Glaube

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Glaube
Mehrzahl:Glauben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs glauben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e

  • Mittelhochdeutsch g(e)loube, althochdeutsch gilouba, giloubo, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glaubedie Glauben
Genitivdes Glaubensder Glauben
Dativdem Glaubenden Glauben
Akkusativden Glaubendie Glauben

Anderes Wort für Glau­be (Synonyme)

Gewissheit:
gesichertes Wissen, das kaum mehr Zweifel zulässt
Vertrauen:
Überzeugung von der Richtigkeit bzw. Wahrheit einer Handlung oder eines anderen Menschen. In der Regel ein gegenseitiges Verhältnis der Zuverlässigkeit
Zuversicht:
der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird
Bekenntnis:
eine bestimmte Religion
Eintreten einer Person für etwas
Denomination
Konfession:
Bekenntnis/Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion
Überzeugung:
der Vorgang, bei dem man jemanden die Richtigkeit von etwas glaubhaft macht
gefestigter Glaube, feste Gewissheit, dass etwas richtig ist
Glauben:
religiöses Bekenntnis, Religion
sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung
Glaubensrichtung:
Art bzw. Ausrichtung der Religion
Kirche:
christliche Glaubensgemeinschaft
ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
religiöse Überzeugung
Religion:
im weiten Sinne: kodifizierte und/oder auf Überlieferung beruhende Kult-/Glaubenspraxis und -auslegung
Weltanschauung:
System der Vorstellungen, die jemand sich von der Welt gemacht hat

Gegenteil von Glau­be (Antonyme)

Un­glau­be:
Ablehnung religiösen Glaubens
Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft
Zwei­fel:
inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen bzw. Vermutung von Tatsachen

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem Glauben schenken

Beispielsätze

  • Es fasziniert mich, dass Klaus nach seinem schlimmen Unfall seinen Glauben nicht verlor.

  • Der Glaube, dass das System nicht ausfällt, reicht keinem. Es müssen messbare Fakten her!

  • Manche denken, dass der Glaube an den Weihnachtsmann dasselbe ist wie der Glaube an Gott.

  • Glauben Sie, Französisch ist leicht?

  • Mein Glaube hat mir Kraft gegeben.

  • Glaube es nicht, wenn es er sagt.

  • Mit der Vergrößerung deines Bewusstseins schrumpft dein Glaube an die Menschheit.

  • Glauben Sie wirklich, dass Tom unschuldig ist?

  • Woher kommt eigentlich dieser Glaube, dass der Klapperstorch die Kinder bringt?

  • Glauben Sie, er interessiert sich wirklich für mich?

  • Glauben Sie das, was Tom gesagt hat?

  • Nach dem christlichen Glauben hat Gott in Jesus von Nazareth Fleisch angenommen.

  • Glauben Sie, dass das funktioniert?

  • Sie haben meinen Glauben an die Menschheit wiederhergestellt.

  • Glaube nicht alles, was du über Maria hörst.

  • Sie hat meinen Glauben in die Menschheit wiederhergestellt.

  • Glaube Tom nicht.

  • Ohne Glauben an ihre Dauer wäre die Liebe nichts, nur Beständigkeit macht sie groß.

  • Glauben Sie denn, es kümmert mich, ob sie mich mag?

  • Der Glaube an eine vom wahrnehmenden Subjekt unabhängige Außenwelt liegt aller Naturwissenschaft zugrunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mein Glaube ist nicht schwächer geworden, sondern hat sich intensiviert auf das Wesentliche.

  • Aber dieses Bild und mein Glaube sind nicht ganz ohne Grund.

  • Bei den Verletzten handelte es sich um Sprachschüler aus Osteuropa, die meisten jüdischen Glaubens.

  • Allein der Glaube daran könnte die Binnenmotivation der leidgeprüften Sozialdemokraten stärken.

  • Alle gegen AKK ob das die Union stärken wird, mir fehlt der Glaube.

  • Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen.

  • Alleine der Glaube fehlt mir daran.

  • Aber nicht auf der Grundlage von Glaube, Hautfarbe oder wegen eines Kopftuchs.

  • Aber zweifellos war auch damals der Eifer des einzig richtigen Glaubens ein enormer und unheimlicher Antrieb.

  • Auch in diesem Fall ist der vermeintliche Glaube lediglich das Mittel zum Zweck.

  • Allein, es fehlt der Glaube!

  • Das Kreuz und die Auferweckung Jesu sind für Kamphaus der "Ursprung des Glaubens".

  • 2008 führte dieser Glaube an zu tief gefallene Kurse dazu, dass sich auch damals ein Doppeltief entwickelte und vollendet wurde.

  • Der Glaube sei das Wasser, das den Durst auf Leben stille.

  • Der Glaube, dies ausschließen zu können und nur noch amtlich geprüfte Designbabys ins Leben schicken zu wollen, ist Horror pur.

Häufige Wortkombinationen

  • Glaube und Wissen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: հավատ (havat)
  • Bokmål: tro
  • Bosnisch: vjera (weiblich)
  • Bulgarisch: вяра (weiblich)
  • Englisch:
    • faith
    • belief
    • creed
  • Finnisch: usko
  • Französisch: foi (weiblich)
  • Georgisch:
    • სარწმუნოება (sarts'munoeba)
    • რწმენა (rts'mena)
  • Hausa: imani (männlich)
  • Interlingua: fide
  • Italienisch: fede
  • Japanisch: 信仰
  • Katalanisch:
    • fe
    • creença (weiblich)
  • Kroatisch: vjera (weiblich)
  • Kurmandschi: bawerî
  • Lettisch: ticība (weiblich)
  • Litauisch: tikėjimas
  • Mazedonisch: вера (vera) (weiblich)
  • Nepalesisch: विश्वास (viśvāsa)
  • Niederländisch: geloof
  • Niedersorbisch: wěra (weiblich)
  • Nynorsk: tru (weiblich)
  • Obersorbisch: wěra (weiblich)
  • Oromo: amantii
  • Polnisch: wiara (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • crença (weiblich)
    • (weiblich)
  • Prußisch: druwis (männlich)
  • Rumänisch: credință
  • Russisch: вера (weiblich)
  • Sanskrit: विश्वास (vizvasa) (männlich)
  • Schwedisch: tro
  • Serbisch: вера (vera) (weiblich)
  • Serbokroatisch: вера (vera) (weiblich)
  • Singhalesisch: විශ්වාසය (viśvāsaya)
  • Slowakisch: vera (weiblich)
  • Slowenisch: vera (weiblich)
  • Spanisch:
    • fe (weiblich)
    • creencia (weiblich)
  • Tschechisch: viera (weiblich)
  • Türkisch:
    • din
    • mezhep
  • Ukrainisch: віра (vira) (weiblich)
  • Usbekisch: iymon
  • Vietnamesisch:
    • tín ngưỡng
    • đức tin
  • Weißrussisch: вера (vera) (weiblich)

Was reimt sich auf Glau­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Glau­be be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Glau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Glau­be lautet: ABEGLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Glau­be (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Glau­ben (Plural).

Glaube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glau­be ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glau­bens­bru­der:
jemand, der dem gleichen Glauben anhängt
Glau­bens­schwes­ter:
weibliche Person, die dem gleichen Glauben anhängt; Schwester im Glauben
got­tes­fürch­tig:
stark im Glauben an Gott, ihn achtend und seine Gebote beachtend
Got­tes­glau­be:
Glaube an Gott
Hoff­nung:
Glaube bzw. Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit darüber besteht, ob es auch wirklich eintreten wird
Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt
Lehr­pro­zess:
Verfahren der Kirche den wahren Glauben betreffend
Mis­si­ons­ar­beit:
Handlung mit dem Ziel, jemanden zu dem für wahr gehaltenen Glauben zu bekehren
Mo­no­phy­si­tis­mus:
der Glaube, Jesus Christus sei vollkommen göttlich und habe nur eine göttliche – keine menschliche – Natur gehabt (im Gegensatz zur Zwei-Naturen-Lehre)
re­li­gi­ös:
stark von der Religion, vom Glauben beeinflusst
Wun­der­glau­be:
Glaube an Wunder

Buchtitel

  • Auf Treu und Glauben Donna Leon | ISBN: 978-3-25724-204-1
  • Der alte und der neue Glaube: ein Bekenntniss Eduard Zeller, David Friedrich Strauss | ISBN: 978-3-38655-487-9
  • Der Begriff der Katholicität der Kirche und des Glaubens nach seiner geschichtlichen Entwicklung Rudolf Söder | ISBN: 978-3-38655-497-8
  • Der Glaube bei Paul Tillich. Das Ergriffensein von dem, was uns unbedingt angeht Marco Benecke | ISBN: 978-3-34640-684-2
  • Der Tod im Glauben indogermanischer Völker Jacob Engel | ISBN: 978-3-38655-605-7
  • Die Bibel. Lesen. Glauben. Leben. Lederausgabe Joyce Meyer | ISBN: 978-3-41725-809-7
  • Die Hoffnung und der Glaube Israels in der Bedrängnis Markus Hirsch | ISBN: 978-3-38651-222-0
  • Die Pfeiler des Glaubens Ildefonso Falcones | ISBN: 978-3-44247-775-3
  • Ein bisschen Glauben gibt es nicht Daniel Böcking | ISBN: 978-3-32810-278-6
  • Erkundungen zu Geschichte, Moral, Recht und Glauben Bernhard Schlink | ISBN: 978-3-25706-936-5
  • Gefährlicher Glaube Pia Lamberty, Katharina Nocun | ISBN: 978-3-40407-011-4
  • Glaube der Lüge Elizabeth George | ISBN: 978-3-44247-616-9
  • Glaube und Gefühl Corinna Schubert | ISBN: 978-3-17045-268-8
  • Glaube und Gesundheit Norina Ullmann | ISBN: 978-3-11143-846-7
  • Glaube und Hass Michael Meyer-Blanck | ISBN: 978-3-16162-327-1

Film- & Serientitel

  • Auf Treu und Glauben (Fernsehfilm, 2016)
  • Bangkok Love Stories: Glaube (TV-Serie, 2019)
  • Bischof Sproll – Standhaft im Glauben (Doku, 2011)
  • Darwin in der Kritik: Glauben in Amerika (Doku, 2014)
  • Der Glaube an den Weihnachtsmann (Film, 2010)
  • Der Glaube unserer Väter (Film, 2015)
  • Der Heiler – Glaube an das Wunder in dir (Film, 2016)
  • Der Preis des Glaubens (Film, 2013)
  • Drei Engel für Russland – Glaube Hoffnung Liebe (Doku, 2017)
  • Eine Frage des Glaubens (Film, 2017)
  • Eine Sache des Glaubens (Film, 2014)
  • Faszination Glaube (Dokuserie, 2006)
  • Für meinen Glauben (Fernsehfilm, 2018)
  • Glaube Liebe Pleite (Fernsehfilm, 2012)
  • Glaube – Liebe – Lust (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glaube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glaube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1936290, 12421710, 11085890, 10739140, 10617910, 10024590, 9511380, 8964720, 8697660, 8207410, 7798640, 7464010, 7024110, 6821480, 6619600, 6363320, 5826630 & 5226020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. merkur.de, 19.09.2023
  3. community.beck.de, 03.11.2022
  4. dtoday.de, 14.01.2021
  5. focus.de, 11.09.2020
  6. focus.de, 20.11.2019
  7. focus.de, 17.06.2018
  8. focus.de, 08.03.2017
  9. neuepresse.de, 23.03.2016
  10. nzz.ch, 17.11.2015
  11. spiegel.de, 07.07.2014
  12. fuldaerzeitung.de, 03.02.2013
  13. feeds.rp-online.de, 09.04.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 02.09.2011
  15. schwaebische.de, 11.10.2010
  16. rundschau-online.de, 19.04.2009
  17. netzeitung.de, 15.11.2008
  18. BerlinOnline.de, 31.03.2007
  19. focus.msn.de, 01.10.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  21. abendblatt.de, 11.04.2004
  22. welt.de, 13.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  24. Die Zeit (45/2001)
  25. FREITAG 2000
  26. Die Zeit (31/1998)
  27. Die Zeit (36/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995