Glaubensbekenntnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaʊ̯bn̩sbəˌkɛntnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Glaubensbekenntnis
Mehrzahl:Glaubensbekenntnisse

Definition bzw. Bedeutung

Grundlegende Aussage über die Glaubensinhalte einer Religion; öffentlicher Ausdruck des persönlichen und kollektiven Glaubens, zu dem der oder die Sprecher sich bekennen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Glaube, Fugenelement -ns und Bekenntnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Glaubensbekenntnisdie Glaubensbekenntnisse
Genitivdes Glaubensbekenntnissesder Glaubensbekenntnisse
Dativdem Glaubensbekenntnisden Glaubensbekenntnissen
Akkusativdas Glaubensbekenntnisdie Glaubensbekenntnisse

Anderes Wort für Glau­bens­be­kennt­nis (Synonyme)

Credo:
bildungssprachlich: Überzeugung, die jemand vertritt
Christentum: apostolisches Glaubensbekenntnis
geglaubter Grundsatz
Glaubensgrundsatz
Kredo:
bildungssprachlich: Überzeugung, die jemand vertritt
Christentum: apostolisches Glaubensbekenntnis

Beispielsätze

  • Die Schahada ist das islamische Glaubensbekenntnis.

  • Der Glaube eines Menschen kann durch kein Glaubensbekenntnis, sondern durch die Beweggründe seiner gewöhnlichen Handlungen festgestellt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Demonstranten schwenken Flaggen mit dem islamischen Glaubensbekenntnis.

  • Der Muezzin ruft das Glaubensbekenntnis des Islam aus.

  • Investments im Stahl waren und sind ein Glaubensbekenntnis.

  • Hier mehr zu ihrem aktuellen Glaubensbekenntnis: Ich habe mich in der SPD in der Gefolgschaft von Jesus Christus wiedergefunden.

  • Die 5. Sinfonie komponierte Mendelssohn 1830 zum 300-Jahr-Jubiläum der Formulierung des Lutherischen Glaubensbekenntnisses.

  • Daten ist das Glaubensbekenntnis des 21. Jahrhunderts.

  • Beim Glaubensbekenntnis sind wir uns aber ähnlich.

  • Darauf stand in weißer Schrift das muslimische Glaubensbekenntnis.

  • Heute haben 6% der Menschen in Österreich ein islamisches Glaubensbekenntnis.

  • In der Videobotschaft waren sieben bewaffnete Männer zu sehen, die schwarze Stirnbänder mit dem islamischen Glaubensbekenntnis trugen.

  • Der schlanke, vibratoarme Klang ihrer Stimmen passt sehr gut zur Musik eines kirchlichen Glaubensbekenntnisses.

  • Im Januar 2007 legte Breininger das islamische Glaubensbekenntnis ab.

  • "Wir haben das gleiche Glaubensbekenntnis wie andere christliche Kirchen", sagt Pater Johannes Ghali.

  • Das verbindet, hinweg über alle Unterschiede von Beruf und Einkommen, Glaubensbekenntnis und Landsmannschaft, Herkunft und Wohnort.

  • Beim Dachaufkleber komme der Straftatbestand der Beschimpfung des christlichen Glaubensbekenntnisses hinzu.

  • Das Konvertieren ging ganz schnell: Er sprach das Glaubensbekenntnis vor zwei türkischen Freunden.

  • Schon seine Filme, die Titel trugen wie Summer in the City und Drei amerikanische LPs, waren vinylophile Glaubensbekenntnisse.

  • Ich konnte das Glaubensbekenntnis, alle zehn Gebote mit "was ist das." auswendig.

  • Natürlich muss es einer Partei erlaubt sein, alte Glaubensbekenntnisse zu beerdigen, wenn sich die Realität des Landes gewandelt hat.

  • Im Zeichen von Rattles Glaubensbekenntnis, das der Biograf in einem Postscriptum versteckt hat.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Glau­bens­be­kennt­nis be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × B, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × B, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten S, zwei­ten E und T mög­lich. Im Plu­ral Glau­bens­be­kennt­nis­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Glau­bens­be­kennt­nis lautet: ABBEEEGIKLNNNNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Köln
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Novem­ber
  15. Tango
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Glau­bens­be­kennt­nis (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Glau­bens­be­kennt­nis­se (Plural).

Glaubensbekenntnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glau­bens­be­kennt­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­mein­schafts­schu­le:
Schule, in der alle Schüler aller Glaubensbekenntnisse gemeinsam unterrichtet werden
Ni­cä­no-Kons­tan­ti­no­po­li­ta­num:
Christentum/Theologie: spätantikes Glaubensbekenntnis; wichtigstes Glaubensbekenntnis des Christentums

Buchtitel

  • Das Glaubensbekenntnis den Kindern erklärt Silvia Möller | ISBN: 978-3-76663-026-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glaubensbekenntnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glaubensbekenntnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2888400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 29.10.2023
  2. extremnews.com, 13.10.2021
  3. finanznachrichten.de, 26.11.2020
  4. qpress.de, 12.02.2018
  5. bild.de, 27.03.2017
  6. blogs.faz.net, 05.04.2016
  7. salzburg.com, 31.03.2015
  8. kurier.at, 15.12.2014
  9. derstandard.at, 06.06.2013
  10. focus.de, 23.12.2012
  11. nordbayerischer-kurier.de, 14.04.2011
  12. welt.de, 03.05.2010
  13. stuttgarter-wochenblatt.de, 06.12.2009
  14. merkur.de, 18.06.2008
  15. sat1.de, 25.01.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  18. berlinonline.de, 29.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.09.2002
  21. tagesspiegel.de, 16.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (45/2000)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995