Fass

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fas ]

Silbentrennung

Einzahl:Fass
Mehrzahl:Fässer

Definition bzw. Bedeutung

Ein Behälter aus Holz, Metall, Plastik zur Aufbewahrung und zum Transport von flüssigen Gütern, Schüttgütern und Ähnlichem.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „vaz“, althochdeutsch „faz“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fassdie Fässer
Genitivdes Fassesder Fässer
Dativdem Fass/​Fasseden Fässern
Akkusativdas Fassdie Fässer

Anderes Wort für Fass (Synonyme)

Bottich:
größeres Gefäß, das oben weit offen ist und Flüssigkeit fassen kann
Brecher (ugs.):
hohe, starke Welle
Maschine zum Zerkleinern von harten Materialien, meist Gestein
Brocken (ugs.):
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
einige unzusammenhängende Worte, Sprachfetzen
Brummer (ugs.):
abwertend: Sänger (etwa in einem Chor), der eine brummende Stimme hat
etwas, das wegen seiner überdurchschnittlichen Größe, seiner besonderen Ausgefallenheit oder ähnlichen hervorstechenden Eigenschaften zu Erstaunen führt und Aufmerksamkeit erregt
Dampfwalze (ugs.):
Straßenwalze, die von einer Dampfmaschine angetrieben wird
Dicke:
Ausdehnung einer länglichen oder flächigen Struktur senkrecht zur längsten Achse
Dicker:
korpulente männliche Person
Kosename für eine dicke männliche Person, ein dickes männliches Tier
dicker Mensch (Hauptform)
Dickerchen (ugs.):
rundlicher Mensch, wohlgenährtes Kind
Dickmadam (ugs.):
korpulente Frau
Dickwanst (derb):
derb, abwertend: dicker, fetter Mann
Elefantenküken (ugs.)
Fettbauch (derb):
Person mit einem sehr dicken Bauch
sehr dicker Bauch
fette Sau (derb)
fettes Schwein (derb)
Fettkloß (derb):
stark übergewichtige Person
Fettmops (ugs.)
Fettsack (derb):
derb, abwertend: ein sehr dicker Mensch
Fettwanst (derb):
umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch
umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch
Fleischberg (derb):
große, recht korpulente Person
Menge aufgehäuften Fleisches
Gebinde:
Bau: dreieckige Holzkonstruktion
Dachdeckung: Reihe von Dachziegeln
Koloss (ugs.):
ein Objekt oder Lebewesen von kolossaler Größe, ein Riese
eine übermenschlich große Statue
Kugel (ugs.):
allgemein: dreidimensionales rundes Objekt, im Gegensatz zum Ball meist hart
Objekt, das von Schusswaffen abgefeuert wird
Moppel (ugs.):
dicker kleiner Hund
umgangssprachlich: kleines Notstromaggregat
Mops (ugs.):
dicker, meist kleiner Mensch
Hunderasse mit kurzen Beinen und gedrungenem Körper
Person von Gewicht (ugs., ironisch)
Prachtexemplar (ugs., ironisch):
Exemplar, das die erwünschten Eigenschaften in besonders prächtiger Weise erfüllt
Pummelchen (ugs.)
Quetschwurst (derb)
Rollmops (ugs.):
Gastronomie: aufgerollter saurer Hering mit Gewürzgurke und Zwiebelringen darin
Schwergewicht (ugs., ironisch):
kein Plural: der wesentlichste zu berücksichtigende Punkt/Faktor
scherzhaft: Person mit hohem Gewicht
Tonne:
Gewichtseinheit: 1t = 1000 kg
großer, dicker Mensch

Redensarten & Redewendungen

  • dem Fass das Spundloch ausschlagen
  • dem Fass den Boden ausschlagen
  • dem Fass die Krone ins Gesicht schlagen
  • ein Fass aufmachen
  • ein Fass ohne Boden sein

Beispielsätze

  • Zur Silberhochzeit seiner Schwester kaufte er ein großes Fass Bier.

  • Fass dich an der Nase!

  • Fass mir bitte nicht an die Haare!

  • Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hatte.

  • Fass mein Auto nicht an!

  • Er versteckte sich in einem Fass.

  • Wein wird in Fässern gegoren.

  • Fass den Ofen nicht an.

  • Fass es an.

  • Bier vom Fass ist besonders köstlich, wenn es draußen warm ist.

  • „Das ist Wein von unseren eigenen Reben“, erklärte Tom, während er ein Glas aus dem Fass befüllte.

  • Fass ihn!

  • Tom wohnt wie Diogenes in seinem Fass.

  • Ein Tropfen bringt das Fass zum Überlaufen.

  • Das Wasser ist in all den Fässern.

  • Die böse Stiefmutter ward vor Gericht gestellt und in ein Fass gesteckt, das mit siedendem Öl und giftigen Schlangen angefüllt war, und starb eines bösen Todes.

  • Der Ölpreis ist auf unter 30 Dollar pro Fass gefallen.

  • Diese Aktion hat das Fass wirklich zum Überlaufen gebracht!

  • Fass!

  • Fass dich kurz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bevor es an ein mit Bier gefülltes Fass geht, trainiert Sommer an einem leeren.

  • Dabei soll es sich um Hydrosulfit handeln, das in knapp 200 Fässern in einem Container gelagert war.

  • An jenem Tag jedoch »war das Fass übergelaufen«, sagen viele.

  • Am Anfang dieser Woche brach der Ölmarkt in den USA ein, auf dem Papier überstieg der Preis einer Flasche Wasser den eines Fasses Öl.

  • Aktuell kostet das Fass Brentöl 62,93 Dollar.

  • Am Morgen kostete ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte zur Lieferung im November 78,36 US-.

  • Abrissarbeiten in einer Berliner Laubenkolonie fördern ein säuregefülltes Fass zutage.

  • Als Polizisten ihn im September mit dem Vorwurf konfrontierten, legte er ein Geständnis ab und führte die Beamten zu dem Fass.

  • Besuch bei einer Mitarbeiterin, die in einem meterhohen Fass arbeitet.

  • Aber das war offenbar nicht die Ursache für das Aufplatzen des Behälters, sondern es kam im Fass zu einer Explosion.

  • Als Belohnung erhält der Reseller dann kostenlos ein 5-Liter Fass bayrisches Bier und zwei passende Maß-Krüge.

  • Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) fiel etwas stärker um 35 Cent auf 105,93 Dollar.

  • Auch ein Fass mit giftigen Chemikalien wurde unschädlich gemacht.

  • «Das ist ein Fass ohne Boden», sagt die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen- Thüringen (Helaba), Gertrud Traud.

  • "Wir haben Dienstagmorgen einen Brief an alle Mitarbeiter im Intranet veröffentlicht", sagt Unternehmenssprecherin Claudia Fasse.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • bačva (weiblich)
    • bure (sächlich)
  • Bulgarisch:
    • бъчва (weiblich)
    • буре (bure) (sächlich)
  • Chinesisch: 桶 (tǒng)
  • Englisch: barrel
  • Esperanto: barelo
  • Estnisch: aam
  • Finnisch: tynnyri
  • Französisch:
    • baril (männlich)
    • tonneau (männlich)
    • fût (männlich)
    • bidon (männlich)
  • Interlingua: barril
  • Italienisch:
    • botte (weiblich)
    • barile (männlich)
    • fusto (männlich)
  • Katalanisch:
    • bóta (weiblich)
    • barral (männlich)
  • Klingonisch: qegh
  • Kroatisch:
    • bačva (weiblich)
    • bure (sächlich)
  • Latein: cupa (weiblich)
  • Lettisch: muca
  • Litauisch: statinė
  • Mazedonisch:
    • бочва (bočva) (weiblich)
    • буре (bure) (sächlich)
  • Neugriechisch: βαρέλι (varéli) (sächlich)
  • Niedersorbisch: sud (männlich)
  • Obersorbisch: sud (männlich)
  • Polnisch: beczka (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • barril (männlich)
    • tonel (männlich)
  • Rumänisch: butoi (sächlich)
  • Russisch: бочка (weiblich)
  • Schwedisch:
    • tunna
    • fat (sächlich)
  • Serbisch:
    • бачва (bačva) (weiblich)
    • буре (bure) (sächlich)
  • Serbokroatisch: бачва (bačva) (weiblich)
  • Slowakisch: sud (männlich)
  • Slowenisch: sod (männlich)
  • Spanisch: barril (männlich)
  • Tschechisch: sud (männlich)
  • Ukrainisch:
    • бочка (bočka) (weiblich)
    • куфа (kufa) (weiblich)
  • Weißrussisch: бочка (bočka) (weiblich)

Was reimt sich auf Fass?

Wortaufbau

Das Substantiv Fass be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A & 1 × F

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F

Das Alphagramm von Fass lautet: AFSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Fass (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fäs­ser (Plural).

Fass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fass ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­sa­mi­co:
milder, meist dunkelbrauner, aromatischer, süßsauer schmeckender Weinessig, der eindickend in Fässern aus verschiedenen Hölzern reift
But­ter­fass:
Fass, in das Rahm gegeben und anschließend zu Butter gestampft wird
Fass, in dem Butter aufbewahrt und transportiert wird
Fass­bom­be:
improvisierte Bombe, deren Behältnis ein Fass ist und die überwiegend von Hubschraubern abgeworfen werden
Fass­dau­be:
gebogenes Brett, das vom Böttcher als Bauelement für Fässer oder ähnliche Holzgefäße genutzt wird
Fäss­chen:
ein kleines Fass
Lau­gen­fass:
Fass, in dem eine Lauge aufbewahrt wird
Me­tall­fass:
Fass aus Metall
Rum­fass:
Fass, in dem Rum eingelagert ist
Teer­fass:
Fass, in welchem Teer aufbewahrt und transportiert wird
Zap­fen:
Spund eines Fasses

Buchtitel

  • Fass mich an! Jaiya Hanauer, Hanauer Jon | ISBN: 978-3-44217-121-7
  • Fass mich nicht an! Reinhold Ruthe | ISBN: 978-3-86506-851-4
  • Leichenblass im Fass Joost Jensen | ISBN: 978-3-45868-284-4

Film- & Serientitel

  • Die Spur der roten Fässer (Film, 1996)
  • Fass mich an (Film, 2023)
  • Fass und Segel (Kurzdoku, 2011)
  • Kiltro – Fass sie an und du stirbst! (Film, 2006)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Faß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12076024, 11763114, 11471826, 10568147, 10082666, 8796117, 8308120, 8227466, 8227221, 7727244, 7369937, 7107204, 6326891, 6119934, 6033436, 6008926, 5488177, 5162177 & 4942974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 02.06.2023
  3. swr.de, 23.08.2022
  4. neues-deutschland.de, 09.02.2021
  5. sueddeutsche.de, 21.04.2020
  6. finanztreff.de, 05.12.2019
  7. cash.ch, 14.09.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 20.05.2017
  9. shz.de, 21.10.2016
  10. stern.de, 05.11.2015
  11. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 04.06.2014
  12. heise.de, 14.10.2013
  13. verivox.de, 23.02.2012
  14. cash.ch, 04.12.2011
  15. dewezet.de, 28.04.2010
  16. abendblatt.de, 30.04.2009
  17. n-tv.de, 19.08.2008
  18. n-tv.de, 05.01.2007
  19. welt.de, 11.07.2006
  20. gea.de, 18.09.2005
  21. berlinonline.de, 16.04.2004
  22. Die Zeit (35/2003)
  23. daily, 18.03.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 01.03.1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995