bass

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Bass (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bas ]

Silbentrennung

bass

Definition bzw. Bedeutung

Gut im Sinne von sehr.

Begriffsursprung

Ursprünglich unregelmäßiger Komparativ des Adjektivs wohl; bass als altes Wort für weiter und sehr klingt noch im Wort besser durch

Sinnverwandte Wörter

fix:
flink, schnell; auf schnelle Art und Weise
starr, unveränderlich
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht
sehr
zu­tiefst:
im besonderen Ausmaß
im Innersten des Gemüts

Beispielsätze

  • Als Ernst unter Protest den Raum verließ, waren wir alle bass erstaunt.

  • Ich bin manchmal bass erstaunt, wie viel Dreck manche Menschen in einer einzigen Woche produzieren können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • John Abercrombie mit Thomas Morgan (bass), Joey Baron (drums) und Mark Feldman (violin) 2011 im Teatro Comunale in Cormòns, Italien.

  • Viele Kleingärtner sind bass erstaunt über die große Zahl an Maulwurfshügel auf ihren Rasenflächen.

  • Was sagt der erst 17 Jahre alte Wattenscheider zu den bass erstaunten Polizisten?

  • Herumstehende waren bass erstaunt, dass er ohne Halt weiter fuhr.

  • Es ist eine Liebesgeschichte", sagt die Frau und der Mann, bass erstaunt, hält dagegen: "Was?

  • Er hat diese solide, spirituelle Basis: den Baßlauf und die bass drum.

  • Und Macher Bass-Dee gilt in der Berliner Szene als der "Godfather of Drum 'n' bass".

  • Drum 'n' bass ist eine Mischung aus Techno, Ragga und HipHop, die es in sich hat.

  • Immerhin haben Hagens Schützlinge schon Anzenkirchens Coach Michael Ragaller in basses Erstaunen versetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • bass erstaunt (dies ist heute praktisch die einzige Verwendung)

Was reimt sich auf bass?

Wortaufbau

Das Adjektiv bass be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A & 1 × B

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B

Das Alphagramm von bass lautet: ABSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

bass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bass kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • baß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5072812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Zwiebelfisch-Abc: baff/bass erstaunt. In: [online] https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-baff-bass-erstaunt-a-314578.html [14.08.2014]
  3. derstandard.at, 23.08.2017
  4. mz-web.de, 10.02.2014
  5. polizeipresse.de, 15.08.2010
  6. volksstimme.de, 02.01.2007
  7. fr-aktuell.de, 07.06.2005
  8. Die Zeit (04/1997)
  9. TAZ 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1995