Balsamico

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ balˈzaːmiko ]

Silbentrennung

Balsamico

Definition bzw. Bedeutung

Milder, meist dunkelbrauner, aromatischer, süßsauer schmeckender Weinessig, der eindickend in Fässern aus verschiedenen Hölzern reift.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Italienischen von aceto balsamico „balsamischer Essig“, gebildet aus lateinisch acetum und balsamum (siehe auch die Etymologie zu Balsam)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Balsamico
Genitivdes Balsamicos
Dativdem Balsamico
Akkusativden Balsamico

Anderes Wort für Bal­sa­mi­co (Synonyme)

Balsamessig:
Gastronomie, italienische Küche: dunkelbrauner, etwas süßlicher Essig aus dem Most italienischer Weißweintrauben
Balsamico-Essig

Beispielsätze (Medien)

  • Für sie gibt es kaum etwas meditativeres, als sich mit dem Aceto Balsamico auseinanderzusetzen.

  • Je mehr Traubenmost ein Balsamico enthält und je länger er lagert, umso körperreicher, aromatischer und zähflüssiger wird er.

  • Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt am Mittwoch (9.30 Uhr) über den Verkauf von "Balsamico" aus Deutschland.

  • Geschützt ist demnach nur die gesamte Bezeichnung "Aceto Balsamico di Modena", aber nicht die einzelnen Bestandteile.

  • Ihr verwegener Plan: Sie wollten das Wort "Balsamico" bei dieser Gelegenheit gleich ganz für sich reservieren.

  • Und ich mag kein Balsamico und mit Pfeffer bin ich auch ganz vorsichtig.

  • Erst recht nicht für schweineteuren Balsamico (wie bei dreamy1984).

  • Am Ende, nach mindestens 25 Jahren, ist aus 100 Kilo Trauben ein Liter Aceto Balsamico Tradizionale di Modena geworden.

  • Aber das gilt nur für den Tradizionale, der so oft mit dem gewöhnlichen Balsamico aus Modena verwechselt wird.

  • Kurz vor Ende der Garzeit die Kapern auf den Fisch geben und mit einem kleinen Schuss Balsamico ablöschen.

  • Lassen wir den Essig auch getrost Balsamico sein.

  • Der darf sich zwar "Aceto Balsamico" oder auch "Aceto Balsamico di Modena" nennen.

  • Hundert, zweihundert und mehr Jahre alte Balsamicos sind im Handel praktisch nicht zu bekommen - sie werden als private Raritäten gehütet.

  • Zu den Sardinen, die es auch in einer Vorspeisenportion gab, wurde Salat mit Balsamico serviert.

  • Dieser Balsamico rundete bei einem Abendessen im Salon Langhans des Four Seasons am Montag abend den Hauptgang ab.

  • Aber sie experimentieren lieber mit Riesengarnelen und Aceto Balsamico.

  • Am Tisch gießt der Verschwender noch einige Tropfen Balsamico auf die Oberfläche; der sparsame Hausvater verzichtet darauf.

  • Niemand kann ihnen essigmäßig was vormachen, es gibt entweder Balsamico oder Essig.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Balsamico abschmecken, würzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bal­sa­mi­co be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bal­sa­mi­co lautet: AABCILMOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India
  8. Char­lie
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Balsamico

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­sa­mi­co kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balsamico. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Balsamico. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. vol.at, 20.10.2023
  3. help.orf.at, 21.09.2020
  4. finanznachrichten.de, 04.12.2019
  5. sueddeutsche.de, 04.12.2019
  6. frag-mutti.de, 21.08.2017
  7. frag-mutti.de, 24.08.2013
  8. abendblatt.de, 10.09.2007
  9. tagesspiegel.de, 05.08.2007
  10. Die Zeit (16/2004)
  11. Die Welt 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Die Zeit (12/1998)
  16. Die Zeit (30/1996)
  17. TAZ 1995