Erkenntnis
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Er‧kennt‧nis‧se
Definition bzw. Bedeutung
das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil
eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
von Gott dem Menschen offenbartes Wissen; absolutes göttliches Wissen
Begriffsursprung
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erkenntnis | die Erkenntnisse |
Genitiv | die Erkenntnis | der Erkenntnisse |
Dativ | der Erkenntnis | den Erkenntnissen |
Akkusativ | die Erkenntnis | die Erkenntnisse |
Anderes Wort für Erkenntnis (Synonyme)
- Einsicht:
- das Erkennen und Verstehen eines Sachverhaltes, das zielgerichtetes Verhalten ermöglicht
- Möglichkeit, etwas Konkretes mit den Augen zu sehen
- Selbsterkenntnis:
- Psychologie, Philosophie: die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst, insbesondere in Hinblick auf unbewusste Motive und Fehler
- Axiom:
- meist Mathematik, Logik: nicht abgeleitete Aussage, die als Ausgangspunkt einer deduktiven Theorie dient
- meist Philosophie: unbeweisbare, aber in sich einsichtige Wahrheit, die daher nicht bewiesen werden muss und allgemein als gültig und richtig anerkannt wird
- Grundprinzip:
- Prinzip, das die Grundlage/Basis für etwas bildet
- Grundsatz:
- basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut
- Grundsatz von allgemeiner Geltung
- Hauptsatz:
- besonders wichtiger Satz/wichtigster Satz in einem bestimmten Zusammenhang
- ein selbständiger Satz; d.h. er kann für sich allein verwendet werden
- Lehrsatz
- Leitsatz:
- grundlegende Idee oder Regel, oft in Form eines prägnanten Grundsatzes ausgedrückt, die als Leitprinzip dient und Denken sowie Handeln lenkt
- knappe Zusammenfassung der tragenden Gründe einer (gerichtlichen) Entscheidung in Satzform
- Maxime (geh.):
- Einstellung/Motto/Regel, wonach man sein Verhalten ausrichtet
- Theorem (fachspr.):
- eine Aussage innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie, die deren Kern bildet und von den Vertretern der Theorie als wahr betrachtet wird
- Wahrheit:
- was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
- Aha-Erlebnis (ugs.):
- Psychologie: plötzliches Verstehen, plötzliche Einsicht
- Anregung:
- Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen
- Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau)
- Anwandlung:
- plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall
- Einfall:
- das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
- Eindringen in fremdes Gebiet
- Eingebung (Hauptform):
- Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt
- Erleuchtung:
- Eingebung, die zu einer neuen Bewusstseinsebene führt
- Plötzliche Erkenntnis zu einem Sachverhalt
- Inspiration:
- erhellende Eingebung, erhellender Einfall
- fachsprachlich, Medizin: Einziehen der Luft in die Lunge
- Intuition:
- Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln.
- Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ):
- das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
- die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
- Offenbarungserlebnis
- Forschungsergebnis:
- Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Forschung zustande gekommen ist
- Untersuchungsergebnis:
- Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Untersuchung zustande gekommen ist
Weitere mögliche Alternativen für Erkenntnis
- Apperzeption:
- begrifflich urteilendes Erfassen und Einordnen in einen Bewusstseinszusammenhang
- bewusste Wahrnehmung von Sinneseindrücken
- Bewertung:
- Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt
- Bewusstsein:
- das Wissen von der eigenen Existenz, Selbstwahrnehmung als eigenständig denkendes Lebewesen
- geistig: das Wissen von bestimmten Fakten, das Erinnern an bestimmte Ereignisse
- Einblick:
- Blick in die Zusammensetzung einer Sache, einer Situation
- Eindruck:
- sichtbare Spur
- verbleibende Erinnerung, Vorstellung, die jemand oder etwas hinterlassen hat
- Klarsicht
- Kognition:
- Psychologie: mentale Prozesse oder Strukturen eines Individuums
- Wahrnehmung, Rezeption, Erkennen
- Lehre:
- Ausbildung, in der man durch Anleitung und Unterweisung Wissen und Können erwirbt
- Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindest etwas hätte lernen können
- Wissen:
- Kenntnis und Verständnis von Fakten, Wahrheiten und Informationen
Gegenteil von Erkenntnis (Antonyme)
- Meinung:
- der selbst gebildete Standpunkt eines Menschen
- die persönliche Bewertung einer Sache oder Person, auch die Bewertung durch eine Gruppe
Beispielsätze
Wir sollten zur Erkenntnis kommen, dass wir mit unserer Welt verantwortungsvoll umzugehen haben.
Die Erkenntnis bezieht sich nach Auffassung Berkeleys nicht auf Dinge außer dem Bewusstsein.
Er kam zu der Erkenntnis, in dieser Ehe nicht glücklich werden zu können.
Eine Kirche ist vor Allem ein Herrschafts-Gebilde, das den geistigeren, zur Erkenntnis fähigen Menschen den obersten Rang sichert.
Unterscheidung ist die Mutter der Erkenntnis.
Ihr Verhalten verriet Rückständigkeit in der Erkenntnis kommunaler Aufgaben.
Oft heilt nur die eigene Erkenntnis.
Locke gründete alle Erkenntnis auf äußere und innere Erfahrung.
Die Erkenntnis des Heiligen ist ein Zeichen von Verstand.
Nicht in der Erkenntnis liegt das Glück, sondern im Erwerben der Erkenntnis.
Träumen hilft, die Erkenntnisse des Tages zu konsolidieren.
Die Untersuchung brachte viele neue Erkenntnisse.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die eigene Erkenntnis, wer und wie wir wirklich sind, um mit unserer eigene Akzeptanz kreativ arbeiten zu können.
Die Kunst, die Mythologie ist eine andere Form der Erkenntnis.
Wenn aber gleich alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anhebt, so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung.
Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis.
Das einzige, was an der Vergangenheit wirklich wichtig für uns ist, bleibt die Erkenntnis, in wie viele Irrtümer man als Zeitgenosse verstrickt sein kann.
Der menschlichen Erkenntnis sind Grenzen gesetzt, aber wir wissen nicht, wo diese liegen.
Mit Esperanto neue Erkenntnisse gewinnen ist für Esperantofreunde eine fast tägliche Erfahrung.
Die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse ist absolut notwendig.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Allerdings lassen sich aus der Untersuchung auch andere interessante Erkenntnisse ableiten.
Ab 2024 gewinne man Erkenntnisse dazu, wie sich größere Vögel, vor allem der Rotmilan, beim Betrieb der Windräder verhalten.
Aber ich erhoffe mir und erwarte ein enges Spiel mit vielen Erkenntnissen.
Aber auch Erkenntnisse zum Apple A14 aus dem iPhone 12, der eng mit dem M1 verwandt ist, verraten mehr über die M1-Technik.
Aber wie der Emmentaler diese bittere Erkenntnis in neue Motivation für seine Rückkehr in die Moto2-Klasse ummünzte, ist überragend.
Achse „Wichtige Erkenntnisse“ habe er ziehen können, was einzelne Spieler betrifft, sagt Nouri.
Aber diese Erkenntnis ist derzeit so unpopulär, dass sie in den Debatten kaum noch eine Rolle spielt.
Aber die aufwendige Unterwasser-Suchaktion in dem 120.000 Quadratkilometer großen Suchgebiet hat keinerlei Erkenntnisse gebracht.
Aber auch bei den Ländern reift die Erkenntnis, dass so etwas wie die Renaturierung von Auenwäldern vor Hochwasser schützen kann.
Die Erkenntnis trifft auch auf Großunternehmen zu, in denen der Anteil der Social-Media-Alleinunterhalter immerhin 70 Prozent beträgt.
All das sind Erkenntnisse, die wir haben aus den Stasi-Akten, und das werden wir immer weiter deutlich machen.
Doch im Vergleich mit dominanten Frauen kommen bescheidene Männer nach den Erkenntnissen der Forscherinnen dennoch besser weg.
Das Auswärtige Amt in Berlin erklärte, es habe keine eigenen Erkenntnisse über den Fall.
Der neue Wissenschaftszweig, die RNA-Interferenz, lässt viele Erkenntnisse der Genetik in einem neuen Licht erscheinen.
Der Flüchtige hatte Kai Song nach Erkenntnissen der Polizei in einer Wandsbeker Wohnung ermordet und die Leiche zerstückelt.
Die Erkenntnisse Schmidts und seine Erfahrungen seien in den kommenden Jahren für Apple sehr wichtig.
Kaizen geht von der Erkenntnis aus, daß es keinen Betrieb ohne Probleme gibt.
Das Forscherteam glaubt, dass seine Erkenntnisse bei der Entwicklung von künstlichem Muschelkleber helfen können.
In Deutschland konnte der Bundesnachrichtendienst keine Erkenntnisse über die biologischen Mikrowaffenforschung in Iran bestätigen.
Die Erkenntnisse der Kölner Staatsanwaltschaft machten ein solches Vorgehen aber notwendig.
Nach Erkenntnissen der Polizei sahen drei Schülerinnen den 25 bis 30 Jahre alten Peiniger ihrer Kameradin ab 7.30 Uhr in dem Gebäude.
Nach Erkenntnissen der Präfektur waren an den Krawallen etwa 300 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren beteiligt.
Es gebe in Deutschland ein Defizit bei der Umsetzung der Erkenntnisse.
Die Erkenntnis, daß die Mittelstandsdomäne Wohnungsbau kostensparende Verfahren finden muß, wird den Mangel vergrößern.
Dabei habe Ekeus 'furchterregende neue Erkenntnisse' gewonnen, sagte Kinkel.
Häufige Wortkombinationen
- mit Adjektiv: polizeiliche Erkenntnisse, schlagartige Erkenntnis
- mit Adjektiv: wissenschaftliche Erkenntnisse
- mit Substantiv: der Baum der Erkenntnis
Wortbildungen
- Erkenntnisbaum
- Erkenntnisdrang
- Erkenntnisfähigkeit
- Erkenntnisgewinn
- Erkenntnisgewinnung
- Erkenntnisgrund
- Erkenntniskraft
- Erkenntniskritik
- Erkenntnislehre
- erkenntnismäßig
- Erkenntnismethode
- Erkenntnismittel
- Erkenntnisprozess
- Erkenntnisquelle
- Erkenntnisstand
- Erkenntnistheorie
- Erkenntnisvermögen
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
- Erfahrung
- Erinnerung
- Erleuchtung
- Feststellung
- Geheimdiensterkenntnis
- Gotteserkenntnis
- Grunderkenntnis
- Illumination
- Logik
- Offenbarung
- Selbsterkenntnis
- Straferkenntnis
- Untersuchung
- Welterkenntnis
Übersetzungen
- Englisch: decision
- Französisch:
- reconnaissance (weiblich)
- constat (männlich)
- Interlingua: cognoscentia
- Mazedonisch: сознание (soznanie) (sächlich)
- Polnisch:
- przekonanie (sächlich)
- poznanie (sächlich)
- Rumänisch: cunoștință (weiblich)
- Schwedisch:
- insikt
- kunskap
- rön
- Serbisch: сазнање (saznanje) (sächlich)
- Spanisch: conclusión (weiblich)
- Türkisch:
- ahkâm
- hüküm
Was reimt sich auf Erkenntnis?
Wortaufbau
Das dreisilbige Substantiv Erkenntnis besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T
- Vokale: 2 × E, 1 × I
- Konsonanten: 3 × N, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem R und T möglich. Im Plural Erkenntnisse zudem nach dem ersten S.
Das Alphagramm von Erkenntnis lautet: EEIKNNNRST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Essen
- Rostock
- Köln
- Essen
- Nürnberg
- Nürnberg
- Tübingen
- Nürnberg
- Ingelheim
- Salzwedel
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Emil
- Richard
- Kaufmann
- Emil
- Nordpol
- Nordpol
- Theodor
- Nordpol
- Ida
- Samuel
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Echo
- Romeo
- Kilo
- Echo
- November
- November
- Tango
- November
- India
- Sierra
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Erkenntnis (Singular) bzw. 15 Punkte für Erkenntnisse (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Erkenntnis entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Aktionsforschung:
- eine Methode in den Sozialwissenschaften, bei der Nicht-Wissenschaftler an der Forschung teilnehmen und deren Ziel es ist, durch Aktionen die Situation, von der die Laien und Forscher betroffen sind, zu ändern und neue Erkenntnisse zu produzieren
- empirisch:
- wissenschaftliche Erkenntnis (zum Beispiel aus Versuchen entnommen), die nachvollziehbar beschrieben wird bzw. wiederholbar ist
- Empirismus:
- Lehre, die davon ausgeht, dass jede Erkenntnis erst durch die Sinne in den Verstand gelangen muss (maßgeblich geprägt durch John Locke)
- forschen:
- Wissenschaft: sich intensiv um wissenschaftliche Erkenntnis bemühen
- Forschergeist:
- Einstellung/Geisteshaltung einer Person, wissenschaftlichen Prinzipien entsprechende Anstrengungen neue Erkenntnisse zu gewinnen
- heuristisch:
- auf die Lehre der Auffindung von Erkenntnissen auf methodischem Weg (Heuristik) bezogen
- Krankheitsforschung:
- wissenschaftliche Suche nach Erkenntnissen über eine Krankheit
- philosophieren:
- nach philosophischer Erkenntnis des Ganzen bzw. des Seins suchen
- Plagiat:
- das illegitime und illegale Veröffentlichen oder Verwenden von geistigem Eigentum oder Erkenntnissen, die sich eine andere Person erarbeitet oder geschaffen hat mit dem Ziel sich darüber einen persönlichen Vorteil zu verschaffen
- Rechtsphilosophie:
- Philosophische Erkenntnis des Rechts als Ganzes und im Verhältnis zu allen anderen Phänomenen, d. h. seiner Grundlegung
Buchtitel
- 17 Erkenntnisse über Leander Blum
- 50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen
- Auf den Schwingen der Liebe und Erkenntnis
- Autismus und die Verbundenheit mit Gott. Erkenntnisse über die hohe Spiritualität von Menschen mit Autismus
- Black Witch – Erkenntnis
- Der Baum der Erkenntnis
- Die Erkenntnisse von Celestine
- Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
- Erfahrung, Erkenntnis und Wert
- Erkenntnis als Konstruktion
- Erkenntnis aus Engagement
- Erkenntnis und Irrtum
- Erkenntnisse aus einem 100-jährigen Leben
- Erkenntnisse eines Tankwarts
- Erkenntnisse jenseits der Bibel
- Frühe Exposés zur materialistischen Kritik der Erkenntnis
- Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung
- Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis
- Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Heilen durch Erkenntnis
- Hoffnung statt Erkenntnis
- Kant's Erkenntnislehre als Grundlage unserer Erkenntnis
- Karten der Erkenntnis auf dem Weg nach innen/Das Buch der Erkenntnis
- Neue Erkenntnisse
- Newton und der Apfel der Erkenntnis
- Orbs – Lichtboten der größeren Realität. Neue Erkenntnisse über ihre Heilkraft und Botschaften
- Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Konsequenzen für die Schulpraxis
- Szenisches Verstehen Zur Erkenntnis des Unbewußten
- Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
- Zeiten der Erkenntnis
Film- & Serientitel
- Erkenntnis eines Inneren Zusammenhangs (Kurzfilm, 2019)
- Erkenntnisse aus einem Schulmassaker: Briefe aus Dunblane (Kurzdoku, 2018)
- Zeit der Erkenntnis (Kurzfilm, 2015)
Häufige Rechtschreibfehler
- Erkenntniß (veraltet)