Empirismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛmpiˈʁɪsmʊs ]

Silbentrennung

Empirismus

Definition bzw. Bedeutung

Lehre, die davon ausgeht, dass jede Erkenntnis erst durch die Sinne in den Verstand gelangen muss (maßgeblich geprägt durch John Locke).

Begriffsursprung

von Griechisch empeiria „Erfahrung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Empirismus
Genitivdes Empirismus
Dativdem Empirismus
Akkusativden Empirismus

Anderes Wort für Em­pi­ris­mus (Synonyme)

Positivismus:
philosophische Richtung, die nur Erfahrung/Tatsachen als philosophische Gegenstände akzeptiert und jegliche metaphysische Überlegungen als unnütz ablehnt

Sinnverwandte Wörter

Heurismus

Gegenteil von Em­pi­ris­mus (Antonyme)

Ide­a­lis­mus:
allgemein: die Verwirklichung von ethischen Idealen unbeachtet persönlicher Belange
die Wiedergabe idealer, nicht realer Erscheinungen
Ra­ti­o­na­lis­mus:
eine Geisteshaltung, die einseitig der Vernunft (und nicht der Sinneserkenntnis) zuspricht, Erkenntnisse zu gewinnen

Beispielsätze

Der Empirismus ist eine aufklärerische Variante der Erkenntnistheorie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie nannten es kritischen Rationalismus oder logischen Empirismus.

  • Maria Montessori war, wie unschwer zu erkennen, in erkenntnistheoretischer Beziehung eine Anhängerin des Empirismus im Geist John Lockes.

Wortbildungen

  • empiristisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: էմպիրիզմ (empirizm)
  • Bosnisch: empirizam (männlich)
  • Bulgarisch: емпиризъм (männlich)
  • Chinesisch: 经验主义 (jīngyàn zhǔyì)
  • Dänisch: empirisme
  • Englisch: empiricism
  • Esperanto: empiriismo
  • Finnisch: empirismi
  • Französisch: empirisme
  • Italienisch: empirismo
  • Kasachisch: эмпиризм
  • Katalanisch: empirisme (männlich)
  • Kirgisisch: эмпиризм
  • Kroatisch: empirizam (männlich)
  • Latein: empirismus
  • Lettisch: empīrisms
  • Mazedonisch: емпиризам (empirizam) (männlich)
  • Niederländisch: empirisme
  • Niedersorbisch: empirizm (männlich)
  • Norwegisch: empirisme
  • Obersorbisch: empirizm (männlich)
  • Portugiesisch: empirismo (männlich)
  • Russisch: эмпиризм (männlich)
  • Schwedisch: empirism
  • Serbisch: емпиризам (empirizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: емпиризам (empirizam) (männlich)
  • Slowakisch: empirizmus (männlich)
  • Slowenisch: empirizem (männlich)
  • Spanisch: empirismo
  • Ukrainisch: емпіризм (empiryzm) (männlich)
  • Weißrussisch: эпірызм (männlich)

Was reimt sich auf Em­pi­ris­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Em­pi­ris­mus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × S, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Em­pi­ris­mus lautet: EIIMMPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Paula
  4. Ida
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. Papa
  4. India
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Empirismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Em­pi­ris­mus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Phy­si­ka­lis­mus:
Philosophie: ein metaphysikkritisches Programm der philosophischen Schule des Logischen Empirismus

Buchtitel

  • Empirismus, Logik, Mathematik Hans Hahn | ISBN: 978-3-51828-245-8
  • Pragmatismus und radikaler Empirismus William James | ISBN: 978-3-51829-375-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Empirismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Empirismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 20.11.2020
  2. faz.net, 28.08.2007