Griechisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁiːçɪʃ]

Silbentrennung

Griechisch

Definition bzw. Bedeutung

  • indogermanische Sprache, die vorwiegend in Griechenland gesprochen wurde und wird

  • speziell (in aktuellen Kontexten): die heute in Griechenland gesprochene Sprachstufe der griechischen Sprache

  • speziell (in historischen und bildungssprachlichen Kontexten): die Sprachstufen der Literatur des antiken griechischen Kulturkreises, die auch teilweise im gleichnamigen Unterrichtsfach an humanistischen Gymnasien gelehrt werden

Abkürzungen

  • el
  • Gr.
  • grc
  • Grch.
  • Griech.

Anderes Wort für Grie­chisch (Synonyme)

Altgriechisch:
die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, die ungefähr zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. gesprochen wurde
Hellenisch
Neugriechisch:
die griechische Sprache seit 1453 und heutige Amtssprache Griechenlands

Beispielsätze

  • Die Amtssprache in Griechenland ist Griechisch.

  • Entschuldigung, ich spreche kein Griechisch.

  • Englisch ist einfacher als Griechisch.

  • Sie spricht ausgezeichnet Griechisch.

  • Sie spricht perfekt Griechisch.

  • In Athen habe ich einen Papagei gekauft, der nur Griechisch spricht.

  • Spanisch klingt wie Griechisch.

  • Man spricht Griechisch.

  • Ich gehe singend auf Griechisch.

  • Griechisch und Latein sind nützliche Sprachen, deshalb lerne ich sie.

  • Entschuldigung, warum sprechen Sie Griechisch und kein Englisch?

  • In Griechenland spreche ich Griechisch.

  • Er spricht gut Griechisch und ein wenig Englisch.

  • Sie sind auf Griechisch und können nicht gelesen werden.

  • Ich spreche ein paar Brocken Griechisch.

  • Griechisch ist schwierig.

  • Auf Zypern spricht man Griechisch, Türkisch und Englisch.

  • Ich spreche ein wenig Griechisch.

  • In Griechenland spricht man Griechisch.

  • Sprechen Sie Griechisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Griechisch wird es schon ein wenig schwieriger, denn dort nutzt man ein ganz anderes Alphabet als wir es gewohnt sind.

  • Sonst bin ich sehr beschäftigt mit Bücher lesen und schreiben sowie dem Unterrichten von Latein, Griechisch und Hebräisch.

  • Der 89 Jahre alte ehemalige Oberstudienrat, einst Lehrer für Latein, Griechisch und Chemie, trägt einen schwarzen Anzug und ein weißes Hemd.

  • Abends waren wir dann schön Griechisch essen.

  • "Epharisto, Parakalo, Kalimera", sagt der 25-Jährige und lacht – "Danke, bitte, guten Tag", so viel kann er schon auf Griechisch.

  • Melanchthon hat sich für dieses Lob bei Erasmus mit einem auf Griechisch verfassten Gedicht bedankt.

  • Wichtig war: Griechisch mussten sie sein.

  • Zunächst einmal machen sich die Griechen über sein schlechtes Griechisch lustig.

  • Griechisch essen mit Stil und Kultur.

  • Der Vater war Altphilologe, königlich-bayerischer Beamter im Schuldienst, der für einige Zeit in Kosel Latein und Griechisch unterrichtete.

  • «Wir sind so froh», sagte Kamil auf Griechisch.

  • Ferch Nein, ich habe auch nie Griechisch gelernt.

  • Latein und Griechisch stellen für viele Eltern immer noch die Grundlage einer humanistischen Bildung dar.

  • Ich hätte mir eher vorstellen können, Theater zu spielen oder Lehrer für Latein und Griechisch zu werden.

  • An sechs Hamburger Gymnasien wird Griechisch gelehrt.

  • "Um mich herum höre ich noch Dänisch, Schwedisch, Griechisch, Spanisch - eben alle elf EU-Amtssprachen", berichtet Eva.

  • Negroponte ist weltgewandt, gerne erklärt er US-Positionen auch auf Spanisch, Vietnamesisch, Griechisch oder Französisch.

  • In der Oberstufe gibt es Leistungskurse auch in Latein, Griechisch und Musik.

  • In der blauen Kugel wird ein Videofilm laufen, mit Kindern, die Türkisch, Griechisch, Italienisch und viele andere Sprachen sprechen.

  • "Palin psestos" heißt auf Griechisch "wieder abgekratzt".

  • Machen dann alte Sprachen wie Griechisch und Latein noch einen Sinn?

  • Meine Liebe zu Griechenland entstand, als ich echt jung war und das, obwohl ich Griechisch auf dem Gymnasium nicht gerade mochte.

  • Über Lautsprecher habe es keine Ankündigungen gegeben, auch nicht auf Griechisch.

  • Sie enthalten Texte aus dem Alten Testament, Psalmen und Kommentare in Hebräisch, Aramäisch und Griechisch.

  • Er unterrichtete Latein, Griechisch, Deutsch und Geschichte, als getaufter Jude auch evangelische Religion und Hebräisch.

  • Aber sind wir überhaupt dafür gewappnet, etwa in unseren Schulen, wo Latein und Griechisch statt Informatik und Ökonomie gelehrt werden?

  • Im November starten außerdem die Kurse 'Englisch für Kinder' und 'Griechisch für den Urlaub'.

  • Vor allem das Erlernen deralten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch zieht das Studium in die Länge.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grie­chisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Grie­chisch lautet: CCEGHHIIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Griechisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grie­chisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­phi­lo­lo­gie:
Philologie der alten Sprachen Griechisch und Latein
grie­chisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Griechisch gehörend
Grie­chisch­leh­rer:
jemand, der Griechisch unterrichtet
Grie­chisch­leh­re­rin:
weibliche Person, die Griechisch unterrichtet
Grie­chisch­un­ter­richt:
Unterricht in Griechisch
Mit­tel­grie­chisch:
fachsprachlich (Linguistik): als Volks- und Schriftsprache nicht klassisch orientierter Autoren aus verschiedenen altgriechischen Dialekten und dem Neutestamentlichen Griechisch hervorgegangene Sprachform der griechischen Sprache, die zwischen dem 3. und 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung auftrat

Buchtitel

  • Der Mensch auf der Suche … – Lesebuch Griechisch Volker Berchtold, Michael Körber, Benedikt van Vugt, Sybille Wendl, Josef Kuske | ISBN: 978-3-14012-150-7
  • Grammatik des neutestamentlichen Griechisch Friedrich Blass | ISBN: 978-3-52550-179-5
  • Griechisch aktiv – Set Dimitrios Mastoras | ISBN: 978-3-96769-024-8
  • Griechisch von A bis O Athena Karagouni-Rehrmann | ISBN: 978-3-95978-013-1
  • Griechisch – deutsches Taschenwörterbuch zum Neuen Testament Erwin Preuschen | ISBN: 978-3-11018-573-7
  • Jamas! Griechisch kochen und gemeinsam genießen Tanja Dusy | ISBN: 978-3-96093-691-6
  • Langenscheidt Griechisch mit System Langenscheidt Griechisch mit System | ISBN: 978-3-12563-132-8

Film- & Serientitel

  • Neubeginn auf Griechisch (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Griechisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Griechisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11321510, 11311524, 11276246, 11276244, 11267688, 11261058, 11249991, 11238454, 11186017, 11150116, 11139656, 11137105, 11026617, 10302505, 10039762, 10013294, 9481232, 9276864 & 8735325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 04.04.2022
  2. noen.at, 17.02.2021
  3. spiegel.de, 23.11.2018
  4. ef-magazin.de, 04.04.2017
  5. n-tv.de, 11.03.2016
  6. deutschlandfunk.de, 26.10.2015
  7. nzz.ch, 06.10.2015
  8. stern.de, 02.11.2011
  9. ez-online.de, 28.04.2010
  10. de.sitestat.com, 09.02.2009
  11. tagesanzeiger.ch, 03.04.2008
  12. ngz-online.de, 19.03.2007
  13. faz.net, 10.12.2007
  14. pnp.de, 07.10.2006
  15. abendblatt.de, 06.01.2005
  16. svz.de, 18.08.2003
  17. berlinonline.de, 15.02.2003
  18. fr, 17.01.2002
  19. f-r.de, 06.06.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (10/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995