Baseballschläger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛɪ̯sbɔːlˌʃlɛːɡɐ]

Silbentrennung

Baseballschläger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spielgerät zum Baseballspielen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Baseball und Schläger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baseballschlägerdie Baseballschläger
Genitivdes Baseballschlägersder Baseballschläger
Dativdem Baseballschlägerden Baseballschlägern
Akkusativden Baseballschlägerdie Baseballschläger

Anderes Wort für Base­ball­schlä­ger (Synonyme)

Baseballkeule (ugs.)

Beispielsätze

  • Baseballschläger können auch als Schlagwaffe verwendet werden.

  • Er ist mit einem Baseballschläger aus dem Auto gestiegen.

  • Das ist nicht mein Baseballschläger.

  • Tom schlug Maria mit einem Baseballschläger.

  • Die Gier des Menschen ist sein Baseballschläger im Kampf gegen sein Herz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei soll auch ein Baseballschläger zum Einsatz gekommen sein.

  • Anschließend erschien demnach eine dritte, diesmal männliche Person und es wurde dann mit dem Baseballschläger eine Scheibe eingeschlagen.

  • Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden Haschisch, 3250 Euro Bargeld, eine Feinwaage und ein Baseballschläger gefunden.

  • Die sexy Black Canary (Jurnee Smollett-Bell) hat anscheind den Baseballschläger von Harley Quinn.

  • In ihren Autos fanden die Polizisten unter anderem Schlagstöcke, Baseballschläger und Messer.

  • Als dies misslang, soll einer der Angreifer dem 39-Jährigen mehrfach mit einem Baseballschläger gegen den Kopf geschlagen haben.

  • Bei einer Attacke samt Waffe wie Baseballschläger gehe es um Bedrohung und möglicherweise eine Haftstrafe.

  • Als der 19-Jährige bei Ankunft der Polizei mit dem Baseballschläger die Stiege herunterkam, seien beide erschossen worden.

  • Crash bei Überholmanöver in Nänikon Auto schiesst Traktor ab Kuriere mit Baseballschlägern attackiert Brutale Pizza-Bande gefasst!

  • Sie macht gern Dinge mit ihrem Baseballschläger kaputt, Kloschüsseln zum Beispiel.

  • Ein Unbekannter schrieb ihm, er werde ihm abpassen und ihm mit einem Baseballschläger eins über den Schädel ziehen.

  • Bei der Prügelei sei nach Angaben der Polizei eine Person mit einem Baseballschläger angegriffen worden.

  • Dabei stellte die Polizei Baseballschläger, Knallkörper und pyrotechnisches Material wie bengalische Fackeln sicher.

  • Am Sonntag beobachtete gegen 4.00 Uhr ein Passant, wie drei Unbekannte die Fenster des Clubheims mit Baseballschlägern zerstörten.

  • Beim Verlassen der Diskothek sei er unvermittelt und grundlos angegriffen und auch mit einem Baseballschläger niedergeschlagen worden.

  • Der Anführer der Gang, die den Schüler mit Messern, Baseballschlägern und Hämmern angriff, soll sogar erst 13 Jahre alt gewesen sein.

  • Sie schlugen ihn mit Fäusten und Baseballschläger, beraubten ihn um Handy und Geldbeutel.

  • So instinktiv und aufrichtig, wie man eben sein kann, wenn man Baseballschläger und Schusswaffen im Schlafzimmer aufbewahrt.

  • Sie schlugen Sibel Y. mit einem Baseballschläger in den Bauch.

  • Laut Aussagen seines Freundes schlug der 15-Jährige seinem Opfer mit dem Baseballschläger gegen den Kopf.

  • Er habe den Baseballschläger gegen den Vater geschwungen, sein Bruder Alex sei der Anstifter der Tat gewesen.

  • Drei Kerle fielen über ihn her, als er gerade in sein Auto steigen wollten, knüppelten ihn mit einem Baseballschläger und Kabelenden nieder.

  • Als dieser am Boden lag, traten die Jugendlichen auf ihn ein und schlugen ihn mit einem Baseballschläger mehrfach gegen den Oberkörper.

  • Das polnische Fernsehen zeigte unter den Protestierern Bauern in Lederjacken mit Baseballschlägern, die per Handy den Kampf dirigierten.

  • Wenn sie Glück hatten, wurden ihnen lediglich mit einem Baseballschläger Knie und Ellenbogen zerschlagen.

  • Ein Baseballschläger wurde besorgt, doch der noch unausgegorene Plan schlug fehl: Die Mutter hatte überraschend das Weite gesucht.

  • Damit niemand zu Spritze oder Baseballschläger greift, hält Tönnies den Spaten hin.

  • Vor zweieinhalb Jahren schlug sie einen Motorradfahrer mit einem Baseballschläger nieder, im Januar half sie im Krankenhaus aus.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Baseballschläger benutzen; mit dem Baseballschläger den Ball schlagen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Base­ball­schlä­ger be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × B, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten L und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Base­ball­schlä­ger lautet: AAÄBBCEEGHLLLRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Umlaut-Aachen
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Ärger
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Baseballschläger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Base­ball­schlä­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baseballschläger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baseballschläger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9665475, 8100265, 5694097 & 848597. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. baden.fm, 11.02.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 22.08.2021
  3. bild.de, 08.04.2020
  4. gamestar.de, 20.09.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 13.12.2018
  6. morgenpost.de, 06.11.2017
  7. bild.de, 25.10.2016
  8. diepresse.com, 28.12.2015
  9. blick.ch, 07.09.2014
  10. spiegel.de, 22.08.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 04.01.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 03.05.2011
  13. chiemgau-online.de, 03.09.2010
  14. vorarlberg.orf.at, 09.03.2009
  15. on-live.de, 04.06.2008
  16. aachener-zeitung.de, 16.03.2007
  17. pnp.de, 29.12.2006
  18. berlinonline.de, 04.02.2005
  19. abendblatt.de, 09.12.2004
  20. welt.de, 05.04.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.2002
  22. sz, 19.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995