Leitsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯tˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Leitsatz
Mehrzahl:Leitsätze

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leitsatzdie Leitsätze
Genitivdes Leitsatzesder Leitsätze
Dativdem Leitsatz/​Leitsatzeden Leitsätzen
Akkusativden Leitsatzdie Leitsätze

Anderes Wort für Leit­satz (Synonyme)

Axiom:
meist Mathematik, Logik: nicht abgeleitete Aussage, die als Ausgangspunkt einer deduktiven Theorie dient
meist Philosophie: unbeweisbare, aber in sich einsichtige Wahrheit, die daher nicht bewiesen werden muss und allgemein als gültig und richtig anerkannt wird
Erkenntnis:
das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil
eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
Grundprinzip:
Prinzip, das die Grundlage/Basis für etwas bildet
Grundsatz:
basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut
Grundsatz von allgemeiner Geltung
Hauptsatz:
besonders wichtiger Satz/wichtigster Satz in einem bestimmten Zusammenhang
ein selbständiger Satz; d.h. er kann für sich allein verwendet werden
Lehrsatz
Maxime (geh.):
Einstellung/Motto/Regel, wonach man sein Verhalten ausrichtet
Theorem (fachspr.):
eine Aussage innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie, die deren Kern bildet und von den Vertretern der Theorie als wahr betrachtet wird
Wahrheit:
was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
leitendes Prinzip
Leitlinie:
bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Leitmotiv (fachspr.):
Prinzip, das immer wieder eine Rolle spielt
Leitprinzip:
Prinzip, von dem man sich leiten lässt/das man befolgt
Credo (fig.):
bildungssprachlich: Überzeugung, die jemand vertritt
Christentum: apostolisches Glaubensbekenntnis
Devise (Hauptform):
ausländische Zahlungsmittel
einprägsamer Wahlspruch, Leitspruch
Leitspruch
Losung:
Aussage, die dem Denken und Handeln eine Richtung geben soll
Jägersprache: Kot von Hunden oder Wild
Mantra (ugs., fig.):
in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel, der positive Wirkungskräfte zugesprochen werden
übertragen: einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen
Motto:
eine – oft schlagwortartige – programmatische Aussage, die eine Person, Institution oder Veranstaltung charakterisieren oder prägen soll
Parole:
abwertend: zur Aufwiegelung, Hetze, Provokation, geeignete Falschmeldung, Gerücht
Kennwort, Codewort (meist bei militärischen, polizeilichen, verbrecherischen oder anderweitig zu tarnenden, geheimzuhaltenden Handlungen)
Slogan:
vielfach wiederholte, stilistisch durchgeformte Werbeaussage in Politik und Werbung
Wahlspruch

Weitere mögliche Alternativen für Leit­satz

Grundregel:
Entscheidende Regel, auf der andere Regeln aufbauen oder hinter die andere Regeln zurücktreten
Rechtssatz:
grammatische Einheit (Satz), die einen Begriff des Rechts erläutert und eine Verhaltensnorm darstellt
Regeste

Beispielsätze (Medien)

  • In einer Folge über die Macht des Amazon-Konzerns tragen die Figuren etwa marxistische Leitsätze vor.

  • Für uns standen immer schon der Umgang mit den Menschen sowie unser Leitsatz im Mittelpunkt.

  • Das wird von Unternehmen und immer wieder gerne betont und als Leitsatz ausgegeben.

  • Doch diese Zeit ist seit der Finanzkrise vorbei, die Leitsätze sind mittlerweile auf der Nulllinie aufgeschlagen.

  • Aus Leitsätzen wurden nach der Pause konkrete Visionen.

  • Buffetts Leitsätze sind für Investoren eine Hilfe - sie nehmen dem Investor aber nie das eigene Denken ab.

  • Danach müssen sich die Regierungen auf Leitsätze für die künftige Zusammenarbeit einigen.

  • Änderungen eines Leitsatzes müssen mehr als drei Viertel aller Mitglieder zustimmen, Enthaltungen zählen als abgegebene Stimmen.

  • Einer von Buffetts Jüngern hat mit seinen Leitsätzen nun ein ganzes Buch gefüllt.

  • Diese Tatsache mag jetzt zu einem wichtigen Leitsatz werden und Sie anspornen, dieses oder jenes zu lernen.

  • Die Kommission unter ihrem Vorsitz erarbeitet bildungspolitische Leitsätze für den Parteitag im November.

  • Mit einem schönen Leitsatz in der Verfassung sei jedoch noch wenig erreicht gegen die Flut der Paragrafen.

  • Der Leitsatz laute heute nicht mehr nur «Hinsehen und Melden», sondern «Hinsehen und Handeln».

  • Ich fordere dich, weil ich dich achte, war der Leitsatz des umstrittenen, aber berühmten sowjetischen Pädagogen Anton Makarenko.

  • Zu den sechs Leitsätzen zählt etwa "Kinderschutz vor Elternschutz".

  • Das ist der neue Leitsatz.

  • Einen eigenen Gesetzentwurf werde die Union aber nicht vorlegen, sondern lediglich Leitsätze.

  • Der Anti-Kapitalismus seiner Frankfurter Leitsätze (1945) geriet aber schnell zur programmatischen Makulatur.

  • "Wenn ich fit bin, kommt an mir keiner vorbei", lautet sein selbstbewusster Leitsatz.

  • Kruses Leitsätze heißen: "Unauffälligkeit ist das oberste Gebot" und "Immer der Umgebung anpassen".

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Leit­satz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Leit­sät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Leit­satz lautet: AEILSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Leit­satz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Leit­sät­ze (Plural).

Leitsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bresch­new-Dok­trin:
1968 vom sowjetischen Staatsoberhaupt Leonid Breschnew verkündeter politischer Leitsatz, der besagte, dass militärisches Eingreifen ein legitimes Mittel zum Erhalt des sowjetischen Macht- und Einflussbereichs sei
Dok­t­rin:
politischer Leitsatz
Leit­satz­ent­schei­dung:
gerichtliche (beziehungsweise amtliche) Entscheidung, durch die ein Leitsatz (bestimmender Grundsatz, leitendes Prinzip) erlassen wird
Prin­zip:
Grundsatz, Leitsatz in einer Wissenschaft, der beschreibt, wie etwas abläuft

Buchtitel

  • Anthroposophische Leitsätze Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72740-262-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leitsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leitsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.10.2023
  2. presseportal.ch, 24.11.2022
  3. welt.de, 12.09.2021
  4. boerse-online.de, 15.01.2020
  5. bo.de, 27.10.2019
  6. manager-magazin.de, 10.01.2018
  7. welt.de, 08.12.2017
  8. shz.de, 04.07.2016
  9. spiegel.de, 09.10.2015
  10. express.de, 24.01.2014
  11. spiegel.de, 11.06.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 13.08.2010
  13. aachener-zeitung.de, 27.03.2008
  14. zeit.de, 24.07.2007
  15. welt.de, 24.11.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2005
  17. n-tv.de, 13.02.2004
  18. f-r.de, 31.01.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2002
  20. sz, 09.02.2002
  21. bz, 02.02.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (42/2000)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995