Leithammel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯tˌhaml̩]

Silbentrennung

Leithammel (Mehrzahl:Leithammeln)

Definition bzw. Bedeutung

  • Leittier bei einer Schafherde

  • Person, der von anderen unüberlegt und bereitwillig gefolgt wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Hammel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leithammeldie Leithammeln
Genitivdes Leithammelsder Leithammeln
Dativdem Leithammelden Leithammeln
Akkusativden Leithammeldie Leithammeln

Beispielsätze

  • Der Leithammel führt seine Herde an.

  • Bei Licht besehen ist auch ein Leithammel nur ein Schaf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Trainer, der das Kollektiv über alles stellt, räumt dem Basler Leithammel als Einzigem in seiner Mannschaft einen Ausnahmestatus ein.

  • Nee, mir ist klar was da läuft, unsere Leithammel werden über den Atlantiktisch gezogen von den derzeit noch Mächtigen.

  • Auf der 6er-Position hätte ich zwar lieber einen erfahrenen Leithammel gesehen.

  • Dass sein aktueller Leithammel im Team den Nykänen-Rekord in Norwegen knackt, traut Pointner dem Stubaier zu.

  • Meine Spieler haben einen neuen Leithammel gesucht, aber der ist schwer zu finden“, sagte Stocker mit Blick auf den Beck-Abgang.

  • Chef der Abwehr, Leithammel, Star.

  • Außerdem fehle der derzeitigen Auswahl auch der eine oder andere Leithammel.

  • Die Leithammel und Großkopfeten kommen und gehen, das hat für die wirklich bessere Gesellschaft doch allenfalls dürftigen Unterhaltungswert.

  • Deutschland war leider schon immer, oder meistens, sehr unglücklich bei der Wahl seiner "politischen" Leithammel.

  • Timm analysiert die eigene Profession ebenso keck und schnodderig wie die Lage der Nation und den (Geistes-)Zustand ihrer Leithammel.

  • Echte Kultur braucht keine Leithammel!

  • Die Herde solle dem Leithammel ohne Wenn und Aber folgen, denkt der Hammel.

  • Plötzlich, als die Leithammel endlich den Asphalt betreten, rast ein Auto heran und bremst mit quietschenden Reifen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Leit­ham­mel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leit­ham­mel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Leit­ham­meln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Leit­ham­mel lautet: AEEHILLMMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Leit­ham­mel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Leit­ham­meln (Plural).

Leithammel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­ham­mel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leithammel sind auch nur Menschen Stefan Verra | ISBN: 978-3-42420-202-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leithammel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9994552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 25.11.2014
  2. zeit.de, 27.06.2014
  3. derstandard.at, 28.06.2013
  4. tt.com, 25.01.2013
  5. schwaebische.de, 26.02.2012
  6. bazonline.ch, 16.10.2012
  7. derstandard.at, 31.03.2011
  8. faz-community.faz.net, 04.07.2011
  9. sueddeutsche.de, 03.12.2007
  10. morgenweb.de, 10.03.2006
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. TAZ 1996