Leitprinzip

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯tpʁɪnˌt͡siːp]

Silbentrennung

Leitprinzip (Mehrzahl:Leitprinzipien / Leitprinzipe)

Definition bzw. Bedeutung

Prinzip, von dem man sich leiten lässt/das man befolgt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Prinzip.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leitprinzipdie Leitprinzipien/​Leitprinzipe
Genitivdes Leitprinzipsder Leitprinzipien/​Leitprinzipe
Dativdem Leitprinzipden Leitprinzipien/​Leitprinzipen
Akkusativdas Leitprinzipdie Leitprinzipien/​Leitprinzipe

Anderes Wort für Leit­prin­zip (Synonyme)

leitendes Prinzip
Leitlinie:
bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Leitmotiv (fachspr.):
Prinzip, das immer wieder eine Rolle spielt
Leitsatz

Beispielsätze

  • Die Leitprinzipien und Ziele entsprächen vollumfänglich der Migrationspolitik der Schweiz, erklärt der Bundesrat.

  • Als Leitprinzipien galten der «demokratische Aufbau von unten nach oben» und eine föderalistische Organisationsform.

  • Eine EU mit Leitprinzipien wie den obigen setzt sich allerdings leider selbst außer Stande, die Probe aufs Exempel zu machen.

  • Dort hieß es, dass die SPD-Fraktion plane, Homosexualität zum Leitprinzip des kommenden Bildungsplans zu machen.

  • Dies sei die Norm. Ihn störe, dass die Landesregierung die sexuelle Vielfalt nun zum „Leitprinzip“ erhebe.

  • Welche Leitprinzipien dieser Reformschulen können heute die Bildungsdiskussion bereichern?

  • Dabei ersetzt der "Master of Miserabilism" das ethische Leitprinzip seiner früheren Filme nun durch das ästhetische Prinzip des Effekts.

  • So sollen die Parteien "an den Leitprinzipien der Nachhaltigkeit, des Gemeinwohls und der sozialen Gerechtigkeit" gemessen werden.

  • Sie ist das Leitprinzip von UNCTAD geblieben, der wichtigsten UNO-Konferenz über Handel und Entwicklung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leit­prin­zip be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × P, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Leit­prin­zi­pi­en zu­dem nach dem drit­ten I und vier­ten I.

Das Alphagramm von Leit­prin­zip lautet: EIIILNPPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Papa
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. India
  11. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Leit­prin­zip (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Leit­prin­zi­pi­en und 21 Punkte für Leit­prin­zi­pe (Plural).

Leitprinzip

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­prin­zip kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leitprinzip. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leitprinzip. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.10.2018
  2. nzz.ch, 19.09.2016
  3. fnp.de, 23.04.2016
  4. zeit.de, 05.07.2015
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 12.01.2014
  6. welt.de, 17.02.2005
  7. Die Zeit (47/2004)
  8. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  9. Junge Welt 1998