Geständnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃtɛntnɪs]

Silbentrennung

Geständnis (Mehrzahl:Geständnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Bekenntnis eines Sachverhalts, das Einräumen, Zugeben einer Schuld.

Begriffsursprung

Ableitung von einer Form des Verbs gestehen, belegt seit dem 17. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geständnisdie Geständnisse
Genitivdes Geständnissesder Geständnisse
Dativdem Geständnis/​Geständnisseden Geständnissen
Akkusativdas Geständnisdie Geständnisse

Anderes Wort für Ge­ständ­nis (Synonyme)

Beichte:
Schuldbekenntnis
Sündenbekenntnis (und anschließende Sündenvergebung)
Bekenntnis:
eine bestimmte Religion
Eintreten einer Person für etwas

Beispielsätze

  • Die Verdächtige legte ein umfassendes Geständnis ab.

  • Ich muss dir ein Geständnis machen. Ich habe die ganze Schokolade aufgegessen.

  • Er hatte ein falsches Geständnis abgelegt, um seinem Sohn zu helfen.

  • Es ist Tom endlich gelungen, Maria ein Geständnis ihrer wahren Gefühle zu entlocken.

  • Toms Geständnis war schockierend.

  • Um seine Frau zu schützen, legte Tom bei der Polizei ein falsches Geständnis ab.

  • Gehe auf dein Zimmer und bleibe dort, bis du dich zu einem Geständnis bereit findest!

  • Tom legte ein Geständnis ab, aber die Polizei glaubte ihm nicht.

  • Ihr Geständnis war eine Überraschung.

  • Es tut mir leid, aber ich muss ein Geständnis ablegen.

  • Sie hätten kein Geständnis unterschreiben sollen.

  • Warum hast du das Geständnis unterschrieben?

  • Warum haben Sie das Geständnis unterschrieben?

  • Ist das ein Geständnis?

  • Sie haben ein Geständnis unterschrieben.

  • Tom hat ein Geständnis unterschrieben.

  • Tom unterschrieb ein Geständnis.

  • Nach dem Geständnis kommt das Vergessen.

  • Ein offenherziges Geständnis lindert die Strafe.

  • Die Polizei zwang sie zu einem Geständnis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings würdigt der Richter ihr umfassendes Geständnis, durch das ein viertes Opfer offenbart wurde.

  • Am achten Verhandlungstag nun legt F. ein knappes Geständnis ab.

  • Aber jetzt können Grassers Anwälte wenigstens nicht mehr behaupten, dass ich mit einem erfundenen Geständnis meine Haut retten wollte.

  • Auch im Prozess legte er ein Geständnis ab.

  • Am Mittwoch schilderte er nähere Details, wie es zu dem Geständnis gekommen ist.

  • Aus Verteidigerkreisen war zu hören, dass Saleh A. sein Geständnis nochmals vor Gericht wiederholen will.

  • Als Polizisten ihn im September mit dem Vorwurf konfrontierten, legte er ein Geständnis ab und führte die Beamten zu dem Fass.

  • Alle rechnen mit einem Geständnis.

  • Angeblich legte der mutmaßliche Mörder im Gefängnis sogar Geständnisse ab, die Mithäftlinge niederschrieben.

  • Alle Imaging-Mitglieder hatten ein Geständnis abgelegt.

  • Im Gegenzug für das Geständnis erhielt er von dem Richter eine dreijährige Bewährungsstrafe.

  • Bei den Ermittlungen spielte das umfassende Geständnis von Jürgen H. eine große Rolle.

  • Auch er hatte unter Folter ein Geständnis abgelegt.

  • Der legte inzwischen ein Geständnis ab.

  • Dass ihnen erst jetzt der Prozess gemacht wurde, hängt mit den Geständnissen ehemaliger Komplizen zusammen.

  • Trotz zahlreicher Zeugenvernehmungen stützte sich die Kammer im Wesentlichen auf das Geständnis des Angeklagten.

  • "Ich kann nicht immer vor Sachen, die ich verbockt habe, weglaufen", begründete er sein Geständnis.

  • Später schrieb er die satirische Abrechnung Bronskys Geständnis über das Leben eines Emigranten in New York.

  • Der Angeklagte hatte ein weitgehendes Geständnis abgelegt.

  • Kommissar Zufall könnte weiterhelfen oder das plötzliches Geständnis eines Mannes, der mit seiner Tat nicht mehr leben kann.

  • Die Manager der Mülheimer Dentalgesellschaft Globudent sind nach umfangreichen Geständnissen aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

  • Ein Anwalt bot Paul für ein Geständnis viel Geld, da die Ermittlungen die Bauarbeiten behinderten.

  • Alle Polizeiermittlungen liegen nach wie vor bei der Kripo in Wilhelmshaven, vor der Karl-Heinz D. seine Geständnisse abgelegt hat.

  • Ein 50 Jahre alter Busfahrer hatte nach eigenem Geständnis jahrelang Frauen am Telefon belästigt.

  • Hintergrund ist, daß bei einem Geständnis Strafmilderungen zwar bei vielen Delikten möglich ist, nicht aber bei Mord.

  • Zwei der Tatverdächtigen legten sofort ein Geständnis ab.

  • Weil die Angeklagten Geständnisse ablegten, konnte schließlich auf die Vernehmung der Frau vor Gericht verzichtet werden.

  • Von 'Janosch' kam kurz vor Prozeßbeginn ein schriftliches Geständnis aus Ungarn.

Häufige Wortkombinationen

  • ein detailliertes Geständnis, ein falsches Geständnis, ein umfangreiches Geständnis, ein umfassendes Geständnis
  • ein Geständnis ablegen, ein Geständnis von jemandem erpressen, ein Geständnis machen, ein Geständnis widerrufen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: bekjennelse (männlich)
  • Bosnisch: priznanje (sächlich)
  • Bulgarisch: признание (sächlich)
  • Chinesisch: 供認 (gòngrèn)
  • Englisch: confession
  • Esperanto: konfeso
  • Französisch:
    • aveux
    • aveu (männlich)
  • Japanisch:
    • 自供
    • 自白
    • 白状
  • Katalanisch: confessió (weiblich)
  • Kroatisch: priznanje (sächlich)
  • Lettisch: atzīšana
  • Litauisch:
    • išpažintis
    • pasisakymas
    • pripažinimas
  • Mazedonisch: признание (priznanie) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • bekentenis
    • toegeving
  • Niedersorbisch: póznaśe (sächlich)
  • Obersorbisch: přiznaće (sächlich)
  • Rumänisch: mărturisire (weiblich)
  • Russisch: признание (sächlich)
  • Schwedisch: bekännelse
  • Serbisch: признање (priznanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: признање (priznanje) (sächlich)
  • Slowakisch: priznanie (sächlich)
  • Slowenisch: priznanje (sächlich)
  • Spanisch: confesión (weiblich)
  • Tschechisch: přiznání (sächlich)
  • Türkisch: itiraf
  • Ukrainisch: признання (pryznannja) (sächlich)
  • Ungarisch: beismerés
  • Weißrussisch: прызнанне (sächlich)

Was reimt sich auf Ge­ständ­nis?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­ständ­nis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E und D mög­lich. Im Plu­ral Ge­ständ­nis­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ge­ständ­nis lautet: ÄDEGINNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­ständ­nis (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ge­ständ­nis­se (Plural).

Geständnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ständ­nis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­pa­cken:
ein Geständnis machen, etwas verraten
ge­ste­hen:
etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen

Buchtitel

  • Das Geständnis John Grisham | ISBN: 978-3-45340-949-1
  • Das Geständnis der Frannie Langton Sara Collins | ISBN: 978-3-42628-206-9
  • Das späte Geständnis des Tristan Sadler John Boyne | ISBN: 978-3-49230-255-5
  • Ein unverhofftes Geständnis P. D. James | ISBN: 978-3-42630-674-1
  • Geständnisse Kanae Minato | ISBN: 978-3-32810-291-5
  • Geständnisse eines Küchenchefs Anthony Bourdain | ISBN: 978-3-44245-523-2
  • Geständnisse eines Touristen Christoph Ransmayr | ISBN: 978-3-10062-927-2
  • Heißes Knistern – Extravagante intime Geständnisse – Außergewöhnliche erotische Kurzgeschichten Thorsten Redlin | ISBN: 978-3-95753-393-7
  • Maigrets Geständnis Georges Simenon | ISBN: 978-3-31113-054-3

Film- & Serientitel

  • Confession of Murder – Tödliches Geständnis (Film, 2012)
  • Criminal Confessions – Mörderische Geständnisse (Dokuserie, 2017)
  • Das Geständnis (TV-Serie, 2004)
  • Das Geständnis der Frannie Langton (TV-Serie, 2022)
  • Das Geständnis eines Mädchens (Film, 1967)
  • Das perfekte Geständnis (Fernsehfilm, 2008)
  • Der Erpresser, oder das aufschlussreiche Geständnis eines Penthouse Verlierer (Kurzfilm, 2022)
  • Die Unmoralische – Geständnisse eines Escortgirls (Film, 1980)
  • Digimon Adventure Tri. 3: Geständnis (Film, 2016)
  • Erotische Geständnisse der Porno-Queens (Doku, 2013)
  • Fatale Geständnisse – Unschuldig verurteilt (Doku, 2018)
  • Ferdinand von Schirach: Feinde – Das Geständnis (Fernsehfilm, 2021)
  • Geständnis unter vier Augen (Film, 1954)
  • Geständnisse (Film, 2010)
  • Geständnisse einer Dänischen Stewardess (Film, 1971)
  • Geständnisse einer Edelhure (TV-Serie, 2007)
  • Geständnisse eines brasilianischen Callgirls (Film, 2011)
  • Geständnisse eines Mörders (Minidoku, 2019)
  • Großvaters Geständnis (Fernsehfilm, 1992)
  • Intimes Geständnis (Film, 1996)
  • Midnight Confessions – Intime Geständnisse (Film, 1994)
  • The Confession – Das Geständnis (Film, 1999)
  • Tödliches Geständnis (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geständnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geständnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10578524, 9457462, 7876040, 7805379, 7795483, 7005795, 5768362, 5768359, 5768356, 5768355, 5768354, 5766674, 5766672, 5766671, 5621997, 4004197 & 3985594. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. saechsische.de, 16.12.2022
  3. spiegel.de, 03.08.2021
  4. volksblatt.at, 08.12.2020
  5. morgenpost.de, 24.10.2019
  6. wienerzeitung.at, 10.01.2018
  7. focus.de, 04.07.2017
  8. shz.de, 21.10.2016
  9. feedsportal.com, 23.01.2015
  10. spiegel.de, 03.09.2014
  11. golem.de, 05.01.2013
  12. blick.ch, 26.04.2012
  13. vol.at, 01.05.2011
  14. rp-online.de, 31.05.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 08.10.2009
  16. muensterschezeitung.de, 04.03.2008
  17. morgenweb.de, 11.04.2007
  18. welt.de, 03.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.03.2005
  20. welt.de, 09.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  22. heute.t-online.de, 20.12.2002
  23. bz, 25.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995