Forschungsergebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁʃʊŋsʔɛɐ̯ˌɡeːpnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Forschungsergebnis
Mehrzahl:Forschungsergebnisse

Definition bzw. Bedeutung

Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Forschung zustande gekommen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Ergebnis sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Forschungsergebnisdie Forschungsergebnisse
Genitivdes Forschungsergebnissesder Forschungsergebnisse
Dativdem Forschungsergebnis/​Forschungsergebnisseden Forschungsergebnissen
Akkusativdas Forschungsergebnisdie Forschungsergebnisse

Anderes Wort für For­schungs­er­geb­nis (Synonyme)

Erkenntnis:
das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil
eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
Untersuchungsergebnis:
Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Untersuchung zustande gekommen ist

Beispielsätze

  • Der Autor äußert seine Meinung und begründet sie mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen.

  • Dass unsere Forschungsergebnisse auf diese Weise gewürdigt worden sind, empfinden wir als große Ehre.

  • Der Kongress bietet uns eine Gelegenheit, Forschungsergebnisse aus aller Welt zu vergleichen.

  • Der Kongress gab uns Gelegenheit Forschungsergebnisse aus der ganzen zu vergleichen.

  • Der Kongress bietet uns Gelegenheit die Forschungsergebnisse aus verschiedenen Ländern zu vergeichen.

  • Der Kongress bot uns Gelegenheit, Forschungsergebnisse aus verschiedenen Ländern zu vergeichen.

  • Der Kongress wird Gelegenheit bieten, die Forschungsergebnisse aus verschiedenen Ländern zu vergeichen.

  • Der Kongress bietet uns Gelegenheit, Forschungsergebnisse aus aller Welt zu vergleichen.

  • Die Forschungsergebnisse lassen auf neue, wirksamere Heilmethoden hoffen.

  • Die Forschungsergebnisse waren recht zufriedenstellend.

  • Aus den bislang veröffentlichten Forschungsergebnissen, kann man schlussfolgern, dass die neue Methode schon bald in der Praxis einsetzbar sein wird.

  • Sein Kollege und Rivale veröffentlichte die Forschungsergebnisse vor ihm.

  • Der Kongress wird uns Gelegenheit bieten, Forschungsergebnisse aus allen Ländern der Europäischen Union zu vergleichen.

  • Der Kongress bot uns Gelegenheit, Forschungsergebnisse aus allen Ländern der Europäischen Union zu vergleichen.

  • Der Kongress bietet uns Gelegenheit, Forschungsergebnisse aus allen Ländern der Europäischen Union zu vergleichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neue Forschungsergebnisse zeigen: Bei 40 Prozent dieser schwimmenden hat sich das Volumen im letzten Vierteljahrhundert deutlich verringert.

  • Aber wie können solche wichtigen Forschungsergebnisse dem Konsumenten transparenter und vor allem alltagstauglich zugänglich gemacht werden?

  • Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wären hierzu ausführlichere Darlegungen wünschenswert gewesen.

  • ARCHIV - Auf glatten Oberflächen kann das Coronavirus neuen australischen Forschungsergebnissen zufolge bis zu 28 Tage überleben.

  • Daher beziehen sich die Forschungsergebnisse ausschließlich auf diese Werbung und ihre Wirkung.

  • Das zeigen Forschungsergebnisse des interdisziplinären Forschungsgebiets der Psycho-Neuro-Immunologie (PNI).

  • Außerdem wurden bayrische Forschungsergebnisse veröffentlicht.

  • Deshalb berichtete er dem anwesenden Publikum interessante und ganz aktuelle Forschungsergebnisse über den Planeten Jupiter.

  • Der Schaden der alleine durch die von den USA gestohlenen Forschungsergebnisse in Deutschland entsteht geht in die Milliarden.

  • Das kann den Tieren schaden – und zudem die Forschungsergebnisse beeinflussen.

  • Bei dem Streit ging vor allem um die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

  • Ermunternde Forschungsergebnisse haben in jüngster Zeit für Optimismus unter den Experten gesorgt.

  • Damit sollen weitere Schäden vermieden werden, die einen negativen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse haben könnten.

  • Er liefert eine sehr interessante Interpretation seiner eigenen Forschungsergebnisse, die die hysterische Debatte versachlichen kann.

  • Aktuelle Forschungsergebnisse werden jetzt beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin vorgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: résultat de la recherche scientifique (L=e) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv For­schungs­er­geb­nis be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten S, zwei­ten R und B mög­lich. Im Plu­ral For­schungs­er­geb­nis­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von For­schungs­er­geb­nis lautet: BCEEFGGHINNORRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ber­lin
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Berta
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Golf
  14. Echo
  15. Bravo
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort For­schungs­er­geb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für For­schungs­er­geb­nis­se (Plural).

Forschungsergebnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­schungs­er­geb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­b­li­zis­mus:
wörtliche Auslegung der Bibel ohne Rücksicht auf Forschungsergebnisse
For­schungs­ziel:
angestrebtes Forschungsergebnis, Ziel bestimmter Forschungsarbeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forschungsergebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Forschungsergebnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3769889, 3256593, 2342923, 2157139, 2157131, 2157130, 2157129, 2150970, 1969206, 1921067, 1611520, 1600932, 1235717, 1235716 & 1235705. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.10.2023
  2. tagesspiegel.de, 24.01.2022
  3. nd-aktuell.de, 23.06.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 12.10.2020
  5. aerzteblatt.de, 22.11.2019
  6. deutsch.rt.com, 05.02.2018
  7. onetz.de, 27.06.2017
  8. mainpost.de, 25.07.2016
  9. focus.de, 30.06.2015
  10. abendblatt.de, 05.11.2014
  11. schwaebische.de, 09.01.2013
  12. schwaebische.de, 22.07.2012
  13. presseportal.ch, 11.07.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.09.2010
  15. aerztezeitung.de, 23.10.2009
  16. hl-live.de, 24.02.2008
  17. svz.de, 15.12.2007
  18. spiegel.de, 19.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  22. heute.t-online.de, 02.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995