hinreißend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪnˌʁaɪ̯sənt]

Silbentrennung

hinreißend

Definition bzw. Bedeutung

  • in Bezug auf persönliche Eigenschaften, wie Aussehen, Charakter, Wesen: begeisternd

  • so, dass etwas extrem gut ist oder man etwas exzellent kann

Begriffsursprung

Derivation des Verbs hinreißen zum Adjektiv.

Alternative Schreibweise

  • hinreissend

Steigerung (Komparation)

  1. hinreißend (Positiv)
  2. hinreißender (Komparativ)
  3. am hinreißendsten (Superlativ)

Anderes Wort für hin­rei­ßend (Synonyme)

(aller)erste Sahne (ugs.)
(das) fetzt (ugs.)
(das) rockt (ugs.)
(die) Wucht in Tüten (ugs., Redensart, veraltend)
absolut irre (ugs.)
absolut super (ugs.)
absoluter Wahnsinn (ugs.)
affengeil (ugs.):
Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
atemraubend:
überwältigend, aufregend
ausgezeichnet:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
mit einer informativen Markierung versehen
bäumig (ugs., schweiz., veraltet)
begnadet (geh.):
in der Art und Weise, gleichsam einer Gnade
berückend (geh.):
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
bestens (ugs.):
auf das Beste, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend
vielmals, sehr herzlich, herzlichst
brillant:
gehobenerer Ausdruck für: wunderbar oder beeindruckend
Physik, von einem Strahl: gebündelt, mit hoher Brillanz
du kriegst die Motten! (Ausruf) (ugs.)
einzigartig:
in seiner Form, Beschaffenheit nur einmal vorhanden; das einzige seiner Art
sehr außergewöhnlich
erstklassig:
ohne Plural, in der obersten Spielklasse spielend
von ausgezeichneter, hervorragender Qualität
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
fabelhaft:
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
fulminant:
drohend
kraftvoll, stark, heftig
ganz große Klasse
ganz großes Kino (ugs., fig.)
geil (ugs., jugendsprachlich):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
genial:
im Sinne von großartig: klasse, hervorragend
über Personen oder Ideen, im schöpferischen Sinne: ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend
glänzend:
eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet
hervorragend; sehr gut
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
großartig (Hauptform):
deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut
(der) Hammer! (ugs., jugendsprachlich):
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler
hammergeil (ugs., jugendsprachlich)
herausragend:
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
himmelsgleich (geh.)
himmlisch:
göttlich, paradiesisch
herrlich, wunderbar, großartig, schön
klasse (ugs.):
sehr gut
magnifik (geh., veraltet)
megacool (ugs.)
nicht zu fassen (ugs.)
nicht zu toppen (ugs.)
(eine) Offenbarung (geh.):
allgemein: das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
phänomenal:
außergewöhnlich, erstaunlich
das Phänomen betreffend, sich der Wahrnehmung, der Erkenntnis darbietend
rattenscharf (ugs.)
sagenhaft:
auf eine Sage beruhend
auf überlieferte Erzählungen beruhend
saugeil (ugs., jugendsprachlich)
sensationell:
unerwartet und so, dass es Aufsehen erregt
Spitze (ugs.):
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
süperb (geh.)
super (ugs.):
außergewöhnlich, sehr gut
superb (geh.):
besonders (im positiven Sinne)
überdurchschnittlich, erstklassig
toll (ugs.):
an Tollwut erkrankt, tollwütig
großartig (Ausdruck der Bewunderung)
top (ugs.):
in höchstem Maße, von höchster Qualität
(ein) Traum:
durch psychische Aktivität hervorgerufenes Erlebnis beim Schlafen
etwas, das besonders gut, angenehm und/oder schön ist
traumhaft
überragend (geh.):
besser als vergleichbare Sachen
überwältigend:
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
umwerfend
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
unübertrefflich:
so beschaffen, dass es besser nicht möglich ist
urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) (ugs.):
großartig
ostberlin-brandenburgisch: intensivierendes Beiwort
vom Feinsten (ugs.)
wumbaba (ugs., Neologismus, ironisch)
wunderbar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder
wundervoll:
gehobenerer Ausdruck für: genial, super, wunderbar
zum Niederknien (geh.)
zum Sterben schön (geh.)
(eine) wahre Pracht
allerliebst:
äußerst schön, hübsch
nur flektiert: von allen am liebsten
anziehend:
beginnen zu steigen (beispielsweise Aktienkurse, Preise)
die Wirkung einer Kraft, die auf Massen wirkt (beispielsweise durch Gravitation), betreffend
attraktiv:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
entzückend:
niedlich, süß
sehr gut aussehend, sexy
fesch (österr.):
salopp: nett, freundlich, nicht langweilig (fad)
umgangssprachlich und auf Menschen ansprechend, anziehend wirkend; sportlich aussehend
gut aussehend
herrlich:
besonders erfreulich, die Erwartungen übertreffend, wunderschön; so gut, schön oder auf andere Art positiv, dass sich kaum etwas Besseres, Schöneres oder sonst Positiveres vorstellen lässt
sehr, überaus
(ein) Hingucker:
salopp, immer positive Konnotation: Person oder Sache, die Aufmerksamkeit erregt, häufig im Zusammenhang mit Werbung
übertragen aus : Person, die Acht hat auf andere Menschen, die bereit ist, bei drohender Gefahr selbst einzuschreiten
hold (dichterisch):
gehoben, veraltend: gewogen, treu; von freundlicher Gesinnung
gehoben, veraltend: sehr zart und hübsch
hübsch:
angenehm, nett
ebenmäßig, schön
hübsch anzusehen
lieblich:
angenehm
charmant, bezaubernd, liebenswert
liebreizend:
durch Aussehen und Auftreten positiv wirkend
reizend:
einen Reiz auslösend
nett, süß, angenehm, anziehend, anmutig, hübsch
schmuck:
von ansprechendem oder angenehmem Aussehen
schön (Hauptform):
angenehm, gut, anständig
ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend
schön anzusehen
was fürs Auge (ugs.)
wie gemalt
begeisternd
zauberhaft:
(vom Sprecher) als besonders (und fast unwirklich) schön empfunden werdend

Sinnverwandte Wörter

ad­rett:
durch Sorgfalt in Beziehung auf das Äußere auf eine den jeweiligen gesellschaftlichen Konventionen gemäße, angemessene Art besonders ansprechend, einen angenehmen Anblick bietend
äs­the­tisch:
auf die Sinne des Betrachters harmonisch wirkend
die Ästhetik betreffend; der Ästhetik entsprechend; den Gesetzen der Ästhetik folgend
an­ge­nehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
an­spre­chend:
gefallend, einen guten Eindruck machend, meist vom Äußeren (der Form, Farbe, Figur, Kleidung, …), aber auch figurativer Gebrauch (beispielsweise in Bezug auf Charakter, Wesen)
betörend
be­zau­bernd:
so, dass es sehr gefällt oder als sehr angenehm empfunden wird
ero­tisch:
die sinnliche Liebe betreffend
ge­win­nend:
freundlich und zuvorkommend; von liebenswürdigem Wesen; auf andere einnehmend wirken
lie­bens­wert:
sympathisch und so nett, dass man ihn/sie lieb gewinnen kann; von anziehender, gewinnender Art; ein einnehmendes Wesen habend
lie­bens­wür­dig:
freundlich und zuvorkommend
pro­per:
in gutem, gepflegten Zustand befindlich, dem Betrachter gefallend
reiz­voll:
voller Reize, voll von Reizen
se­xy:
sexuell aufreizend oder erregend
umgangssprachlich: gut; cool; ein angenehmes Gefühl erzeugend
sinn­lich:
körperliche, insbesondere sexuelle Genüsse betreffend
so, dass es mit einem Sinn wahrgenommen werden kann
sym­pa­thisch:
zu Sympathien motivierend; charmant, nett
ver­füh­re­risch:
erotisch reizvoll
so geartet, dass zu unbeabsichtigten Reaktionen verleitet wird
verlockend
ver­wir­rend:
schwierig zu verstehen; durcheinander

Gegenteil von hin­rei­ßend (Antonyme)

ab­sto­ßend:
Abscheu, Widerwillen oder Ekel erregend
für Flüssigkeiten undurchlässig, eine Kraft in entgegengesetzte Richtungen ausübend
dürf­tig:
für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend oder genügend
materielle Armut bezeugend, ärmlich, karg
mi­se­ra­bel:
sehr schlecht, erbärmlich, krank, mies
schlecht:
jemandem ist schlecht: sich unwohl oder krank fühlend
moralisch nicht akzeptabel
wi­der­lich:
das ästhetische Empfinden verletzend
kaum auszuhalten

Beispielsätze

  • James Steward spielte seine Rolle hinreißend im Film Rear Window.

  • Ich finde ihn einfach hinreißend.

  • Sie hat einen hinreißenden Charme.

  • In dem Kleid siehst du hinreißend aus.

  • Sie sieht hinreißend aus.

  • Was für ein hinreißendes Bild!

  • Maria sah hinreißend aus.

  • Du siehst hinreißend aus!

  • Du siehst hinreißend aus, und ich bin wie immer hingerissen.

  • Die Flugkoordination der Starenschwärme finde ich hinreißend.

  • Du warst hinreißend.

  • Ich brauchte einen Haufen Mut, um die hinreißende Schönheit in dem schlichten blauen Kleid anzusprechen, die allein in einer Ecke stand.

  • Tom ist einfach hinreißend.

  • In ihrer hinreißenden, körperbetonten roten Aufmachung war Maria eine echte Augenweide.

  • Träge fließt der breite Fluss durch die hinreißend schöne Landschaft.

  • Munter plätschert ein lieblicher Bach durch die hinreißend schöne Schlucht.

  • Sie sah hinreißend aus.

  • Sie findet ihn hinreißend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Brave Blossoms feierten hinreißende Siege in vollen Stadien, eine Art Rugby-Boom entstand im sonst so reservierten Inselstaat.

  • Das Kloster ist auch ein markanter Ort in einem hinreißenden Roman von René Freund.

  • Gespielt wird einmal mehr großartig: Michael Maertens ist als trauriger, an seinen Träumen scheiternder Adam hinreißend.

  • Und dann lebt da auch noch so ein netter Engländer mit hinreißendem Akzent.

  • Ebenso hinreißend war die allzeit präsente Lebendigkeit ihrer Darbietung.

  • An dessen Schwiemel-Schwafel-Reden, in denen er nichts Konkretes sagte, aber hinreißend lächeln konnte.

  • Auch Victorias Fans sind völlig aus dem Häuschen: "Das ist so hinreißend" und "soooo süß" ist in den Kommentaren zu lesen.

  • Dabei verkörperte er klassische Rollen wie Prinz von Homburg, Mephisto oder Jedermann ebenso überzeugend wie hinreißende Nestroyfiguren.

  • Lily Beckers Charleston war hinreißend.

  • Aber das ist ja auch kein Krankheitsfilm, sondern eine hinreißende Liebesgeschichte.

  • Das sind ja hinreißend blaue Augen!

  • Also ich freu mich auf die hinreißend schamlose Nina Kunzendorf.

  • Für die Ovationen dankte das Trio mit dem hinreißenden Finalsatz aus dem Beethoven-Trio op. 1, 1 Es-Dur.

  • Da gelingen hinreißende Typen, treffen Pointen reihenweise ins Schwarze, wird ein Füllhorn an Körpersprache ausgeschüttet.

  • Der Artikel war bebildert mit einem hinreißenden Bild von Müllmännern, die er vor über 30 Jahren in Leipzig fotografiert hatte.

  • Seine hinreißende Inszenierung hat sich mit Ironie gewappnet.

  • Man braucht nicht unbedingt einen André Heller, um eine Fußball-WM hinreißend mit Kultur anzureichern.

  • Der skelettierte Funk von "Black Tambourine" oder der mit einem Bossanova-Sample unterlegte Science-Fiction-Blues "Missing" sind hinreißend.

  • An der Violine ist er hinreißend, das schon.

  • Das tat dieser Prototyp des Latin Lovers so hinreißend, dass einem noch heute der Atem stockt.

  • Launige Conferencen, derbe Späße, vor allem aber hinreißende Songs wurden gereicht.

  • Schon Désirée Nosbusch als Moderatorin in ihrem goldenen Kleid hinreißend, wenn das Haar leider auch nur hochgeknotet.

  • Aber er spielt auch Johann Sebastian Bach und er tut es hinreißend.

  • Die aber ist meist von hinreißender Perfektion.

  • Birgit Schrowange für Christoph Schlingensief: "Ein hinreißend lausbübisches Lächeln und eine originelle Persönlichkeit."

  • Natürlich singt sie wieder hinreißend, mit großer Stimme, bloß sind es eben hier nur die Lieder von Jule Styne.

  • Die pointierte Szenenfolge, von Rüdiger Wandel mit hinreißenden Schauspielern inszeniert, ist ein harter Brocken.

  • Die einzelnen Revueszenen der Geschichte sind schön, bestaunenswert, hinreißend.

Häufige Wortkombinationen

  • ein hinreißender Film, eine hinreißende Komödie, ein hinreißender Redner
  • hinreißend aussehen, jemanden hinreißend finden, auf jemanden hinreißend wirken
  • hinreißend komisch
  • hinreißend musizieren, hinreißend spielen
  • hinreißendes Aussehen, hinreißenden Charme haben, ein hinreißendes Lächeln, eine hinreißende Schauspielerin, hinreißender Schwung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hin­rei­ßend be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hin­rei­ßend lautet: DEEHIINNRẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Es­zett
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Es­zett
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

hinreissend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hin­rei­ßend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die hinreißende Lady Charlotte Carolyn Miller | ISBN: 978-3-77515-971-5
  • Ein hinreißend verruchter Gentleman Julia Quinn | ISBN: 978-3-74990-403-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinreißend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinreißend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10592931, 8826136, 8679465, 7635344, 6947755, 5782441, 5491705, 3971930, 3605472, 3263734, 3248210, 2743702, 2743699, 2329760 & 1341173. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 10.07.2022
  2. rp-online.de, 08.10.2021
  3. kurier.at, 31.10.2020
  4. tagesspiegel.de, 01.10.2019
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 23.01.2018
  6. n-tv.de, 21.03.2017
  7. pnn.de, 27.03.2016
  8. tv.orf.at, 27.06.2015
  9. feedproxy.google.com, 31.05.2014
  10. maerkischeallgemeine.de, 08.05.2013
  11. blogigo.de, 18.06.2012
  12. spiegel.de, 19.11.2011
  13. morgenweb.de, 26.02.2010
  14. freiepresse.de, 25.05.2009
  15. taz.de, 23.01.2008
  16. tagesspiegel.de, 15.10.2007
  17. donaukurier.de, 02.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2003
  21. daily, 25.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995