himmlisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪmlɪʃ ]

Silbentrennung

himmlisch

Definition bzw. Bedeutung

  • göttlich, paradiesisch

  • herrlich, wunderbar, großartig, schön

  • in der Art und Weise des Himmels; dem Himmel gleichend, ähnelnd

Steigerung (Komparation)

  1. himmlisch (Positiv)
  2. himmlischer (Komparativ)
  3. am himmlischsten (Superlativ)

Anderes Wort für himm­lisch (Synonyme)

(aller)erste Sahne (ugs.)
(das) fetzt (ugs.)
(das) rockt (ugs.)
(die) Wucht in Tüten (ugs., Redensart, veraltend)
absolut irre (ugs.)
absolut super (ugs.)
absoluter Wahnsinn (ugs.)
affengeil (ugs.):
Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
atemraubend:
überwältigend, aufregend
ausgezeichnet:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
mit einer informativen Markierung versehen
bäumig (ugs., schweiz., veraltet)
begnadet (geh.):
in der Art und Weise, gleichsam einer Gnade
berückend (geh.):
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
bestens (ugs.):
auf das Beste, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend
vielmals, sehr herzlich, herzlichst
brillant:
Akustik, von einem Klang: reich an Obertönen, obertonreich
bei Farbe: reiner Farbton, hohe Sättigung
du kriegst die Motten! (Ausruf) (ugs.)
einzigartig:
in seiner Form, Beschaffenheit nur einmal vorhanden; das einzige seiner Art
sehr außergewöhnlich
erstklassig:
ohne Plural, in der obersten Spielklasse spielend
von ausgezeichneter, hervorragender Qualität
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
fabelhaft:
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
fulminant:
drohend
kraftvoll, stark, heftig
ganz große Klasse
ganz großes Kino (ugs., fig.)
geil (ugs., jugendsprachlich):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
genial:
im Sinne von großartig: klasse, hervorragend
über Personen oder Ideen, im schöpferischen Sinne: ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend
glänzend:
eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet
hervorragend; sehr gut
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
großartig (Hauptform):
deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut
(der) Hammer! (ugs., jugendsprachlich):
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler
hammergeil (ugs., jugendsprachlich)
herausragend:
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
himmelsgleich (geh.)
hinreißend:
in Bezug auf persönliche Eigenschaften, wie Aussehen, Charakter, Wesen: begeisternd
so, dass etwas extrem gut ist oder man etwas exzellent kann
klasse (ugs.):
sehr gut
magnifik (geh., veraltet)
megacool (ugs.)
nicht zu fassen (ugs.)
nicht zu toppen (ugs.)
(eine) Offenbarung (geh.):
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
phänomenal:
außergewöhnlich, erstaunlich
das Phänomen betreffend, sich der Wahrnehmung, der Erkenntnis darbietend
rattenscharf (ugs.):
attraktiv für die sinnliche Liebe, sexuell erregend
großartig
sagenhaft:
auf eine Sage beruhend
auf überlieferte Erzählungen beruhend
saugeil (ugs., jugendsprachlich)
sensationell:
unerwartet und so, dass es Aufsehen erregt
Spitze (ugs.):
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
süperb (geh.)
super (ugs.):
außergewöhnlich, sehr gut
superb (geh.):
besonders (im positiven Sinne)
überdurchschnittlich, erstklassig
toll (ugs.):
an Tollwut erkrankt, tollwütig
großartig (Ausdruck der Bewunderung)
top (ugs.):
in höchstem Maße, von höchster Qualität
(ein) Traum:
durch psychische Aktivität hervorgerufenes Erlebnis beim Schlafen
etwas, das besonders gut, angenehm und/oder schön ist
traumhaft
überragend (geh.):
besser als vergleichbare Sachen
überwältigend:
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
umwerfend:
jemanden (in positiver Weise) aus der Fassung bringend, beeindruckend
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
unübertrefflich:
so beschaffen, dass es besser nicht möglich ist
urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) (ugs.):
großartig
ostberlin-brandenburgisch: intensivierendes Beiwort
vom Feinsten (ugs.)
wumbaba (ugs., Neologismus, ironisch)
wunderbar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder
wundervoll:
gehobenerer Ausdruck für: genial, super, wunderbar
zum Niederknien (geh.)
zum Sterben schön (geh.)
elysisch (geh.):
sich auf das Elysium beziehend, zu ihm gehörend
übertragen, dichterisch: wie im Elysium, äußerst erfreulich
empyreisch (poetisch, selten)
göttlich:
außerordentlich schön, herrlich, wunderbar
Gott betreffend, von Gott kommend
nicht von dieser Welt
paradiesisch:
das Paradies betreffend, zu ihm gehörig
übertragen: wie im Paradies, äußerst erfreulich
überirdisch:
nicht steigerbar: über dem Irdischen stehend, nicht von dieser Welt
so vollkommen, als sei es nicht von dieser Welt
elysäisch
herrlich:
besonders erfreulich, die Erwartungen übertreffend, wunderschön; so gut, schön oder auf andere Art positiv, dass sich kaum etwas Besseres, Schöneres oder sonst Positiveres vorstellen lässt
sehr, überaus

Beispielsätze

  • Es herrschte himmlische Ruhe.

  • Es soll sich vom himmlischen Vater niemand ein Bild machen.

  • Das ist doch himmlisch!

  • Das vermeintliche himmlische Wesen entpuppte sich als Ausgeburt der Hölle.

  • Das leise Murmeln des Windes in den Blättern, das Summen der Bienen, der Duft der Blumen, alles schien eine himmlische Harmonie zu sein.

  • Übersetzte meine Reden der himmlischen Liebe wegen in eine andere Sprache.

  • Ich halte meine Frau für charmant, großartig und wirklich himmlisch.

  • Holder Knab im lockigten Haar, schlaf in himmlischer Ruh!

  • Tom fährt ins himmlische Reich.

  • Der himmlische Segen sei mit dir!

  • Ho­si­an­na, die himmlische Familie!

  • Auch der höchste Berg berührt die himmlischen Pforten nicht.

  • Ich liebe Gott, den himmlischen Vater, der mich erschaffen hat.

  • Glaubet ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie würdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sagen würde?

  • Mich ergreift, ich weiß nicht wie, himmlisches Behagen.

  • Wer nie sein Brot mit Tränen aß, wer nie die kummervollen Nächte auf seinem Bette weinend saß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte!

  • Mit dir Walzer zu tanzen ist himmlisch.

  • Welch eine himmlische Empfindung ist es, seinem Herzen zu folgen.

  • Lange betrachtete sie das Gesicht der Schwester, so als wäre es das Gesicht eines himmlischen Engels.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An Weihnachten sind zarte Plätzchen und himmlische Kuchen einfach unverzichtbar.

  • Ein himmlisches Gefährt, das aber auch seine höllischen Seiten hat.

  • Bis Mitternacht übernimmt dann das "himmlische Aquarium des Herbstes" die Regie.

  • Sein himmlisches Können stellt Carlos Santana am 23. März bei der „Miraculous World Tour“ in der Kölner Lanxess Arena unter Beweis.

  • Auf dem Trierer Petrisberg wurden heute himmlische 40,6 Grad gemessen.

  • Fast scheint es so, als pflegten die himmlischen Kräfte und das Alte Rathaus ein besonderes Verhältnis.

  • Hier kamen dann auch die beiden Harfen voll zu ihrem Recht - immer ein himmlischer Moment.

  • Das himmlische Theater durchschaut niemand, nicht einmal die Theologen.

  • Gleich vorweg: Es war, man möchte fast sagen, himmlisch.

  • Außerdem warten himmlische Anwendungen im Spa-Bereich.

  • Aber Deine sehen himmlisch lecker aus.

  • In Singapur zaubern zwei Männer die Geheimzutaten für himmlische Masalas, scharfe Soßen und das Nationalgericht: Fischkopfcurry.

  • Vor Gigantomanie wird übrigens gewarnt, sie pervertiert die gebaute Utopie himmlischer Weiten.

  • Benoten Sie die Minister - von zehn himmlisch bis eins unterirdisch.

  • Auch das biblische, das himmlische Paradies wird als blühender Garten beschrieben.

Häufige Wortkombinationen

  • himmlische Ruhe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv himm­lisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × M, 1 × C, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 1 × C, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von himm­lisch lautet: CHHIILMMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

himmlisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort himm­lisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sphä­risch:
(welt-)raumtönend, himmlisch
äthe­risch:
nicht von dieser Welt; himmlisch

Buchtitel

  • Der himmlische Heilpflanzenführer Riki Allgeier, Max Amann | ISBN: 978-3-90273-591-1
  • Die himmlische Tafel Donald Ray Pollock | ISBN: 978-3-45367-715-9
  • Ein himmlischer Dialog Isabella Monti | ISBN: 978-3-89845-013-3
  • Eine himmlische Begegnung Guillaume Musso | ISBN: 978-3-49230-490-0
  • Einfach himmlisch gesund Lynn Hoefer | ISBN: 978-3-79951-442-2
  • Erzengel – Die Kraft der himmlischen Wesen – Lichtvolle Botschaften für Heilung, Segen und Liebe Kartenset Ulrike Annyma Kern | ISBN: 978-3-84349-146-4
  • food with love – 33 himmlische Desserts Manuela Herzfeld, Joëlle Herzfeld | ISBN: 978-3-96058-247-2
  • Unsere himmlische Belohnung Mark Hitchcock | ISBN: 978-3-86353-704-3

Film- & Serientitel

  • Asso – Ein himmlischer Spieler (Film, 1981)
  • Charlie – Ein himmlischer Held (Film, 1996)
  • Cowgirls and Angels – Ein himmlisches Pferdeabenteuer (Film, 2012)
  • Das himmlische Kamel (Film, 2015)
  • Das himmlische Tal (Film, 2005)
  • Der himmlische Plan (Fernsehfilm, 1999)
  • Detective Dee und die Legende der vier himmlischen Könige (Film, 2018)
  • Die Glücksbärchis – Die himmlischen Teddybären (TV-Serie, 1986)
  • Die himmlische Joan (TV-Serie, 2003)
  • Ein himmlischer Freund (Fernsehfilm, 2003)
  • Ein himmlischer Garten (Film, 1998)
  • Ein himmlischer Irrtum (Film, 1994)
  • Ein himmlischer Liebhaber (Film, 1989)
  • Ein himmlischer Plan für die Liebe (Film, 2020)
  • Ein himmlischer Schwindel (Film, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: himmlisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: himmlisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11631699, 11229917, 8914069, 6847647, 6842240, 6554417, 6109146, 6041291, 5598394, 4268714, 3474546, 2703443, 2457539, 2452361, 1851810, 1645658 & 1301784. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 15.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 05.01.2022
  3. geo.de, 13.09.2021
  4. waz.de, 17.02.2020
  5. bild.de, 25.07.2019
  6. esslinger-zeitung.de, 04.04.2018
  7. open-report.de, 07.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 23.06.2016
  9. sz.de, 22.05.2015
  10. kurier.at, 04.01.2014
  11. blogigo.de, 01.03.2013
  12. spiegel.de, 15.10.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.07.2011
  14. ftd.de, 03.02.2010
  15. abendblatt.de, 04.07.2009
  16. bernerzeitung.ch, 12.12.2008
  17. abendblatt.de, 11.12.2007
  18. stern.de, 06.09.2006
  19. berlinonline.de, 10.04.2005
  20. Die Zeit (34/2004)
  21. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  22. sz, 04.03.2002
  23. bz, 15.12.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995