wundervoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊndɐˌfɔl ]

Silbentrennung

wundervoll

Definition bzw. Bedeutung

Gehobenerer Ausdruck für: genial, super, wunderbar.

Steigerung (Komparation)

  1. wundervoll (Positiv)
  2. wundervoller (Komparativ)
  3. am wundervollsten (Superlativ)

Anderes Wort für wun­der­voll (Synonyme)

(aller)erste Sahne (ugs.)
(das) fetzt (ugs.)
(das) rockt (ugs.)
(die) Wucht in Tüten (ugs., Redensart, veraltend)
(eine) wahre Wonne (ugs.)
absolut irre (ugs.)
absolut super (ugs.)
absoluter Wahnsinn (ugs.)
affengeil (ugs.):
Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
atemraubend:
überwältigend, aufregend
ausgezeichnet:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
mit einer informativen Markierung versehen
bäumig (ugs., schweiz., veraltet)
begnadet (geh.):
in der Art und Weise, gleichsam einer Gnade
berückend (geh.):
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
bestens (ugs.):
auf das Beste, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend
vielmals, sehr herzlich, herzlichst
brillant:
Akustik, von einem Klang: reich an Obertönen, obertonreich
bei Farbe: reiner Farbton, hohe Sättigung
dass es eine (rechte) Freude ist (literarisch)
du kriegst die Motten! (Ausruf) (ugs.)
ein Gedicht (emphatisch)
einzigartig:
in seiner Form, Beschaffenheit nur einmal vorhanden; das einzige seiner Art
sehr außergewöhnlich
erstklassig:
ohne Plural, in der obersten Spielklasse spielend
von ausgezeichneter, hervorragender Qualität
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
fabelhaft:
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß
famos:
große Anerkennung/Bewunderung auslösend
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
fulminant:
drohend
kraftvoll, stark, heftig
ganz große Klasse
ganz großes Kino (ugs., fig.)
geil (ugs., jugendsprachlich):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
genial:
im Sinne von großartig: klasse, hervorragend
über Personen oder Ideen, im schöpferischen Sinne: ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend
glänzend:
eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet
hervorragend; sehr gut
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
großartig (Hauptform):
deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut
(der) Hammer! (ugs., jugendsprachlich):
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler
hammergeil (ugs., jugendsprachlich)
herausragend:
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend
herrlich:
besonders erfreulich, die Erwartungen übertreffend, wunderschön; so gut, schön oder auf andere Art positiv, dass sich kaum etwas Besseres, Schöneres oder sonst Positiveres vorstellen lässt
sehr, überaus
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
himmelsgleich (geh.)
himmlisch:
göttlich, paradiesisch
herrlich, wunderbar, großartig, schön
hinreißend:
in Bezug auf persönliche Eigenschaften, wie Aussehen, Charakter, Wesen: begeisternd
so, dass etwas extrem gut ist oder man etwas exzellent kann
Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen! (ugs., Spruch)
klasse (ugs.):
sehr gut
magnifik (geh., veraltet)
megacool (ugs.)
nicht zu fassen (ugs.)
nicht zu toppen (ugs.)
(eine) Offenbarung (geh.):
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
phänomenal:
außergewöhnlich, erstaunlich
das Phänomen betreffend, sich der Wahrnehmung, der Erkenntnis darbietend
prächtig:
besonders schön; üppig ausgestattet
sehr gut, tüchtig
rattenscharf (ugs.):
attraktiv für die sinnliche Liebe, sexuell erregend
großartig
sagenhaft:
auf eine Sage beruhend
auf überlieferte Erzählungen beruhend
saugeil (ugs., jugendsprachlich)
sensationell:
unerwartet und so, dass es Aufsehen erregt
Spitze (ugs.):
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
splendid
süperb (geh.)
super (ugs.):
außergewöhnlich, sehr gut
superb (geh.):
besonders (im positiven Sinne)
überdurchschnittlich, erstklassig
toll (ugs.):
an Tollwut erkrankt, tollwütig
großartig (Ausdruck der Bewunderung)
top (ugs.):
in höchstem Maße, von höchster Qualität
(ein) Traum:
durch psychische Aktivität hervorgerufenes Erlebnis beim Schlafen
etwas, das besonders gut, angenehm und/oder schön ist
traumhaft
überragend (geh.):
besser als vergleichbare Sachen
überwältigend:
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
umwerfend:
jemanden (in positiver Weise) aus der Fassung bringend, beeindruckend
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
unübertrefflich:
so beschaffen, dass es besser nicht möglich ist
urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) (ugs.):
großartig
ostberlin-brandenburgisch: intensivierendes Beiwort
vom Feinsten (ugs.)
wumbaba (ugs., Neologismus, ironisch)
wunderbar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder
zum Niederknien (geh.)
zum Sterben schön (geh.)

Gegenteil von wun­der­voll (Antonyme)

häss­lich:
auf das Wetter bezogen: kalt oder regnerisch
auf Worte und Verhalten bezogen: mit Absicht verletzend und gemein

Beispielsätze

  • In der Karibik ist es wundervoll.

  • Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis.

  • Wie wundervoll ist das denn?

  • Sie haben heute Abend wundervoll getanzt.

  • Du hast heute Abend wundervoll getanzt.

  • Es muss ein wundervoller Anblick gewesen sein.

  • Er wird ihr ein wundervoller Ehemann sein.

  • Toms Kinder sind wundervoll.

  • Ein Computer ist eine wundervolle Sache.

  • Was für ein wundervoller Tag!

  • Ach, Tom, das ist einfach wundervoll!

  • Wir hatten eine wundervolle Zeit in Boston.

  • Ich Danke Ihnen für die wundervollen Videos.

  • Tom und Maria haben drei wundervolle Kinder.

  • Er hat eine wundervolle Persönlichkeit.

  • Es muss wundervoll sein, hier zu leben.

  • Toms Musik ist wundervoll.

  • Mit dem Oscar ausgezeichnet, dankte Tom seiner wundervollen Frau Maria sowie seinen Kindern und seinen Eltern.

  • Meeresschildkröten sind wundervolle Geschöpfe.

  • Ich hatte eine wundervolle Zeit in Boston.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An dieser Stelle danke für die wundervolle journalistische Arbeit und den Respekt der them gezollt wird.

  • Biden antwortet: „Ich war lange nicht mehr Skifahren, es ist wundervoll.

  • Das ist eine wundervolle Symbiose, und ich würde mir natürlich wünschen, wenn Union jetzt in den nächsten Spielen auch erfolgreich ist.

  • Aber über all die Musik und den Erfolg hinaus liebte ich ihn als wundervollen Menschen und echten Freund.

  • Auch du meine Güte, es ist so wundervoll dich zu treffen.

  • Eines Tages wolle er sogar Kinder: "Ich glaube, das ist eine wundervolle Sache."

  • Aber die Kinder, wenn die heute nicht schwimmen können und ich kann ihnen das beibringen, das ist für mich eine wundervolle Arbeit.

  • Den Tanz habe ich ihm gewidmet, da er ein ganz wundervoller Mensch war, der mir sehr am Herzen lag.

  • Also betont man mit der Stimmlage eines Animateurs, wie wundervoll es doch sei, dass sie das Wissen ihres Vaters retten konnte.

  • Aber er ist wundervoll darin, Nick Cave zu sein.

  • Er sei zwar stolz, "Teil dieses wundervollen Klubs zu sein", ließ er verkünden, wahre Liebe ist es dennoch nicht.

  • Das Geschmackserlebnis ist einfach wundervoll UND es ist individuell zu variieren.

  • Auch das Publikum sei wundervoll gewesen.

  • Ein weiblicher Fan aus Spanien schreibt: «Deine wundervolle Stimme wird für immer bei uns sein.

  • "Es war ein wundervolles Jahr mit den fairsten Gegnern, die man sich wünschen kann", so Felipe Cubillos.

Übersetzungen

  • Bokmål: vidunderlig
  • Englisch:
    • delightful
    • marvellous
    • wonderful
  • Esperanto: mirinda
  • Färöisch: undranarverdur
  • Französisch:
    • magnifique
    • merveilleux
    • miraculeux
  • Georgisch:
    • საოცარი (saotsari)
    • გასაოცარი (gasaotsari)
  • Isländisch: yndislegur
  • Italienisch: meraviglioso
  • Japanisch: 見事
  • Katalanisch:
    • meravellós
    • fantàstic
    • superb
    • magnífic
  • Klingonisch: qu’
  • Kroatisch: čudesno
  • Niederländisch: geweldig
  • Nynorsk: vedunderleg
  • Polnisch:
    • cudny
    • cudowny
    • wspaniały
  • Russisch:
    • чудесный
    • поразительный
    • удивительный
    • странный
  • Spanisch:
    • fantástico
    • fenomenal
    • maravilloso
  • Tschechisch:
    • kouzelný
    • báječný

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wun­der­voll be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von wun­der­voll lautet: DELLNORUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

wundervoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wun­der­voll ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das wundervolle Buch der Wintermotive Tanja Geier | ISBN: 978-3-73588-076-5
  • Das wundervolle Cello Cornelia Stank | ISBN: 978-3-73868-615-9
  • Das wundervolle Fluffipuff Beatrice Alemagna | ISBN: 978-3-40775-427-1
  • Das wundervolle Geschenk Giuliano Ferri | ISBN: 978-3-86566-189-0
  • Der wundervolle Garten Judith Bouilloc, Sara Ugolotti | ISBN: 978-3-90179-790-3
  • Die wundervolle Miss Winthrop Carolyn Miller | ISBN: 978-3-77516-140-4
  • Du bist ein einzigartiges wundervolles Mädchen! – Mutmachgeschichten für Mädchen. Mara Linde | ISBN: 978-3-34778-871-8
  • Mecklenburgs wundervoller Südwesten Jürgen Brandt, Ralf Ottmann | ISBN: 978-3-95799-012-9
  • Mein wundervoller Garten Gabriele Frydrych | ISBN: 978-3-83216-490-4
  • Mein wundervoller Naschbalkon Natalie Faßmann | ISBN: 978-3-81861-433-1
  • Mein wundervolles Jahr Floréal Sotto, Mathilde Fournier | ISBN: 978-3-95843-966-5
  • Mein wundervolles Weihnachtsfest Johanna Basford | ISBN: 978-3-59629-731-3
  • Meine wundervolle Buchhandlung Petra Hartlieb | ISBN: 978-3-83216-343-3
  • Weil du ein wundervoller und einzigartiger Junge bist! Katja Sommer | ISBN: 978-9-40365-317-4
  • Weil du ein wundervolles Mädchen bist Nina Blume | ISBN: 978-3-98231-286-6
  • Weil ich ein wundervolles Mädchen bin Lese Papagei | ISBN: 978-3-94977-211-5
  • Zusammen sind wir wundervoll Marina Kirschner | ISBN: 978-3-32810-691-3

Film- & Serientitel

  • Die wundervolle Freundschaft mit Mrs. Appletree (Fernsehfilm, 1994)
  • Ein wundervolles Geschenk (Fernsehfilm, 2015)
  • Mein wundervolles Leben (Film, 2021)
  • Ms. Scrooge – Ein wundervoller Engel (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wundervoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wundervoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3030187, 12425677, 12166868, 12166867, 12091201, 12057422, 11911417, 11860764, 11182347, 10231982, 10084200, 9957572, 8875655, 7712590, 7030595, 6766102, 6204438, 6144642 & 6050431. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 09.02.2023
  2. bild.de, 26.06.2022
  3. deutsch.radio.cz, 20.09.2021
  4. otz.de, 21.03.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.10.2019
  6. stern.de, 07.12.2018
  7. rbb24.de, 02.09.2017
  8. dewezet.de, 20.04.2016
  9. nzz.ch, 30.10.2015
  10. abendblatt.de, 16.10.2014
  11. kicker.de, 07.01.2013
  12. frag-mutti.de, 10.04.2012
  13. rga-online.de, 27.09.2011
  14. feedsportal.com, 07.10.2010
  15. spiegel.de, 21.06.2009
  16. lr-online.de, 14.02.2008
  17. rga-online.de, 13.07.2007
  18. sat1.de, 13.01.2006
  19. abendblatt.de, 04.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  21. lvz.de, 03.09.2003
  22. sz, 18.01.2002
  23. sz, 27.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995