Menü

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meˈnyː]

Silbentrennung

Me(Mehrzahl:Menüs)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert aus gleichbedeutend französisch: menu entlehnt, wörtlich „Kleinigkeit“, später auch „Speisenfolge, Mahlzeit“; aus dem Adjektiv menu „klein, dünn“, zu lateinisch minutus „sehr klein“ 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts aus gleichbedeutend englisch menu, was auch auf die französische Wurzel zurückgeht, übernommen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Menüdie Menüs
Genitivdes Menüsder Menüs
Dativdem Menüden Menüs
Akkusativdas Menüdie Menüs

Anderes Wort für Me­nü (Synonyme)

Karte:
Bauteil für einen Rechner
ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
Speisekarte:
Preisverzeichnis der in einem gastronomischen Betrieb angebotenen Speisen und Getränke
Speisenkarte
Speisezettel:
Liste für geplante Speisen
Befehlsübersicht
Speisefolge

Weitere mögliche Alternativen für Me­nü

Auswahlband
Auswahlkarte
Auswahlleiste
Auswahltafel
Auswahlzeile
Befehlsbalken
Befehlsband
Befehlsliste
Befehlsverzeichnis
Essenkarte
Funktionsleiste
Funktionsliste
Getränkeauswahlkarte
Getränkekarte:
Preisverzeichnis der Getränke, die in einem Restaurant, Café etc. angeboten werden
Nachtischkarte
Speiseauswahlkarte

Sinnverwandte Wörter

Befehlsfenster
Befehlszeile
Fensterbereich
Getränkeauswahl
Speiseauswahl
Speisenfolge
Unterfenster

Beispielsätze

  • Im Menü kann man die Sound-Einstellungen finden.

  • Das Menü in diesem Restaurant ist sehr abwechslungsreich.

  • Kochbücher erteilen Ratschläge für das tägliche Menü, je nach Gesellschaftsschicht und Lebensstandard.

  • Wollen Sie ein vegetarisches Menü?

  • Haben Sie sich schon für ein Menü entschieden?

  • Während einer Videosequenz kann man nicht auf das Menü zugreifen.

  • Es wird ein Bankett mit einem Menü der Renaissance gegeben in Begleitung von damaliger Musik.

  • Wenn du mit der Maus auf das deutsche Fähnchen klickst, kannst du aus dem sich öffnenden Menü das japanische Fähnchen auswählen.

  • Was ist das heutige Menü?

  • Haben Sie ein spezielles Menü für Vegetarier?

  • Könnte ich bitte das Menü haben?

  • Gibt es ein spezielles Menü für Vegetarier?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch mehrgängige Menüs sind möglich.

  • Am Ende hat Julia Held ein Menü fertiggestellt zu haben, hat eine Eisbombe zu zaubern, einen Eisbecher und einen Latte macchiato.

  • Ab vier Personen wird das Menü ins Haus geliefert.

  • Borderlands 3 wird von Haus aus mit AMDs FidelityFX ausgeliefert, was sich im Menü an- und abschalten lässt.

  • Dann oben auf das Menü klicken.

  • Alle bringen ein dreigängiges kaltes Menü und Getränke mit.

  • Dabei muss festgehalten werden: Marianne sammelte mit der Umsetzung des vorgegebenen Menüs genügend Punkte.

  • Alternativ öffnen Sie via Startmenü die Systemsteuerung und wählen unter System das Menü Benachrichtigungen und Aktionen.

  • Am Mittag aß Cisna einen Salat, am Abend ein normales Menü mit Burger und Pommes Frites.

  • Angetrieben vom Tegra-3-Vierkerner und immerhin knapp einem Gigabyte (GB) RAM reagierte das Life X beim Stöbern im Menü durchweg flüssig.

  • Leichtes Menü: Alle Funktionen sind mit wenigen Klicks aufrufbar.

  • Allem Anschein nach wurde das Menü extrem entschlackt.

  • Auf der Hinfahrt wird den Festspielbesuchern ein Menü serviert.

  • Das Menü ist für mindestens 40 und höchstens 80 Personen ausgelegt und kostet 29,50 Euro.

  • Bis tief in die Nacht feilen sie an Rezepturen für Fingerfood, Menü, Schauplatte und Süßspeisen.

  • Die Menüs lassen sich wahlweise auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Holländisch oder Französisch anzeigen.

  • Dabei werden die Menüs nach Herstellerangaben ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe zubereitet.

  • Spielsteuerung, Dialogführung und Handhabung des Menüs sind einfach und übersichtlich.

  • Dazu bietet der Nassauer Hof ein Menü an.

  • In der Jubiläumswoche gibt es ein spezielles Menü zum Preis von 45 Euro pro Person.

  • Mitte Juni schließlich, beim großen Finale in Hamburg, werden die Sieger des ZEIT-Kochwettbewerbs 2002 Ein Menü für Siebeck ermittelt.

  • Er kommt, in einer stark süßen Version, mit der Rechnung: Das internationale Menü kostet keine fünf Dollar, ein üppiges Trinkgeld inklusive.

  • Bei der Dramaturgie des Menüs lasse ich mich gern von Senyor Isidre Escolano beraten.

  • Die meisten Europäer lassen sich die Zutaten fürs Menü vom Service der Supermärkte nach Hause liefern.

  • Im Preis von 125 Mark sind Wein und Menü enthalten.

  • Dahinter wuseln Köchinnen, Köche und Helfershelfer und verfertigen vor den Augen ihrer 750 Gäste die Menüs.

  • White Sulphur Springs, Mittagspause; das bedeutet Zeit für einen Hamburger, denn mehr steht in White Sulphur Springs nicht auf dem Menü.

  • Die Preise für Speisen bewegen sich zwischen 12,50 Mark für hausgemachte Schupfnudeln bis hin zu 85 Mark für ein viergängiges Menü.

Wortbildungen

  • Menüanzeige
  • Menübalken
  • Menüband
  • Me­nü­fol­ge
  • Menüführung
  • menügeführt
  • menügesteuert
  • Menükarte
  • Menüleiste
  • Menüoption
  • Menütafel
  • Menüzeile

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­nü?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Me­nü be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Me­nüs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Me­nü lautet: EMNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Über­mut

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Me­nü (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Me­nüs (Plural).

Menü

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­nü kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­pas­to:
Gastronomie, meist Plural: der erste Gang eines Menüs; (italienische) Vorspeise
Bild­schirm­mas­ke:
grafische Darstellung des Menüs einer Anwendungssoftware am Bildschirm
In­ter­net­auf­tritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst und unter einer Domain im Internet erreichbar sind
Men­sa aca­de­mi­ca:
‌: Einrichtung nach Art einer Kantine an Universitäten und Hochschulen, in der den Universitäts- und Hochschulangehörigen preiswerte Menüs angeboten werden
Netz­auf­tritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst sind
Star­ter:
Vorspeise, der erste Gang eines Menüs
Web­sei­te:
eine Website, also eine Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst sind

Buchtitel

  • Christmas Dinner – Menüs zum Fest – Mit großem Aromenfeuerwerk zu Silvester Katharina Küllmer | ISBN: 978-3-96093-448-6
  • Das perfekte Menü. Gang für Gang ein Hochgenuss Susann Kreihe | ISBN: 978-3-95961-653-9
  • Fürstliche Menüs Marion Kiesewetter | ISBN: 978-3-80421-221-3
  • Gourmet Menüs aus dem Profi Steam Annemarie Wildeisen | ISBN: 978-3-85502-799-6
  • Jamies 30 Minuten Menüs Jamie Oliver | ISBN: 978-3-83101-834-5
  • Mörderisches Menü Christof A. Niedermeier | ISBN: 978-3-54828-860-4
  • Rezeptbuch zum Selberschreiben: Großes Kochbuch zum Selberschreiben Rezeptsammlung für 60 Rezepte & 20 Menüs Lisa Wirth | ISBN: 978-3-96966-506-0

Film- & Serientitel

  • Jamies 30 Minuten Menüs (TV-Serie, 2010)
  • Koyamas Menü – Zu Gast bei Japans Spitzenkoch (Doku, 2009)
  • Mörderisches Menü (Fernsehfilm, 1994)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Menue
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menü. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Menü. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8221068, 7824921, 7818920, 6826743, 4728750, 2144051, 1462137, 1134778, 407329 & 405472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Duden Online
  3. morgenpost.de, 27.04.2022
  4. infranken.de, 15.01.2021
  5. pnn.de, 13.12.2020
  6. computerbase.de, 13.09.2019
  7. schieb.de, 17.03.2018
  8. leonberger-kreiszeitung.de, 24.07.2017
  9. zol.ch, 14.03.2016
  10. feedsportal.com, 31.07.2015
  11. at.OE24.feedsportal.com, 09.01.2014
  12. welt.de, 13.11.2013
  13. chip.de, 10.05.2012
  14. chip.de, 31.08.2011
  15. suedkurier.de, 12.08.2010
  16. pnp.de, 08.10.2009
  17. gourmet-report.de, 08.11.2008
  18. mobile2day.de, 21.04.2007
  19. ngz-online.de, 26.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  22. welt.de, 30.08.2003
  23. Die Zeit (06/2002)
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (43/2000)
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995