Hauptgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptgericht
Mehrzahl:Hauptgerichte

Definition bzw. Bedeutung

Reichhaltigster, meist mittlerer Teil einer Mahlzeit.

Begriffsursprung

Ableitung zu Gericht mit dem Derivatem (hier: Präfixoid/Halbpräfix) haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hauptgerichtdie Hauptgerichte
Genitivdes Hauptgerichts/​Hauptgerichtesder Hauptgerichte
Dativdem Hauptgericht/​Hauptgerichteden Hauptgerichten
Akkusativdas Hauptgerichtdie Hauptgerichte

Anderes Wort für Haupt­ge­richt (Synonyme)

Hauptgang:
nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch servierter Gang in einer Speisefolge, der reichhaltiger ist
zentraler Gang in einem Gebäude, von dem Seitengänge abzweigen
Hauptspeise:
Hauptgang bei einem ausgedehntem Mittag- oder Abendessen, der nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch serviert wird

Gegenteil von Haupt­ge­richt (Antonyme)

Amuse-Gueule:
kleine Speise, die in gehobenen Restaurants (unverlangt) noch vor der Vorspeise serviert wird
Ap­pe­ti­zer:
Gastronomie: eine kleine appetitanregende Vorspeise oder ein appetitanregendes Getränk
Pharmazie: ein appetitanregendes Mittel
Des­sert:
letzter, oft süßer Gang einer Mahlzeit
Hors-d'œuvre
Nach­spei­se:
abschließender Gang eines mehrgängigen Essens
Vor­spei­se:
erster und einführender Gang einer Mahlzeit mit mehreren Gängen
Vorsuppe

Beispielsätze

  • Tom bestellt beim Kellner eine Vorspeise und ein Hauptgericht.

  • Das ist das Hauptgericht.

  • In vielen Restaurants der Türkei ist Kebap das Hauptgericht.

  • Nach dem Hauptgericht kommt der Nachtisch.

  • Nach der Vorspeise kommt das Hauptgericht.

  • Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie die Vorspeise weglassen und statt des Hauptgerichtes keine Nachspeise essen.

  • Wenn Sie abnehmen möchten, lassen Sie die Vorspeise weg und essen Sie statt des Hauptgerichtes keine Nachspeise.

  • Wenn du abnehmen möchtest, lass die Vorspeise weg und iss statt des Hauptgerichtes keine Nachspeise.

  • Wenn du abnehmen möchtest, solltest du die Vorspeise weglassen und statt des Hauptgerichtes keine Nachspeise essen.

  • Wer abnehmen möchte, sollte die Vorspeise weglassen und statt des Hauptgerichtes kein Dessert nehmen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Hauptgericht muss es mal wieder Sushi sein.

  • Nach etwa 35 bis 40 Minuten ist ihr Strudel fertig und ergibt mit einem frischen Salat ein vollständiges Hauptgericht.

  • Demnach war die Party außerdem begleitet von lauter Musik und Lamm als Hauptgericht.

  • Das 14-tägige Leberfasten nach Dr. Worm bietet die große Chance mit minimalem Aufwand leckere Hauptgerichte aus Gemüse zaubern zu lernen.

  • Apfelstücke oder Apfelmus dürfen als süsse Versuchung neben dem deftigen Hauptgericht nicht fehlen.

  • Die mit Chili Con Carne, Jalapenos und Käse überbackenen Pommes sind köstlich, hätten mir schon als Hauptgericht gereicht.

  • Pfifferlinge finden sich aber auch als Risotto zu rosa gebratenen Lammcarree oder zu hausgemachten Bandnudeln in den Hauptgerichten wieder.

  • In Deutschland ist die Karotte anfangs das Hauptgericht, in Ungarn hingegen der Kürbis.

  • Den Hauptteil des Buches nehmen 36 Rezepte für Suppen, Brotaufstriche, Hauptgerichte und Desserts ein.

  • Das ist für ein Hauptgericht durchaus vertretbar - für einen Zwischenimbiss allerdings nicht.

  • Die Karte bot Sylter Spezialitäten und Schweizerisches (Hauptgerichte 14,50 bis 24 Mark, Fondues 10 bis 13 Mark).

  • Als Hauptgericht suchte sich Maria Grebe Medaglioni ai Fughi aus.

  • Er vermengt die Croutons mit getrockneten Pflaumen und füllt damit ein Schweinefilet - das Hauptgericht seines Menüs.

  • Einige Hauptgerichte werden stets auch als halbe Portion angeboten.

  • Der Paß basiert wie die meisten auf dem Prinzip: "Zwei Hauptgerichte essen, eins bezahlen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: pjatë kryesore
  • Englisch: main course
  • Esperanto: ĉefmanĝo
  • Finnisch: pääruoka
  • Französisch:
    • plat principal (männlich)
    • plat de résistance (männlich)
  • Italienisch: piatto principale (männlich)
  • Kroatisch: glavno jelo (sächlich)
  • Neugriechisch: κύριο πιάτο (kyrío piáto) (sächlich)
  • Norwegisch: hovedrett (männlich)
  • Portugiesisch: prato principal (männlich)
  • Rumänisch: fel principal (sächlich)
  • Russisch:
    • главное блюдо (sächlich)
    • второе (sächlich)
    • основное блюдо (sächlich)
  • Schwedisch: huvudrätt
  • Spanisch:
    • plato principal (männlich)
    • segundo plato (männlich)
  • Türkisch: ana yemek
  • Ungarisch:
    • főétel
    • főfogás

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­ge­richt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und E mög­lich. Im Plu­ral Haupt­ge­rich­te zu­dem nach dem ers­ten H.

Das Alphagramm von Haupt­ge­richt lautet: ACEGHHIPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Haupt­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Haupt­ge­rich­te (Plural).

Hauptgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­ge­richt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sa­shi­mi:
japanische Vorspeise aus rohem Fisch, wird in Europa auch als Hauptgericht gegessen
Süß­spei­se:
Gastronomie: ein süßes Gericht, das oft als Nachspeise, aber auch als Vorspeise oder Hauptgericht gereicht wird
Zu­kost:
Summe der Nahrungsmittel (Kost), die zusätzlich zum Hauptgericht angeboten/verzehrt werden

Buchtitel

  • Die besten Rezepte vom Blech für Hauptgerichte und Desserts Isabelle Guerre | ISBN: 978-3-80944-043-7
  • Gemüse als Hauptgericht Anne-Katrin Weber | ISBN: 978-3-95453-142-4
  • Lecker essen ohne Galle: Hauptgerichte Iris Pilzer | ISBN: 978-3-74850-594-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptgericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8644399, 8339231, 4041236, 1873074, 1873065, 1872132, 1872131, 1872130, 1872129 & 753497. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 14.07.2023
  2. ga.de, 09.06.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 09.09.2019
  4. verlagshaus-jaumann.de, 02.08.2017
  5. www2.shn.ch, 19.10.2016
  6. bz-berlin.de, 06.01.2015
  7. jena.tlz.de, 25.07.2014
  8. jena.tlz.de, 03.02.2013
  9. presseportal.de, 13.06.2012
  10. welt.de, 06.11.2011
  11. welt.de, 03.08.2010
  12. rotenburger-rundschau.de, 13.06.2009
  13. handelsblatt.com, 25.11.2006
  14. welt.de, 05.11.2006
  15. welt.de, 05.01.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  17. spiegel.de, 07.02.2004
  18. welt.de, 13.11.2004
  19. abendblatt.de, 23.12.2003
  20. bz, 19.01.2002
  21. bz, 05.01.2002
  22. sz, 11.08.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Die Zeit (29/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (49/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1995