Saft

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Saft
Mehrzahl:Säfte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: „saft“, „saf“, althochdeutsch: „saf“, vergleiche englisch: „sap“; indogermanisch: „sap-“, „sab-“ = „schmecken“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saftdie Säfte
Genitivdes Saftes/​Saftsder Säfte
Dativdem Saft/​Safteden Säften
Akkusativden Saftdie Säfte

Anderes Wort für Saft (Synonyme)

elektrischer Strom
Elektrizität:
durch Ladung hervorgerufene physikalische Effekte
elektrischer Strom
Strom:
allgemein eine Menge (Informationen, Menschen, Teilchen, Wasser), die sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegt
elektrischer Strom – sich in eine bestimmte Richtung bewegende Ladungsträger
Fruchtsaft:
aus Früchten gepresster Saft
Flüssigkeit, die in Früchten gespeichert ist
Juice (österr.)
Jus (franz., schweiz.):
eingedickter, konzentrierter Bratensaft oder starke, reduzierte (Fleisch-)Brühe
schweizerisch: Saft aus Obst oder Gemüse
Most (ugs., regional):
der beim Keltern gewonnene Traubensaft; unausgegorener Traubensaft
oberdeutsch, schweizerisch: Obstwein

Weitere mögliche Alternativen für Saft

Blut:
Abstammung
dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit
Brühe:
abwertend für ein Getränk
schmutziges, undurchsichtiges Wasser
Elixier:
Heiltrank, Zaubertrank
in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus Heilpflanzen
Esprit:
gewitzter Geist
Gehalt:
der ideelle Wert, der geistige bzw. gedankliche Inhalt eines kreativen Werkes
Menge einer bestimmten Substanz in einem Gemisch
Getränk:
zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit
Heiltrank:
Getränk mit (tatsächlicher oder nachgesagter) Heilkraft
Kraft:
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
Lebenssaft
Power:
Energie, Kraft, Stärke
Statistik: Wahrscheinlichkeit, dass bei einem statistischen Test die Alternativhypothese bestätigt bzw. die Nullhypothese abgelehnt wird
Schwung:
eine große Anzahl
einen Bogen beschreibende Bewegung
Soße:
flüssig bis sämig gebundene, würzende Brühe
verschmutzte Flüssigkeit
Tunke:
Flüssigkeit, in die etwas getunkt werden kann
Vitalität:
Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist
Wasser:
auch Plural möglich: siehe Plural 1, poetisch, gehoben: für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, umgangssprachlich, zum Teil synonym: für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln, sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden

Gegenteil von Saft (Antonyme)

Gift:
gesundheitsschädliche oder potenziell tödliche Substanz
Leblosigkeit
Plump­heit:
Eigenschaft, dicklich/unförmig zu sein
Eigenschaft, sich grob/unpassend zu verhalten oder zu äußern
Träg­heit:
Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken
das Trägesein

Redensarten & Redewendungen

  • im eigenen Saft schmoren lassen
  • keinen Saft in den Knochen haben
  • ohne Saft und Kraft
  • in Saft und Kraft
  • in Saft gehen

Beispielsätze

  • Er schlug ihm auf die Nase, bis der Saft rann.

  • Ich trinke ein Glas frisch gepressten Saftes.

  • Ist denn überhaupt Saft in der Leitung?

  • Im Frühling steigt der Saft in die Bäume.

  • Der Film ließ es an Saft vermissen.

  • Man kann sehr gut Fleisch im eigenen Saft garen

  • Dieser Saft wird ihr wieder auf die Beine helfen.

  • Blut wird auch der Saft des Lebens genannt.

  • Der Saft war lecker.

  • Der Saft war schmackhaft.

  • Der Saft hat gut geschmeckt.

  • Sie hat versucht, den Saft aus der Apfelsine zu pressen.

  • Er hat versucht, den Saft aus der Apfelsine zu pressen.

  • Sie versuchte, den Saft aus der Apfelsine zu pressen.

  • Der Baum sondert Saft ab.

  • Möchten Sie Saft trinken oder Wasser?

  • Es ist gut, Wasser oder Saft zu trinken.

  • Sie trank jeden Tag Milch, aber heute hat sie einen Saft getrunken.

  • Den Saft einer halben Limone und einen Teelöffel braunen Zucker dazugeben.

  • Sag ihr, dass ich Saft trinke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende scheint Muchova der Saft auszugehen, sie trifft die Vorhand unsauber.

  • Aber warum sind Pillen, Säfte und Co. plötzlich so knapp?

  • Auch Obst lässt sich stampfen und vielfältig in der Küche einsetzen – es kann Saft gewonnen oder beispielsweise Apfelmus hergestellt werden.

  • Danach gab es für die Kinder einen heißen Saft aus Äpfeln, Quitten und Holunder und fränkische Weihnachtsgeschichten.

  • Aber was sollen die jungen im Saft stehenden Männer nur tun?

  • Alles, was man braucht, sind ein paar Schneeschuhe und ein bisschen Saft in den Beinen.

  • An einem heißen Sommertag greifen wir gerne schnell mal zu eisgekühlten Säften oder Wasser und hoffen, dass diese uns herunterkühlen.

  • Damit sollen Hauptprozessor und Akku entlastet werden und dem Notebook geht nicht so schnell der Saft aus.

  • An der Bar gibt es nur Kaffee und frisch gepressten Saft, Haferbrei oder veganes Rührei aus Tofu.

  • Dazu dürfen sich die Gäste so viel Kaffee, Saft oder Wein einschenken, wie sie wollen.

  • Also man fragt sich immer, wo überhaupt noch in den USA geistiger Saft rein geht und viel Geld, ja, das sind die HBO-Serien wie "The Wire".

  • Allen, die im eigenen Saft schmoren, gibt Maxwell interessante und gute Impulse, sich freizudenken.

  • Außerdem können die Besucher bei einem Glas Wein, Bier oder Saft Jazzmusik lauschen.

  • Und vielleicht auch nur zur Hälfte, die andere Hälfte hätten durchaus gesunde Säfte sein können.

  • Anschließend wird der Saft in einer 24 Meter langen Spirale auf 78 Grad erhitzt, um ihn haltbar zu machen.

Häufige Wortkombinationen

  • kostbarer Saft, milchiger Saft, frischer Saft, klebriger Saft, zuckerhaltiger Saft, zäher Saft, köstlicher Saft, Saft verdünnen, Saft austreten, Saft gewinnen, Saft ablassen, Saft auffangen, Saft austreten
  • Saft der Zitrone, im Saft schmoren, voll Saft, besonderer Saft, ein/​das Glas Saft, ein/​der Esslöffel Saft, Saft pressen, Saft trinken, eine/​die Flasche Saft, ein Liter Saft, Saft verarbeiten, eine/​die Schale Saft, Saft vergären, Saft trinken, Saft ausschenken
  • Saft in der Steckdose, den Saft abdrehen, Saft ausgehen
  • trüber Saft, würziger Saft, herber Saft, Saft einkochen, Saft herauspressen, Saft abzapfen, Saft absondern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: lëng
  • Chinesisch: 汁 (zhī)
  • Englisch: juice
  • Färöisch:
    • sevja
    • saft
  • Französisch: sève (weiblich)
  • Indonesisch: jus
  • Isländisch: jurtasafi (männlich)
  • Japanisch: ジュース (jūsu)
  • Klingonisch: vIychorgh
  • Neugriechisch: χυμός (chymós) (männlich)
  • Niedersorbisch: brjacka (weiblich)
  • Obersorbisch: měza (weiblich)
  • Portugiesisch: suco (männlich)
  • Russisch: сок
  • Schwedisch:
    • saft
    • juice

Was reimt sich auf Saft?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Saft be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Saft lautet: AFST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Saft (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Säf­te (Plural).

Saft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Saft ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­nas­saft:
aus Ananas hergestellter Saft
Ap­fel­si­nen­saft:
Saft, der durch das Pressen von Apfelsinen hergestellt wird
Ap­ri­ko­sen­saft:
aus Aprikosen hergestellter Saft
Ba­na­nen­saft:
aus Bananen hergestellter Saft
Bir­nen­saft:
aus Birnen gewonnener Saft
Erd­beer­saft:
aus Erdbeeren hergestellter Saft
Hol­ler­saft:
süddeutsch, österreichisch: Saft aus den Beeren des Holunders
Ka­rot­ten­saft:
aus rohen Karotten gepresster Saft
Kirsch­saft:
aus Kirschen hergestellter Saft
Li­met­ten­saft:
Saft, der durch das Pressen von Limetten gewonnen wird/wurde

Buchtitel

  • Deliciously Ella – Smoothies & Säfte Ella Woodward | ISBN: 978-3-82701-356-9

Film- & Serientitel

  • Saft (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12248607, 12248602, 12248600, 12113106, 12113105, 12113104, 11771595, 11707964, 11185546, 11182611, 10665817 & 10371658. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. sueddeutsche.de, 10.06.2023
  4. mopo.de, 22.12.2022
  5. frag-mutti.de, 05.08.2021
  6. nordbayern.de, 15.12.2020
  7. focus.de, 29.07.2019
  8. blick.ch, 05.02.2018
  9. mainpost.de, 26.06.2017
  10. spiegel.de, 26.10.2016
  11. faz.net, 05.02.2015
  12. manager-magazin.de, 05.05.2014
  13. dradio.de, 15.07.2013
  14. feedsportal.com, 07.04.2012
  15. tageblatt.de, 08.01.2011
  16. focus.de, 27.09.2010
  17. aller-zeitung.de, 09.04.2009
  18. derwesten.de, 15.05.2008
  19. wdr.de, 15.11.2007
  20. volksstimme.de, 29.06.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2005
  22. welt.de, 18.11.2004
  23. welt.de, 05.06.2003
  24. welt.de, 15.09.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995