Gemüsesaft

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈmyːzəˌzaft]

Silbentrennung

Gesesaft (Mehrzahl:Gesesäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Aus einer oder mehreren Gemüsesorten hergestelltes Getränk, das als Lebensmittel zur menschlichen Ernährung dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gemüse und Saft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gemüsesaftdie Gemüsesäfte
Genitivdes Gemüsesaftes/​Gemüsesaftsder Gemüsesäfte
Dativdem Gemüsesaft/​Gemüsesafteden Gemüsesäften
Akkusativden Gemüsesaftdie Gemüsesäfte

Gegenteil von Ge­mü­se­saft (Antonyme)

Frucht­saft:
aus Früchten gepresster Saft
Flüssigkeit, die in Früchten gespeichert ist
Obst­saft:
aus Obst hergestellter Saft

Beispielsätze

Gemüsesaft kann auch aus Gemüsemark hergestellt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obst- und Gemüsesäfte sollen beim Entgiften unterstützen.

  • Die Gemüsesäfte waren nicht so „schlimm“ wie befürchtet, zählen allerdings auch nicht zu meinen Favoriten.

  • Dort mixt sie Frucht- und Gemüsesäfte.

  • Ich mache sehr oft frisch gepressten Gemüsesaft und man entsaftet ruck zuck 1 Kilo Gemüse für ca. 7dl.

  • Und an Sonn-/Feiertagen gerne Gemüsesaft (ca.80% Tomate, Karotte, Sellerie, Sauerkraut, Gurke, Paprika.

  • Das geht, wenn du einen Tag im Monat nu Reis isst: Dazu viiel Wasser, Frucht-oder Gemüsesaft trinken.

  • Juli 2006, 100% des Stammkapitals der Gemüsesaft GmbH zu einem Kaufpreis von CHF 5.6 Mio. zu erwerben.

  • Gemüsesäfte, Müsli aus Obst, Joghurt und Leinsamen sowie viel Trinken sind hierbei behilflich.

  • Ein Glas Gemüsesaft zwischendurch, das Mittagessen mit Gemüse und Obst zum Nachtisch, abends rundet ein Salat das Ernährungsprogramm ab.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Glas Gemüsesaft, eine Flasche Gemüsesaft, Gemüsesaft mixen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­mü­se­saft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, Ü und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­mü­se­säf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Ge­mü­se­saft lautet: AEEFGMSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Unna
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Über­mut
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­mü­se­saft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­mü­se­säf­te (Plural).

Gemüsesaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mü­se­saft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

To­ma­ten­saft:
Gemüsesaft, der auf Basis von Tomaten(mark) hergestellt wird

Buchtitel

  • Frische Frucht- und Gemüsesäfte Norman W. Walker | ISBN: 978-3-44213-694-0
  • Frucht- und Gemüsesäfte Franz-Michael Rouwen, Tilo Hühn | ISBN: 978-3-80013-348-2
  • Obst- und Gemüsesäfte für die Gesundheit Maria Lohmann | ISBN: 978-3-86820-550-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemüsesaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 25.12.2022
  2. desired.de, 06.09.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 22.07.2020
  4. blick.ch, 25.12.2015
  5. zeit.de, 22.10.2014
  6. frag-mutti.de, 14.12.2009
  7. de.news.yahoo.com, 28.09.2006
  8. abendblatt.de, 25.12.2003
  9. DIE WELT 2000