Unendlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnˈʔɛntlɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Unendlichkeit
Mehrzahl:Unendlichkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas nicht in begrenzter Zeit Durchmessbares

  • etwas nicht in einem begrenzten Zeitraum Abzählbares

  • langer Zeitraum

  • nicht begrenzter Zustand; Ausmaß, dessen Grenzen nicht absehbar sind

  • Zeitlosigkeit ohne Anfang und ohne Ende

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv unendlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Symbol/Zeichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unendlichkeitdie Unendlichkeiten
Genitivdie Unendlichkeitder Unendlichkeiten
Dativder Unendlichkeitden Unendlichkeiten
Akkusativdie Unendlichkeitdie Unendlichkeiten

Anderes Wort für Un­end­lich­keit (Synonyme)

Immortalität:
Unvergänglichkeit
Unsterblichkeit:
Eigenschaft, nicht sterben zu können
im übertragenen Sinne: Zustand, stets bekannt zu bleiben / nicht vergessen zu werden
Unvergänglichkeit
(die) unendlichen Weiten (von)
Grenzenlosigkeit
Uferlosigkeit
Ewigkeit:
ein langer Zeitraum
Zeitlosigkeit mit Anfang, aber ohne Ende

Gegenteil von Un­end­lich­keit (Antonyme)

End­lich­keit:
begrenzter Zustand; räumliches oder zeitliches Ausmaß, dessen Grenzen absehbar sind

Beispielsätze

  • Manche Unendlichkeiten sind größer als andere Unendlichkeiten.

  • Ich starrte in die Unendlichkeit des Universums.

  • Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit her wie die Dummheit.

  • Horcht in euch hinein und betrachtet die Unendlichkeit des Raumes und der Zeit.

  • Das Leben ist ein kleiner Wimpernschlag der Unendlichkeit, drum lächle, lebe, liebe und genieße große Freude.

  • Die Unendlichkeit und das Ewige sind das einzig Gewisse.

  • Nicht alle Philosophen sehen die Unendlichkeit des Universums als Tatsache an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter.

  • Wenn die Physik an eine solche Unendlichkeit gelangt, wissen wir, dass etwas nicht stimmen kann.

  • Er stellte den berühmten Physiker in dem Film "Die Entdeckung der Unendlichkeit" dar.

  • Nachdem man die Basics und die wichtigsten Survival-Regeln gelernt hat, stehen einem in "No Man's Sky" die Tore zur Unendlichkeit offen.

  • Dell XPS 13 Ultrabook im Test: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!

  • Diese erdrückende Unendlichkeit an Möglichkeiten ließ mich zu Beginn ohnmächtig zurück.

  • Solche Spielchen kann man in alle Unendlichkeit betreiben.

  • Somit wieder eine Allegorie auf die nicht vorstellbare Beziehung von Unendlichkeit zur Endlichkeit.

  • Ich gehöre sicher nicht zu denen, die das bis in alle Unendlichkeit betreiben wollen.

  • Den Traum von der Unendlichkeit.

  • Daneben stumme Filmsequenzen aus dem Meer, Fischschwärme, Wellen, Unendlichkeit.

  • Die Acht steht für Unendlichkeit, und unendlich ist das Universum, erklären beide, wie aus der Pistole geschossen.

  • Menschen und ihre Schicksale sind im Zeitraster der Unendlichkeit Punkte, die aufleuchten und wieder verschwinden.

  • Die Unendlichkeit der reellen Zahlen wäre auf Basis naturnaher Beobachtung endlich bewiesen.

  • Man sieht die Strukturen der Mathematik, die Symmetrie, die Ordnungsstrukturen, die Muster, die Unendlichkeit.

  • Die Weite des Raumes und die Unendlichkeit von Zeit werden zum Partner jedes einzelnen Tänzers, die hier mehr Medium als Individuum sind.

  • Das dämonische Wesen aller ungezähmten Religion, als endliche Macht im Namen der Unendlichkeit zu sprechen: Selten sah man es beklemmender.

  • Nur nichts verpassen von dem Gefühl der Unendlichkeit.

  • Die Zahl 1000, darauf sei aus gegebenem Anlass verwiesen, steht in der tibetisch buddhistischen Ikonographie als Symbol der Unendlichkeit.

  • "Auch ein Spiegel und ein lebender Goldfisch gehören dazu, sie symbolisieren neues Leben und die Unendlichkeit der Seele", sagt sie.

Übersetzungen

  • Englisch: infinity
  • Georgisch: უსასრულობა (usasruloba)
  • Kurmandschi: bêdawîtî (weiblich)
  • Russisch: бесконечность (weiblich)
  • Schwedisch: oändlighet
  • Serbisch: безконачност (bezkonačnost) (weiblich)
  • Slowakisch: nekonečno (sächlich)
  • Tschechisch: nekonečno (sächlich)
  • Ungarisch: végtelenség

Was reimt sich auf Un­end­lich­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­end­lich­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, D und H mög­lich. Im Plu­ral Un­end­lich­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Un­end­lich­keit lautet: CDEEHIIKLNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Un­end­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Un­end­lich­kei­ten (Plural).

Unendlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­end­lich­keit ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­fi­ni­ty­pool:
Schwimmbecken, bei dem ein Ende so abgesenkt ist, dass man den Eindruck hat, das Wasser würde im Nichts oder in der Unendlichkeit verschwinden
Lem­nis­ka­te:
eine schleifenförmige geometrische Kurve, eine „liegende Acht“; Symbol der Unendlichkeit
Äther:
Himmelsweite, Unendlichkeit

Buchtitel

  • Allein mit dir in der Unendlichkeit Olivie Blake | ISBN: 978-3-32860-328-3
  • An der Schwelle zur Unendlichkeit William Peters, Michael Kinsella | ISBN: 978-3-77877-579-0
  • Der Geschmack der Unendlichkeit Rüdiger Sünner | ISBN: 978-3-95890-436-1
  • Der Vagabund der Unendlichkeit 1 Christian Godard | ISBN: 978-3-96430-270-0
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit Aeneas Rooch | ISBN: 978-3-45321-818-5
  • Ein Gefühl von Unendlichkeit Lia Scott | ISBN: 978-3-59670-776-8
  • Gurke und die Unendlichkeit Oskar Kroon | ISBN: 978-3-52218-628-5
  • Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? Heino Falcke, Dagmar Falcke | ISBN: 978-3-73737-247-3
  • Neun Tage Unendlichkeit Anke Evertz | ISBN: 978-3-45370-471-8
  • Satan, Cantor und die Unendlichkeit Raymond Smullyan | ISBN: 978-3-03486-232-5
  • Spektrum Kompakt – Unendlichkeiten Spektrum der Wissenschaft | ISBN: 978-3-95892-634-9
  • Tod aus der Unendlichkeit Perry Rhodan | ISBN: 978-3-95548-044-8
  • Unendlichkeit Brian Clegg, Oliver Pugh | ISBN: 978-3-93525-440-3
  • Welt und Unendlichkeit László Tengelyi | ISBN: 978-3-49548-661-0
  • Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit Dahr Jamail, Stan Rushworth | ISBN: 978-3-75182-039-4
  • Zeit – Vom kleinsten Moment bis zur Unendlichkeit Monika Utnik | ISBN: 978-3-73486-059-1

Film- & Serientitel

  • 5 Elemente der Unendlichkeit (Doku, 2020)
  • 8 Sekunden – Ein Augenblick Unendlichkeit (Film, 2015)
  • Crossworlds – Dimension der Unendlichkeit (Film, 1996)
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit (Film, 2014)
  • Eine Liebe für die Unendlichkeit (Film, 1996)
  • Eine Überschätzte Spezies – Das Winzige in Der Unendlichkeit (TV-Serie, 2019)
  • M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit (Doku, 2018)
  • Reise in die Unendlichkeit (Doku, 2008)
  • The Farthest – Die Reise der Voyager in die Unendlichkeit (Doku, 2017)
  • Über die Unendlichkeit (Film, 2019)
  • Über die Unendlichkeit: Behind the Scenes – Der Regenschirm (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unendlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unendlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12266110, 10952365, 10593167, 10183596, 8752809, 2512017 & 1397274. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 06.06.2023
  2. pnn.de, 12.12.2019
  3. abendzeitung-muenchen.de, 18.03.2018
  4. derstandard.at, 11.08.2016
  5. feedsportal.com, 18.03.2015
  6. zeit.de, 28.06.2015
  7. pz-news.de, 14.11.2013
  8. faz-community.faz.net, 02.04.2011
  9. oberpfalznetz.de, 22.02.2010
  10. spiegel.de, 24.12.2009
  11. freiepresse.de, 15.01.2009
  12. rp-online.de, 31.12.2007
  13. westfalenpost.de, 04.05.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2006
  15. tagesschau.de, 01.11.2005
  16. welt.de, 01.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2004
  18. berlinonline.de, 08.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.06.2003
  20. f-r.de, 28.03.2002
  21. fr, 11.01.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1995