Ewigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːvɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Ewigkeit
Mehrzahl:Ewigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • ein langer Zeitraum

  • Zeitlosigkeit mit Anfang, aber ohne Ende

  • Zeitlosigkeit ohne Anfang und ohne Ende

Begriffsursprung

Ableitung von ewig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ewigkeitdie Ewigkeiten
Genitivdie Ewigkeitder Ewigkeiten
Dativder Ewigkeitden Ewigkeiten
Akkusativdie Ewigkeitdie Ewigkeiten

Anderes Wort für Ewig­keit (Synonyme)

Ära:
ein Zeitalter oder Zeitabschnitt der Geschichte
eine für eine bestimmte Kultur geltende Zeitrechnung
sehr langer Zeitraum
Weltalter:
weltgeschichtlicher Zeitabschnitt, unendlicher Zeitraum

Sinnverwandte Wörter

Un­end­lich­keit:
etwas nicht in begrenzter Zeit Durchmessbares
etwas nicht in einem begrenzten Zeitraum Abzählbares
Zeitlosigkeit

Gegenteil von Ewig­keit (Antonyme)

Äon:
Erdzeitalter
übertragen, meist im Plural: sehr langer, nach menschlichem Ermessen unüberschaubarer, unendlich erscheinender Zeitraum
Epo­che:
ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet
Mo­ment:
sehr kurz andauernde Zeitspanne
Zeitpunkt
Welt­zeit:
Uhrzeit, die zum Nullmeridian gehört und die Basis der Zonenzeiten bildet
Zeit­al­ter:
größerer Abschnitt der Menschheitsgeschichte
kurz für: Erdzeitalter
Zeit­raum:
eine abgegrenzte, abgeschlossene, genau bestimmte Zeit
Zeit­span­ne:
abgegrenzter, abgeschlossener, genau bestimmter Zeitabschnitt

Redensarten & Redewendungen

  • in die Ewigkeit abberufen werden
  • in die Ewigkeit eingehen
  • in die Ewigkeit hinübergehen

Beispielsätze

  • Da droht Verdammnis in alle Ewigkeit.

  • Du brauchst ja wieder eine Ewigkeit, bis du endlich fertig bist.

  • Es hat sich wie eine halbe Ewigkeit angefühlt.

  • Nach so einem schönen Satinschal suche ich schon seit Ewigkeiten!

  • Lebe für den Moment und nicht für die Ewigkeit.

  • Diese Dinger sind nicht für die Ewigkeit gemacht.

  • Schönheit ist die Ewigkeit, die sich in einem Spiegel anblickt.

  • Ich bin schon seit Ewigkeiten nicht mehr außer Haus gewesen.

  • Das habe ich vor einer Ewigkeit gesagt.

  • Tom brauchte eine Ewigkeit, um seine Angelschnur zu entknoten.

  • Die Ewigkeit ist eine überaus lange Zeit.

  • Drücken wir das Abbild der Ewigkeit in unser Leben.

  • Für mich ist die größte Entfaltung menschlichen Lebens, in Frieden und Würde zu sterben, denn das ist die Ewigkeit.

  • Karriere ist ein Pferd, das ohne Reiter vor dem Tor der Ewigkeit anlangt.

  • Das Schweigen ist tief wie die Ewigkeit, das Reden so flach wie die Zeit.

  • Nur durch die Tiefen unserer Erde, nur durch die Stürme eines Menschengewissens hindurch eröffnet sich der Blick auf die Ewigkeit.

  • Die Zeit ist die Larve der Ewigkeit.

  • Sie lebt schon seit Ewigkeiten allein.

  • Der Raum ist dem Ort, was die Ewigkeit der Zeit ist.

  • Die Wurzel der Liebe ist in der Ewigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende sprang für den Keeper Timo Hildebrand sogar ein Rekord für die Ewigkeit dabei heraus.

  • Auf dem Monitor hinter ihm fließt das Richarlison-Tor in die Ewigkeit.

  • Aber Verena Preiners letzter Bewerb liegt nun schon eine halbe Ewigkeit zurück.

  • Auch sein Kollege Liefers hat in den letzten Monaten "zum ersten Mal seit Ewigkeiten sehr, sehr viel nichts gemacht."

  • Aber es geht mir auch darum, einen Song für die Ewigkeit zu schreiben.

  • Auch nur im Ansatz perfekt lief es bei den Roten seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr.

  • Alle Lust will Ewigkeit: Was haben Dionysos und Dionysius Areopagita mit Dada zu tun?

  • Bin eher entäuscht, da ich eine Ewigkeit auf Silence gewartet hab und jetzt doch nur 4 Stunden Spielzeit rauskommen.

  • Abba für alleEine Ewigkeit für den Dreiminutensong: In Stockholm wurde das Abba-Museum eröffnet.

  • Aber die Touren verändern sich. Denn auch an diesem scheinbar für die Ewigkeit gemachten Gebirgsmassiv wird es wärmer.

  • Außerdem weiß jeder, dass Vettel bei Red Bull einen Vertrag bis in alle Ewigkeit hat.

  • Muss man die Unikate nicht alle scannen, in die digitale Ewigkeit retten?

  • Allenfalls den Mystikern war es ein Raum zwischen Himmel und Ewigkeit.

  • Vor dreissig Jahren es scheint eine Ewigkeit zurückzuliegen.

  • «Dies ist ein Sieg für die Ewigkeit», jubelte Barça-Trainer Josep Guardiola voller Freude.

Häufige Wortkombinationen

  • jemand wartet schon eine Ewigkeit, jemand steht schon seit einer halben Ewigkeit irgendwo, etwas dauert eine Ewigkeit

Wortbildungen

  • Ewigkeitssonntag
  • Ewigkeitswert

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ewig­keit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × K, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Ewig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ewig­keit lautet: EEGIIKTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Whis­key
  3. India
  4. Golf
  5. Kilo
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ewig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ewig­kei­ten (Plural).

Ewigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ewig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­lobt sei Je­sus Chris­tus:
Formel in der katholischen Liturgie; veraltend: auch als Grußformel unter katholischen Christen, Antwort: „In Ewigkeit! Amen.“ oder „von nun an bis in Ewigkeit

Buchtitel

  • 111 royale Momente für die Ewigkeit Michael Begasse | ISBN: 978-3-74081-873-9
  • Alle Lust will Ewigkeit Konrad Paul Liessmann | ISBN: 978-3-55207-207-7
  • Autos für die Ewigkeit Alf Cremers | ISBN: 978-3-61304-541-5
  • Bis ans Ende der Ewigkeit Deborah Harkness | ISBN: 978-3-73410-941-6
  • Blick in die Ewigkeit Eben Alexander | ISBN: 978-3-45370-312-4
  • Das Fundament der Ewigkeit Ken Follett | ISBN: 978-3-40417-770-7
  • Die Brücke der Ewigkeit Wolf Hector | ISBN: 978-3-54806-407-9
  • Die Ewigkeit ist ein guter Ort Tamar Noort | ISBN: 978-3-46300-034-3
  • Die Fliege und die Ewigkeit Hakan Nesser | ISBN: 978-3-44274-946-1
  • Die Kathedrale der Ewigkeit Claudia Beinert, Nadja Beinert | ISBN: 978-3-42651-536-5
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit Thilo Corzilius | ISBN: 978-3-60898-084-4
  • Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit Karl Ove Knausgard | ISBN: 978-3-44277-436-4
  • Ein Kuss für die Ewigkeit Sandra Brown | ISBN: 978-3-44236-620-0
  • Eine Ewigkeit für uns Marie Force | ISBN: 978-3-59670-728-7
  • Ewigkeit in Schleiermachers Predigten Sebastian Rink | ISBN: 978-3-11143-660-9

Film- & Serientitel

  • 4 Tage bis zur Ewigkeit (Film, 2022)
  • Ab in Die Ewigkeit (Film, 1981)
  • Ad Vitam – In alle Ewigkeit (TV-Serie, 2018)
  • Bis in alle Ewigkeit (Film, 2002)
  • Böhse Onkelz: Nichts ist für die Ewigkeit – Live am Hockenheimring 2014 (Film, 2014)
  • Convent – Biss in alle Ewigkeit (Film, 2000)
  • Die Ewigkeit und ein Tag (Film, 1998)
  • Die Ewigkeit, die Du Dir wünschst (TV-Serie, 2003)
  • Earth & Fire – Verdammt in alle Ewigkeit (Film, 1994)
  • Ein Abend Ewigkeit (Film, 2016)
  • Ein Ort für die Ewigkeit (Miniserie, 2008)
  • Eine Freundschaft für die Ewigkeit (Film, 2022)
  • Eine Perle Ewigkeit (Film, 2009)
  • Fotos für die Ewigkeit (Doku, 1996)
  • Gallows Hill – Verdammt in alle Ewigkeit (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ewigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ewigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12358354, 11497960, 10631904, 9888720, 9145914, 6635966, 5336220, 4415030, 2987870, 2735656, 2710074, 2528656, 2411850, 2396354, 2332014, 2323344, 2289524 & 2192536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 30.09.2023
  2. n-tv.de, 25.11.2022
  3. kurier.at, 25.04.2021
  4. extremnews.com, 06.11.2020
  5. spiegel.de, 22.11.2019
  6. motorsport-magazin.com, 18.10.2018
  7. nzz.ch, 30.11.2017
  8. focus.de, 03.11.2016
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 09.05.2015
  10. sz.de, 24.06.2014
  11. kleinezeitung.at, 12.05.2013
  12. taz.de, 09.12.2012
  13. manager-magazin.de, 06.09.2011
  14. weltwoche.ch, 01.01.2010
  15. morgenweb.de, 20.12.2009
  16. sw-express.de, 16.11.2008
  17. echo-online.de, 30.04.2007
  18. ngz-online.de, 16.06.2006
  19. welt.de, 25.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.01.2004
  21. f-r.de, 28.06.2003
  22. welt.de, 11.04.2002
  23. jw, 10.05.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995