Unsterblichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌʃtɛʁplɪçˌkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Unsterblichkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, nicht sterben zu können

  • im übertragenen Sinne: Zustand, stets bekannt zu bleiben / nicht vergessen zu werden

Begriffsursprung

Nominalisiert von unsterblich mit dem Suffix -keit (siehe auch: un-, sterblich, Sterblichkeit).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unsterblichkeit
Genitivdie Unsterblichkeit
Dativder Unsterblichkeit
Akkusativdie Unsterblichkeit

Anderes Wort für Un­sterb­lich­keit (Synonyme)

ewiges Leben
Immortalität:
Unvergänglichkeit
Unendlichkeit:
etwas nicht in begrenzter Zeit Durchmessbares
etwas nicht in einem begrenzten Zeitraum Abzählbares
Unvergänglichkeit

Gegenteil von Un­sterb­lich­keit (Antonyme)

Sterb­lich­keit:
die Eigenschaft, (irgendwann) zu sterben bzw. sterben zu können
Statistik: Sterberate
Ver­ges­sen­heit:
der Zustand, dass man sich an etwas nicht mehr erinnert

Beispielsätze

  • Mit dieser Geste der Verbundenheit, erlangte er in diesem Kulturkreis Unsterblichkeit.

  • Wenn man in diesem Computerspiel einen leuchtenden Stern berührt, erlangt man für kurze Zeit Unsterblichkeit.

  • Unsterblichkeit ist Thema vieler Science Fiction Romane.

  • Die Unsterblichkeit hat ihren Preis.

  • Egal, ob man sich die Unsterblichkeit im Himmel oder auf Erden vorstellt, wenn man am Leben hängt, tröstet das einen nicht über den Tod hinweg.

  • Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.

  • Wenn ich das Geheimnis der Unsterblichkeit fände, ich behielte es für mich.

  • Ich will nicht durch meine Arbeit Unsterblichkeit erlangen, sondern dadurch, nicht zu sterben.

  • Die Unsterblichkeit der Literaturen ist abstrakt und heißt Bibliothek.

  • Mögen die Götter dir Unsterblichkeit schenken und mit dir die Weltherrschaft teilen!

  • Wenn der Teufel Ihnen ohne jegliche Bedingungen Unsterblichkeit anböte, würde sie die annehmen?

  • Jedes Leben imitiert seine eigene Unsterblichkeit.

  • Mein Intellekt vermag nicht das Leben ohne die Idee der Unsterblichkeit zu begreifen!

  • Für die, welche an keine Unsterblichkeit glauben, gibt es auch keine.

  • Er denkt über die Unsterblichkeit des Maikäfers nach.

  • Ich glaube an die Unsterblichkeit der Seele.

  • Nicht nur die Freunde, auch die Feinde eines großen Mannes haben teil an seiner Unsterblichkeit.

  • Millionen Menschen, die sich Unsterblichkeit wünschen, wissen nicht, was sie an einem verregneten Sonntagnachmittag anfangen sollen.

  • Millionen, die sich nach Unsterblichkeit sehnen, wissen nicht, was sie selber tun sollen an einem regnerischen Sonntag-Nachmittag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das immergrüne Gewächs steht nicht umsonst für Unsterblichkeit – wenn es sich im Garten ansiedelt, wird man es nicht mehr los.

  • Forscher arbeiten an Unsterblichkeit: "Ab 2040 ist ewiges Leben möglich"

  • Auch die Unsterblichkeit der Seele hielt Pomponazzis analytischem, an Aristoteles geschultem Scharfsinn nicht stand.

  • Franz-Josef Selig singt einen Mann, der erst im Sterben zum großen Stoiker wird – weil er doch von seiner Unsterblichkeit überzeugt ist.

  • Außerdem galt sie als Symbol der Unsterblichkeit.

  • Begonnen hatte der erste Festivaltag mit der Lesung aus "Immer Ärger mit der Unsterblichkeit", dem Buch von Sven Regener und Andreas Dorau.

  • Für andere wiederum geht es beim Lifelogging eher um abstrakte Begriffe wie Unsterblichkeit oder die totale Erinnerung.

  • Charlottes (Polly Walker) Versuch ihren Sohn von der Unsterblichkeit zu befreien, wird vermutlich einen viel zu hohen Preis erfordern.

  • Es sieht so aus, als wolle der Filius dem Vater eine Art mediale Unsterblichkeit verschaffen.

  • Denn durch ein Kind verwirklicht der Mensch seinen Wunsch nach "Unsterblichkeit".

  • Dieser Strauch, ein Frühlingssymbol, spielte im Volksglauben eine große Rolle und galt als Sinnbild des Lebens und der Unsterblichkeit.

  • Aber dass eine um sich greifende Unsterblichkeit der Grund dafür sein wird, bezweifle ich stark.

  • Salzburg ehrt die Unsterblichkeit ihres Genies, das der ganzen Welt gehört und doch eng mit der Geschichte der Stadt verbunden ist.

  • Der Glaube an die Unsterblichkeit (der Seele) ist der Untergrund nicht nur der westlichen Zivilisation gewesen.

  • Sie selbst erlangte ihre Unsterblichkeit freilich mehr durch ihre Schönheit, die das Porträt über die Jahrhunderte hinweg erhalten konnte.

Häufige Wortkombinationen

  • Unsterblichkeit erlangen; nach Unsterblichkeit streben

Wortbildungen

  • Unsterblichkeitskraut
  • Unsterblichkeitspflanze
  • Unsterblichkeitsprogramm

Übersetzungen

  • Altgriechisch: ἀθανασία (athanasia) (weiblich)
  • Bosnisch: besmrtnost (weiblich)
  • Dänisch: udødelighed
  • Englisch: immortality
  • Esperanto: senmorteco
  • Französisch: immortalité (weiblich)
  • Galicisch: inmortalidade (weiblich)
  • Georgisch: უკვდავება (uk'vdaveba)
  • Italienisch: immortalità (weiblich)
  • Japanisch: 永生
  • Katalanisch: immortalitat (weiblich)
  • Kurmandschi: nemirî
  • Latein: immortalitas (weiblich)
  • Lettisch: nemirstība (weiblich)
  • Litauisch: nemirtingumas
  • Mazedonisch: бесмртност (besmrtnost) (weiblich)
  • Neugriechisch: αθανασία (athanasía) (weiblich)
  • Niedersorbisch: njesmjertnosć (weiblich)
  • Obersorbisch: njesmjertnosć (weiblich)
  • Polnisch: nieśmiertelność (weiblich)
  • Portugiesisch: imortalidade (weiblich)
  • Russisch: бессмертность (weiblich)
  • Sanskrit:
    • अमृतता (amrtata) (weiblich)
    • अमृतत्व (amrtatva) (sächlich)
    • अमरत्व (amaratva) (sächlich)
  • Serbisch: бесмртност (besmrtnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: бесмртност (besmrtnost) (weiblich)
  • Slowakisch: nesmrteľnosť (weiblich)
  • Slowenisch: nesmrtnost (weiblich)
  • Spanisch: inmortalidad (weiblich)
  • Tschechisch: nesmrtelnost (weiblich)
  • Weißrussisch: бессмяротнасць (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­sterb­lich­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, B und H mög­lich.

Das Alphagramm von Un­sterb­lich­keit lautet: BCEEHIIKLNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Unsterblichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­sterb­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atha­na­sie:
Unsterblichkeit
Le­bens­was­ser:
Mythologie, ohne Plural: Heilung, ewige Jugend oder Unsterblichkeit bringendes Wasser
Un­di­ne:
Mythologie: ein im Wasser lebender weiblicher Elementargeist mit menschlicher Gestalt. Undine verliert ihre Unsterblichkeit durch Vermählung mit einem irdischen Mann und Geburt eines Kindes von diesem

Buchtitel

  • 2 Seelen. Das zweite Buch der Unsterblichkeit Rose Snow | ISBN: 978-3-47340-213-7
  • Ärger mit der Unsterblichkeit Andreas Dorau, Sven Regener | ISBN: 978-3-86971-108-9
  • Blätter der Unsterblichkeit Halo Summer | ISBN: 978-3-74949-618-1
  • COLDTOWN – Stadt der Unsterblichkeit Holly Black | ISBN: 978-3-57031-516-3
  • Das 1x1 der Unsterblichkeit Susan Froitzheim | ISBN: 978-3-98660-078-5
  • Das Wunder der Unsterblichkeit Gerhard Kardinal Müller | ISBN: 978-3-45139-168-2
  • Der Baum des Lebens – Kabbalah der Unsterblichkeit Elias Rubenstein | ISBN: 978-3-89094-665-8
  • Der Trank der Unsterblichkeit Roshani Chokshi | ISBN: 978-3-47340-916-7
  • Die Unsterblichkeit Milan Kundera | ISBN: 978-3-59619-747-7
  • Die Unsterblichkeit der Seele Ralph Skuban | ISBN: 978-3-86616-516-8
  • Franz Marc. In fünf Jahren zur Unsterblichkeit Reinhard Lindenhahn | ISBN: 978-3-87800-160-7
  • Jiaogulan, Chinas Pflanze der Unsterblichkeit Michael Blumert, Jialiu Liu | ISBN: 978-3-93296-133-5
  • Soma – Verjüngung und Unsterblichkeit David Frawley | ISBN: 978-3-86410-023-9
  • Sterben und Unsterblichkeit Peter Burschel | ISBN: 978-3-48656-815-8
  • Tina oder über die Unsterblichkeit Arno Schmidt | ISBN: 978-3-45819-387-6
  • Tod und Unsterblichkeit Josef Pieper | ISBN: 978-3-83670-793-0
  • Über die Unsterblichkeit der Tiere. Über die Verwandtschaft allen Lebens Eugen Drewermann | ISBN: 978-3-84361-379-8
  • Unsterblichkeit Fritz Schütz | ISBN: 978-3-38657-489-1
  • »Über den Freitod« und »Über die Unsterblichkeit der Seele« David Hume | ISBN: 978-3-15019-471-3

Film- & Serientitel

  • Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Doku, 2011)
  • Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit (Film, 2002)
  • Highlander – Die Quelle der Unsterblichkeit (Fernsehfilm, 2007)
  • Hotel zur Unsterblichkeit (Film, 1990)
  • Liebe, Tod, Unsterblichkeit – Die geheimen Wege des Doktor Schiwago (Doku, 2003)
  • Manifeste der Unsterblichkeit: Boris Groys über biopolitische Utopien in Rußland vor und nach 1917 (Doku, 2008)
  • Ruf der Unsterblichkeit (Doku, 2015)
  • Universum der Unsterblichkeit (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unsterblichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unsterblichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12390063, 8774061, 6018413, 3533407, 3529186, 2753686, 2737265, 2370534, 2293358, 2170419, 1795679, 1733461, 1557243, 1506640, 1318568 & 699330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 05.03.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 01.11.2022
  3. nzz.ch, 01.12.2019
  4. freitag.de, 13.01.2018
  5. gartentechnik.de, 01.08.2017
  6. fm4.orf.at, 30.08.2015
  7. feedsportal.com, 06.11.2014
  8. feedproxy.google.com, 04.07.2013
  9. stern.de, 24.10.2010
  10. br-online.de, 13.05.2008
  11. morgenweb.de, 28.12.2007
  12. pcwelt.de, 27.12.2007
  13. spiegel.de, 03.02.2006
  14. spiegel.de, 06.10.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  16. fr-aktuell.de, 09.12.2004
  17. Die Zeit (51/2003)
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2003
  19. welt.de, 05.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  21. Die Zeit (45/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.02.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.03.2000
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit (26/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995