Vergessenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡɛsn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Vergessenheit

Definition bzw. Bedeutung

Der Zustand, dass man sich an etwas nicht mehr erinnert.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb vergessen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergessenheit
Genitivdie Vergessenheit
Dativder Vergessenheit
Akkusativdie Vergessenheit

Beispielsätze

  • Der politische Skandal des Abgeordneten geriet schon bald in Vergessenheit.

  • Bei vielen ist dies leider schon wieder in Vergessenheit geraten.

  • Diese Zeilen stammen von einem sehr zu Recht in Vergessenheit geratenen Dichter, der seinerzeit unter dem Namen Tom von sich reden machte.

  • In Vergessenheit geratene Kenntnisse kann man auffrischen.

  • Die alten Sitten geraten heute schnell in Vergessenheit.

  • Ich geriet in Vergessenheit.

  • Alte Traditionen geraten heutzutage schnell in Vergessenheit.

  • Die beim kindlichen Spielen gehörten Sätze können über Generationen hinweg weitergegeben werden, auch wenn ihre Bedeutung in Vergessenheit geraten ist.

  • Die Tragödie des Krieges darf nicht in Vergessenheit geraten.

  • Gescheiterte Revolutionen fallen schnell der Vergessenheit anheim.

  • Er deckte die Sache mit dem Mantel der Vergessenheit zu.

  • Er lebte und starb in Vergessenheit.

  • Der Skandal um Gammelfleisch ist fast in Vergessenheit geraten, aber verdorbenes Fleisch gelangt noch immer in den Verkauf.

  • In den letzten Jahren begannen viele lokale Traditionen in Vergessenheit zu geraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund von Klimaveränderungen und Kriegen geriet diese in Vergessenheit.

  • Damit geriet er vollends in Vergessenheit.

  • Aber immerhin hat Rahmen gleich in seinem ersten Auftritt eine alte Tradition wiederbelebt, die zuletzt etwas in Vergessenheit geraten war.

  • Beinahe in Vergessenheit geraten sind die Überlebenden des Infernos: zwei warten bis heute auf eine neue Zukunft.

  • Doch auch der Krimi gerät bald in Vergessenheit.

  • Kaum etwas davon ist der Vergessenheit entronnen.

  • Bei der Aufregung um Schütt geriet fast in Vergessenheit, dass es am Freitag ein kleines Handgemenge auf der Scorpions-Bank gab.

  • Auch dies dürfe nicht, so war man sich im Ortschaftsrat einig, in Vergessenheit geraten.

  • Das konnte in den vergangenen Tagen leicht in Vergessenheit geraten.

  • Aber im Wahnsinn der sich immer schneller drehenden Beschleunigung der globalisierten Wirtschaft in Vergessenheit geraten sind.

  • Darüber geraten die Syrer selbst und ihr Leid, das nun das dritte Jahr andauert, in Vergessenheit.

  • Mittlerweile ist er in Vergessenheit geraten.

  • Mir liegt vor allem eines am Herzen: Das Thema Missbrauch darf nicht in Vergessenheit geraten.

  • Engelberts Biograf, der Zisterzienser-Mönch Caesarius von Heisterbach, sorgte dafür, dass die Tat nicht in Vergessenheit geriet.

  • Den Zug der Erinnerung bezeichnete er als einen Glücksfall, der die vielen ermordeten Kinder aus der Vergessenheit zurückholt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Vergessenheit geraten

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­ges­sen­heit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­ges­sen­heit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­ges­sen­heit lautet: EEEEGHINRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Hotel
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Vergessenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ges­sen­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ster­ben:
von kulturellen Errungenschaften: nicht mehr ausgeübt oder benutzt werden und in Vergessenheit geraten
ein­schlum­mern:
weniger in Gebrauch sein, langsam in Vergessenheit geraten
fort­le­ben:
intransitiv, übertragen: weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten
un­ver­ges­sen:
nicht vergessen, nicht in Vergessenheit geraten

Film- & Serientitel

  • Rennen in die Vergessenheit (Doku, 1982)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergessenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10969061, 6005556, 4243532, 4145016, 3645521, 2869383, 2083547, 1964255, 1922942, 1726963, 1492254, 1258966 & 763587. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 16.01.2023
  2. hagalil.com, 11.05.2022
  3. bazonline.ch, 11.04.2021
  4. stern.de, 09.07.2020
  5. welt.de, 07.05.2019
  6. nzz.ch, 31.01.2018
  7. haz.de, 20.11.2017
  8. bo.de, 16.09.2016
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 11.11.2015
  10. wallstreet-online.de, 25.12.2014
  11. spiegel.de, 11.11.2013
  12. focus.de, 08.12.2012
  13. sueddeutsche.de, 23.10.2011
  14. mt-online.de, 24.07.2010
  15. wz-net.de, 03.11.2009
  16. wz-newsline.de, 05.10.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 06.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 01.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2005
  20. abendblatt.de, 21.11.2004
  21. spiegel.de, 26.07.2003
  22. bz, 18.01.2002
  23. bz, 18.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995