Vergesslichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfɛɐ̯ˈɡɛslɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Vergesslichkeit

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, Dinge leicht zu vergessen, sich schlecht an sie erinnern zu können.

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Adjektiv vergesslich mit dem Suffix (Derivatem) -keit

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergesslichkeit
Genitivdie Vergesslichkeit
Dativder Vergesslichkeit
Akkusativdie Vergesslichkeit

Anderes Wort für Ver­gess­lich­keit (Synonyme)

(ein) Gedächtnis wie ein Sieb (haben) (ugs.)
Erinnerungslücke(n):
Unfähigkeit, sich an einen vergangenen Vorgang zu erinnern, sich diesen wieder ins Gedächtnis zu rufen
Gedächtnisprobleme
Gedächtnisschwäche
mangelndes Erinnerungsvermögen
Schusseligkeit (ugs.)

Beispielsätze

  • Durch Deine Vergesslichkeit sind uns schon viele Kunden abgesprungen.

  • Vergesslichkeit ist nicht immer gleich eine Alzheimer-Demenz.

  • Nicht jede kleine Vergesslichkeit ist ein Anzeichen von Alzheimer.

  • Dann war das also keine Vergesslichkeit, sondern pure Absicht.

  • Vergesslichkeit und Faulheit sind Geschwisterkinder.

  • Die Vergesslichkeit des Menschen ist etwas anderes als die Neigung mancher Politiker, sich nicht erinnern zu können.

  • Bei deiner Vergesslichkeit wirst du nochmals deinen Kopf vergessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die kanadischen Wissenschaftler Paul W. Frankland und Blake A. Richards haben Vorteile von Vergesslichkeit herausgefunden.

  • Es gibt Maßnahmen, die der Vergesslichkeit vorbeugen.

  • Derweil warnt ein Redaktor des «Allgemeinen Anzeigers» vor schlimmeren Folgen der Vergesslichkeit.

  • Laschets einzige Chance ist nun auf die Vergesslichkeit der Wählerinnen und Wähler zu hoffen.

  • Seine Vergesslichkeit sollte sich rächen.

  • MS könne sich auch durch kognitive Störungen bemerkbar machen, etwa durch Vergesslichkeit, Wortfindungs- und Sprachstörungen.

  • Sie beginnt mit Vergesslichkeit, sie nimmt einem die Selbstbestimmung: 155'000 Menschen sind schweizweit von Demenz betroffen.

  • Oder gibt es Hilfsmittel gegen diese Vergesslichkeit – und für unsere Nerven?

  • Dennoch wird es aus Bequemlichkeit, Vergesslichkeit oder aus anderen Gründen oftmals vernachlässigt.

  • Natürlich kommen Vergesslichkeit und Unwissenheit über die Vergangenheit aus verschiedenen Richtungen.

  • Das hängt zunächst mit der Vergesslichkeit von Wählern zusammen, die sich nur rudimentär an Wahlversprechen erinnern.

  • So kündigt er «Schmocker oder Schmid» denn auch an als Song «über die Vergesslichkeit und Sturheit des Älterwerdens».

  • Apnoeiker haben Konzentrationsschwächen, zeigen Vergesslichkeit und Zerstreutheit, sind tagsüber müde, neigen zu Sekundenschlaf am Steuer.

  • Warum fördert Pendeln die Vergesslichkeit - und wieso ist Tratschen effektiver, als Meetings es je sein können?

  • Gabriele Sturm kann ein Lied von der Vergesslichkeit der Erfurter singen.

  • Die fortschreitende Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit trifft 1,2 Millionen Bundesbürger.

  • Desorganisation und Vergesslichkeit mögliche Hinweise auf ADHS bei Erwachsenen - Yahoo!

  • In einer vor kurzem in Südkorea erstellten Umfrage unter rund 2000 Büroangestellten klagten 63 Prozent über Vergesslichkeit.

  • Wenn herrenlose Gepäckstücke Bombenalarm auslösen, ist jedoch zumeist die Vergesslichkeit ihrer Besitzer die Ursache.

  • HOF - Glimpflich ging die Vergesslichkeit eines Bewohners des Asylantenheimes am Schollenteich in Hof aus.

Übersetzungen

  • Englisch: forgetfulness
  • Interlingua: oblivion
  • Kurmandschi:
    • jibîrkerî (weiblich)
    • bîrbîrokîtî (weiblich)
    • bîrokî (weiblich)
  • Schwedisch: glömska

Was reimt sich auf Ver­gess­lich­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­gess­lich­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­gess­lich­keit lautet: CEEEGHIIKLRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Vergesslichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­gess­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pen­ner:
gM Person, die durch ihre Taten oder ihr Verhalten negativ aufgefallen ist (häufig auf mangelnder Konzentration oder Vergesslichkeit beruhend)
Pen­ne­rin:
weibliche Person, die durch ihre Taten oder ihr Verhalten negativ aufgefallen ist (häufig auf mangelnder Konzentration oder Vergesslichkeit beruhend)

Film- & Serientitel

  • Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen (Film, 2021)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Vergeßlichkeit (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergesslichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergesslichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7826386, 6442680, 3555561, 2688972 & 1259632. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. come-on.de, 25.07.2023
  3. come-on.de, 04.10.2023
  4. zsz.ch, 11.07.2022
  5. focus.de, 21.04.2021
  6. shz.de, 11.10.2021
  7. weser-kurier.de, 04.06.2020
  8. shn.ch, 14.02.2020
  9. derstandard.at, 13.12.2019
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.09.2018
  11. nw.de, 08.06.2016
  12. faz.net, 03.09.2013
  13. bernerzeitung.ch, 27.04.2012
  14. spiegel.de, 18.09.2012
  15. spiegel.de, 25.08.2011
  16. thueringer-allgemeine.de, 13.08.2010
  17. express.de, 27.01.2010
  18. de.news.yahoo.com, 08.07.2009
  19. heute.de, 11.10.2007
  20. morgenweb.de, 03.08.2006
  21. frankenpost.de, 28.07.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 01.03.2004
  23. welt.de, 29.10.2003
  24. berlinonline.de, 16.07.2003
  25. fr, 11.01.2002
  26. daily, 05.03.2002
  27. Die Zeit (20/2001)
  28. Die Welt 2001
  29. Berliner Zeitung 2000