Vergessen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ver­ges­sen (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡɛsn̩ ]

Silbentrennung

Vergessen

Definition bzw. Bedeutung

Prozess, etwas Bekanntes aus dem Gedächtnis zu verlieren und Ergebnis dieses Prozesses.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs vergessen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vergessen
Genitivdes Vergessens
Dativdem Vergessen
Akkusativdas Vergessen

Anderes Wort für Ver­ges­sen (Synonyme)

Erinnerungsverlust
Gedächtnisverlust:
Verlust von Erinnerungen

Beispielsätze

  • Vergessen Sie nicht Ihre Lesebrille!

  • Diese Zubereitungsart ist dem Vergessen anheimgefallen.

  • Vergessen Sie, dass ich das sagte.

  • Vergessen Sie nicht abzuschließen!

  • Vergessen Sie nicht, sich impfen zu lassen.

  • Vergessen Sie nicht, dass ich Sie rausschmeißen kann.

  • Vergessen Sie nicht, dass man in Amerika Trinkgeld gibt.

  • Vergessen Sie nicht Ihr Wechselgeld.

  • Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Text noch einmal durchzulesen!

  • Vergessen Sie mich!

  • Vergessen Sie uns nicht!

  • Vergessen Sie nicht, Ihren Namen in die Liste einzutragen.

  • Vergessen Sie nicht Eier zu kaufen!

  • Vergessen Sie nicht Ihre Zigaretten und Ihr Feuerzeug!

  • Vergessen wir, was letzte Nacht passiert ist.

  • Vergessen Sie nicht, im Profil die Sprachen anzugeben, die Sie beherrschen!

  • Untreue räche mit Vergessen.

  • Vergessen Sie nicht, dass auch Sie nicht unersetzlich sind!

  • Vergessen Sie bitte, was ich gerade gesagt habe!

  • Vergessen wir, was heute geschehen ist!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beinahe wäre die Porzellanmanufaktur ins Vergessen geraten.

  • Der Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ äußert einen Namenswunsch.

  • Bei den Verlierern schimpften Torwart Rafal Gikiewicz über den drohenden Abstiegskampf und Arne Maier über ein "Spiel ist zum Vergessen".

  • Aber die Kanzlerin tut gegenwärtig einiges, um das Vergessen zu machen.

  • Bad Arolsen (Hessen) – Es ist ein Archiv gegen das Vergessen der Nazi-Verbrechen und gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

  • Der Karfreitag sei auch ein Tag des Protestes gegen das Vergessen.

  • Als zentrales Thema hält Moderator Jan Emendörfer das Verdrängen und Vergessen fest.

  • Allein die Tatsache, dass sich der Streit um die Nutzung des Hauses schon Jahre hinzieht, zeigt, dass man Vergessen nicht verordnen kann.

  • Appell gegen das Vergessen Bei der Gedenkfeier wurde auch heuer appelliert, die Schreckenszeit nicht zu vergessen und daraus zu lernen.

  • Aus diesem Grund setzt die Kampagne auf Guerilla … und präsentiert sich überraschend, provokativ und medienwirksam … gegen das Vergessen.

  • "Dadurch liefern Memristoren eine Grundlage zum allmählichen Lernen und Vergessen eines künstlichen Gehirns", erklärt Thomas.

  • Gediegen, das heisst ins Unhöfliche übersetzt: Vergessen wir es.

  • Aber Vergessen Sie eins nicht: der Westen hat auch schon mehrmals gelogen, wir lügen doch alle um zu überleben.

  • Vergessen, dass die Alpentransversale schon vor seiner Zeit aufgegleist wurde.

  • Über vieles Erlittene und Schwere hingegen haben die Jahrzehnte gnädiges Vergessen ausgebreitet.

Was reimt sich auf Ver­ges­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­ges­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­ges­sen lautet: EEEGNRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Vergessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ges­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­in­ne­rungs­ka­pel­le:
im kirchlichen Stil gestaltete, kleine Kapelle, die für Andachten gegen das Vergessen von etwas erbaut wurde und auch für Gottesdienste genutzt werden kann

Buchtitel

  • Almosen fürs Vergessen Simon Raven | ISBN: 978-3-96160-018-2
  • Am Ende wartet das Vergessen Héctor Abad Faciolince | ISBN: 978-3-94937-907-9
  • Aus tiefstem Vergessen Patrick Modiano | ISBN: 978-3-42314-432-2
  • Beantwortung der Frage, ob das spätere Vergessen des Griechischen ein Grund seiner Verbannung aus den Schulen werden könne Friedrich August Nüsslin | ISBN: 978-3-38653-253-2
  • Bevor das Vergessen beginnt Ernst Heimes | ISBN: 978-3-89801-461-8
  • Demenz – Land des Vergessens Rita Lamm | ISBN: 978-3-86321-650-4
  • Denken, Lernen, Vergessen Frederic Vester | ISBN: 978-3-42333-045-9
  • Der Fluss des Vergessens Tanya Stewner | ISBN: 978-3-78910-436-7
  • Der Kartograf des Vergessens Mia Couto | ISBN: 978-3-29300-611-9
  • Der Mond des Vergessens Brian Lee Durfee | ISBN: 978-3-60896-141-6
  • Der Strand – Vergessen Karen Sander | ISBN: 978-3-49900-806-1
  • Der Zauber des Vergessens Ellie Mattes | ISBN: 978-3-50515-124-8
  • Die drei ???: Insel des Vergessens André Marx | ISBN: 978-3-55131-898-5
  • Die Gabe der Erinnerung und die Kunst des Vergessens Lisa Genova | ISBN: 978-3-79342-438-3
  • Engel des Vergessens Maja Haderlap | ISBN: 978-3-44274-476-3

Film- & Serientitel

  • Alois Alzheimer: Verloren im Vergessen (Minidoku, 2014)
  • Amnesty International – Schreiben gegen das Vergessen (Film, 1991)
  • Aufstehen Vergessen (Kurzfilm, 2010)
  • Aus der Tiefe des Vergessens (Fernsehfilm, 1991)
  • Der Kuß des Vergessens (Fernsehfilm, 1999)
  • Die Schmach des Vergessens (Fernsehfilm, 1991)
  • El Olvido – Das Vergessen (Doku, 2008)
  • Erinnern heisst Vergessen (Doku, 2011)
  • Fluch des Vergessens (Film, 2008)
  • Forget Me Not – Vergessen ist todlich (Film, 2009)
  • Große Premiere mit kleiner Verspätung: Wie der Heinz-Erhardt-Film 'Geld sofort' vor dem Vergessen bewahrt wurde (Doku, 2015)
  • Guantanamo Limbo: In der Hölle des Vergessens (Doku, 2015)
  • Guatemala: Gegen das Vergessen (Doku, 2016)
  • Missbraucht und Vergessen (Doku, 2010)
  • Nora Roberts – Im Licht des Vergessens (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427586, 12383750, 12203960, 12190064, 11955440, 11839754, 11816656, 10288494, 9840540, 8861394, 7769610, 7769546, 7559894, 7079770, 6036366, 3562884, 3555560, 3371134, 3301166 & 2780904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2023
  2. shz.de, 23.03.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 17.11.2020
  5. bild.de, 03.09.2019
  6. jungefreiheit.de, 30.03.2018
  7. lvz.de, 26.03.2017
  8. pcwelt.de, 19.10.2016
  9. kaernten.orf.at, 25.01.2015
  10. guerilla-marketing-blog.de, 08.03.2014
  11. golem.de, 21.02.2013
  12. thunertagblatt.ch, 25.06.2012
  13. bazonline.ch, 28.04.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 09.07.2010
  15. abendblatt.de, 13.01.2009
  16. golem.de, 02.05.2008
  17. n-tv.de, 16.11.2007
  18. morgenweb.de, 08.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  20. lvz.de, 13.05.2004
  21. Die Zeit (27/2003)
  22. daily, 22.03.2002
  23. sz, 14.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995