Sauce

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzoːsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sauce
Mehrzahl:Saucen

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Saucedie Saucen
Genitivdie Sauceder Saucen
Dativder Sauceden Saucen
Akkusativdie Saucedie Saucen

Anderes Wort für Sau­ce (Synonyme)

Dip:
Gastronomie: dickflüssige, würzige Soße, in die Stücke von Gemüse, Fleisch etc. beim Essen eingetunkt werden
Tunke:
Flüssigkeit, in die etwas getunkt werden kann

Beispielsätze

  • Die Sauce schmeckt sehr gut.

  • Jetzt machen wir noch die Sauce, und dann kann endlich gegessen werden.

  • Scharfe Sauce passt zu allem.

  • Mit zu viel Sauce ist Salat nicht mehr gesund.

  • Probiere es mal ohne Sauce!

  • Diese Sauce ist ziemlich scharf.

  • Ich hätte gern italienische Sauce zu meinem Salat.

  • Gute Saucen kreieren ist meine Leidenschaft.

  • Tom gab zu viel von der scharfen Sauce auf seine Pizza.

  • Möchtest du noch etwas mehr Sauce?

  • Hunger ist die beste Sauce.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann einen halben Liter vom Gemüsefond zugeben und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine sämige Sauce entstanden ist.

  • Damit verleihen sie oder Saucen das gewisse Etwas.

  • Der Edeka-Mais ist außerdem mit einer weißen Sauce und Gewürzen garniert.

  • Andere kauften unterdessen – mit Mundschutz – vegane Saucen, Schokolade und Kekse zum Mitnehmen ein.

  • An einem der Stehtische essen gerade Studentinnen aus Paris Pommes und in Sauce schwimmende Würste.

  • Die Sauce Hollandaise darf natürlich nicht fehlen und ist ebenso fix selbstgemacht.

  • Da kann man sich dann noch einige Saucen zusammenstellen.

  • Als US-Rapper The Game (36) in seinem neuen Song "Sauce" behauptete, mit drei Kardashians geschlafen zu haben, gingen die Spekulationen los.

  • Denn Saucen aus dem Handel sind wahre Zuckerbomben und reich an Fett.

  • Mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce auf den Teller geben.

  • Geschält, gekocht und mit guter Sauce serviert.

  • Die eingezogene Sauce macht es fast unmöglich zu sehen, ob das Fleisch gräulich schimmert, verfärbte Fettränder hat oder schmierig ist.

  • Das Krebsfleisch mit der Sauce anrichten.

  • Mit Kruterbrot, Pellkartoffeln mit grner Sauce und natrlich selbst gebackenem Kuchen war fr die Versorgung der Gste bestens gesorgt.

  • Der Absatz von Würzmitteln und Saucen sei auch im Krisenjahr stabil geblieben, bei Suppen habe es einen ganz leichten Rückgang gegeben.

Homophone

Was reimt sich auf Sau­ce?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sau­ce be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Sau­cen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sau­ce lautet: ACESU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Sau­ce (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Sau­cen (Plural).

Sauce

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sau­ce kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dip­pen:
Lebensmittel in eine Sauce (Dip) oder Flüssigkeit eintauchen
En­ten­pres­se:
Küchengerät zum Auspressen von Karkassen, den nach dem Braten und Zerlegen von Geflügel zurückbleibenden Knochenresten, um den enthaltenen Saft für die Zubereitung einer Sauce zu verwenden
Kö­nigs­ber­ger Klops:
Gastronomie: Spezialität aus dem ehemaligen Ostpreußen, gekochte Klöße aus Hackfleisch in einer weißen Sauce (helle Mehlschwitze mit Brühe aufgegossen) mit Kapern
Ma­yon­nai­se:
Gastronomie: eine dickflüssige, kalt hergestellte Sauce auf der Basis von Eigelb und Öl
mon­tie­ren:
eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen
No­ckerl:
Beilage zu Speisen mit Sauce; aus Mehl und Wasser bzw. Mehl, Eiern, Fett und Milch, die durch ein Nockerlsieb in kochendes Wasser gedrückt werden und jeweils eine Größe von circa 1 cm erreichen
Ra­gout:
Gastronomie: aus klein geschnittenem Fleisch, Fisch oder anderen Zutaten zubereitetes Schmorgericht in einer (üblicherweise) dunklen würzigen Sauce
sä­mig:
besonders bei Suppen oder Saucen: mehr oder weniger dickflüssig durch Reduzieren (Einkochen) oder Hinzufügen von Mehl, Grieß oder Ähnlichem
Sau­cen­löf­fel:
bestimmter Löffel, der zum Herausschöpfen von Sauce aus einem Gefäß verwendet wird
Va­nil­le­sau­ce:
süße Sauce auf Milchbasis mit Vanillegeschmack

Buchtitel

  • 1 Nudel – 50 Saucen Inga Pfannebecker | ISBN: 978-3-83386-617-3
  • Garden Sauce. A Poem, Delivered at the Twenty-fifth Anniversary of the West Newbury Farmers' Club, Dec. 15th, 1881 Charles F. Payne | ISBN: 978-3-38543-560-5
  • Grillsoßen und Dips selber machen ¿ Das Saucen Kochbuch mit über 115+ Rezepten Nina Schlesig | ISBN: 978-3-34798-970-2
  • Hot Sauce Cookbook for Beginners Kristen Wood | ISBN: 978-1-63807-024-5
  • Salate & Saucen Fabian Lange | ISBN: 978-3-81862-232-9
  • Saucen Peter Auer | ISBN: 978-3-44012-241-9
  • Saucen Kochbuch Florian Frueh | ISBN: 978-3-75490-070-3
  • Saucen, Rubs, Marinaden & Grillbutter Steven Raichlen | ISBN: 978-3-96058-043-0
  • Saucen. Die Kochschule Susann Kreihe | ISBN: 978-3-95961-365-1

Film- & Serientitel

  • Extra Sauce (Kurzfilm, 2019)
  • Pommes mit Sauce (Film, 2006)
  • The Secret Sauce – Mit Liebe gewürzt (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sauce. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sauce. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763692, 11065912, 9346543, 6174436, 4101043, 3412237, 2929690, 1176943, 948997 & 897606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 31.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 20.06.2022
  3. derwesten.de, 02.03.2021
  4. nordbayern.de, 27.05.2020
  5. tt.com, 04.09.2019
  6. salzburg24.at, 11.07.2018
  7. wz.de, 12.01.2017
  8. promiflash.de, 21.09.2016
  9. madonna.oe24.at, 11.07.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 19.12.2014
  11. einestages.spiegel.de, 03.04.2013
  12. abendblatt.de, 15.06.2012
  13. tlz.de, 31.07.2011
  14. echo-online.de, 16.06.2010
  15. wochenblatt.net, 29.11.2009
  16. gourmet-report.de, 06.11.2008
  17. woz.ch, 03.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  20. abendblatt.de, 29.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  22. sz, 21.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (28/1997)
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995