Traubensaft

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯bn̩ˌzaft]

Silbentrennung

Traubensaft (Mehrzahl:Traubensäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Saft, der aus gepressten Weintrauben hergestellt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Traube und Saft sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traubensaftdie Traubensäfte
Genitivdes Traubensaftes/​Traubensaftsder Traubensäfte
Dativdem Traubensaft/​Traubensafteden Traubensäften
Akkusativden Traubensaftdie Traubensäfte

Anderes Wort für Trau­ben­saft (Synonyme)

Traubenmost:
unvergorener Traubensaft oder Traubensaft, der gerade begonnen zu gären hat

Beispielsätze

  • Alle Teilnehmer sollen Brot und etwas Wein oder Traubensaft bereitstellen.

  • Auf den Partys wurde stets eine mit rotem Traubensaft gefüllte Box hin- und hergeworfen.

  • Rotwein ist tatsächlich ein Anti-Aging-Drink, weil der gegärte Traubensaft viel Flavonoide und Resveratrol enthält.

  • Statt süßem Fruchtnektar gibt es aromatische Traubensäfte.

  • Vor ihnen stehen zwei Gläser mit eisgekühltem Traubensaft.

  • Und als besondere Alternative gibt es deutschen Traubensecco, einen mit Kohlensäure versetzten Traubensaft ohne jeden Alkohol.

  • Denn die derzeit in Brisbane tagende Generalsynode lehnte den Gebrauch von unvergorenem Traubensaft als Messweinersatz kategorisch ab.

  • Im letzten Herbst wurden bereits 1 000 Liter Traubensaft gekeltert.

  • Was Kureishi serviert, ist nur Traubensaft.

  • Jede Parzelle bringt eine andere Qualität, jeder Jahrgang eine andere Zusammensetzung des Traubensaftes.

  • Denn auch roter Traubensaft schützt vor Herzinfarkt und Arteriosklerose.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trau­ben­saft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Trau­ben­säf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Trau­ben­saft lautet: AABEFNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Trau­ben­saft (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Trau­ben­säf­te (Plural).

Traubensaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­ben­saft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kel­tern:
Weinbau: das Trennen des Traubensaftes von den festen Bestandteilen der Maische durch Ausüben von Druck
Most:
der beim Keltern gewonnene Traubensaft; unausgegorener Traubensaft
Öno­tan­nin:
Weinbau: natürliche Inhaltsstoffe des Traubensaftes und des Weines mit adstringierender Geschmackswirkung
schö­nen:
trübe Flüssigkeiten, etwa Wein, Traubensaft oder Ähnliches künstlich klären
Wein­ex­per­te:
Person, welche sich mit alkoholischen Getränken, die durch Gärung von Traubensaft hergestellt werden, sehr gut auskennt
Wein­ex­per­tin:
weibliche Person, welche sich mit alkoholischen Getränken, die durch Gärung von Traubensaft hergestellt werden, sehr gut auskennt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traubensaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traubensaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wnoz.de, 30.03.2021
  2. stern.de, 01.01.2020
  3. blick.ch, 28.04.2020
  4. wiwo.de, 21.09.2019
  5. spiegel.de, 04.09.2017
  6. welt.de, 31.12.2011
  7. bz, 27.07.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Die Zeit (18/1997)
  11. Welt 1995