Im 16. Jahrhundert von italienisch risico bzw. risco „Risiko“ entlehnt; weitere Herkunft unbekannt. Zu erwägen ist Herkunft von arabisch rizq „der von Gottes Gnaden abhängige Lebensunterhalt; Wagnis, Gefahr“.
Die Ablehnung eines Risikos ist für ein Unternehmen das größte Risiko.
Leute, die jedes Risiko scheuen, gehen das größte Risiko ein.
Ich wollte so ein Risiko nicht eingehen.
Ich ginge dieses Risiko an deiner Stelle nicht ein.
Ich bin mir der Risiken bewusst.
Ich liebe das Risiko.
Der Schlüssel für die Tür der Freiheit heißt Risiko.
Während der ersten Periode des menschlichen Lebens besteht die Hauptgefahr darin, kein Risiko auf sich zu nehmen.
Sie geht ein enormes Risiko ein.
Das ist ein enormes Risiko.
Das ist ein gewaltiges Risiko.
Er geht ein enormes Risiko ein.
So ein Risiko möchte ich mir nicht aufhalsen.
Das war ein Risiko, das wir eingehen mussten.
Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir Risiko auf uns nehmen.
Tom will ein solches Risiko nicht in Kauf nehmen.
Tom geht ein hohes Risiko ein, nicht wahr?
Sie ging Risiken ein.
Die Amerikaner erkennen immer mehr die Risiken, denen alltägliches Leben und Lebensunterhalt durch den Klimawandel ausgesetzt sind, und fangen an zu reagieren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber das Risiko ist auch am Schwarzen Brett natürlich immer eingepreist.
Aber es gibt auf der Ostsee schon ein Katz-und-Maus-Spiel mit hohem Risiko.
Aber er geht damit auch ein Risiko ein.
Aber auch hier müsse schlussendlich jeder Patient selbst entscheiden, welches Risiko er eingehen möchte oder nicht.
Ab 60 Jahren liegt das Risiko, daran zu erkranken, bei vier bis sechs Prozent, ab 80 Jahren bei neun bis 16 Prozent.
Aber auch extreme Risiken.
Aber das höhere Risiko tragen die Republikaner.
"2001: Odyssee im Weltraum" (1968): Der Bordcomputer eines Raumschiffs findet, dass Menschen ein Risiko für die Mission sind.
Abdolahi hält angesichts der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, die Durchführung von Studien für gerechtfertigt.
Aber auch die wüssten um ihr Risiko.
Aber das Risiko hält an bis zum Ende.
Insofern besteht das Risiko fallender Dividendenrenditen.
Aber auch Perry bleibt ein Risiko.
Das Risiko auf dem falschen Fuß erwischt zu werden ist einfach zu groß.
Dabei wird auch abgeklärt, wie hoch das Risiko ist, das von einem Täter ausgeht, und mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser rückfällig wird.
Auf eventuelle Risiken wurde in der Mitteilung nicht hingewiesen.
Sie orientieren sich an den Geschäftsanforderungen der Kunden: Risiken reduzieren, Kosten senken und Wachstum beschleunigen.
Denn um das angebliche Risiko, das in einem Verbraucher steckt, zu errechnen, wird er einer Vergleichsgruppe zugeordnet.
Auf dem jetzigen Niveau seien die Risiken weitaus höher als die weiteren Kurschancen.
Über Risiken und Nebenwirkungen wird zuwenig nachgedacht.
"Wir wissen, dass unser Beruf mit großen Risiken verbunden ist", sagt Astronaut Reiter.
Im Kreditgeschäft decken die Erträge wegen der hohen Risiken im Ost-Firmenkundengeschäft derzeit nicht die Kosten.
Je nach dem so ermittelten Risiko muss die Bank den Kredit mit mehr oder weniger Eigenkapital abdecken ("unterlegen").
Aber auch ein Risiko, weil auf diesem Weg viele der alteingeübten Regeln nicht mehr gelten.
Voll bei der öffentlichen Hand bleibt ohnehin das planerische Risiko.
Das Risiko, an erblichem Brustkrebs zu erkranken, kann mit teuren genetischen Tests bestimmt werden.
Ein hohes Risiko, sagen selbst seine Berater.
Dennoch lasse sich bei ihnen das bislang ohnehin schon geringe Risiko bei der Anästhesie noch weiter senken.
Häufige Wortkombinationen
hohes/geringes Risiko; unternehmerisches Risiko; ein Risiko eingehen/hinnehmen; ein Risiko besteht; auf eigenes Risiko; ein Risiko in Kauf nehmen
Das dreisilbige Substantiv Risiko besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × S
Vokale:2 × I, 1 × O
Konsonanten:1 × K, 1 × R, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten I und zweiten I möglich. Im Plural Risikos an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Risiko lautet: IIKORS
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Rostock
Ingelheim
Salzwedel
Ingelheim
Köln
Offenbach
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Richard
Ida
Samuel
Ida
Kaufmann
Otto
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Romeo
India
Sierra
India
Kilo
Oscar
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Risiko (Singular) bzw. 11 Punkte für Risikos und ebenfalls 10 Punkte für Risiken (Plural).
Das Nomen Risiko kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Wissenschaft, die sich methodischen u. systematischen Analyse u. Kontrolle von Risiken mit dem Ziel, Schäden und Verluste zu minimieren oder zu reduzieren
bereit, für eine als wertvoll angesehene Aufgabe Risiken einzugehen und Gefahren auf sich zu nehmen
Buchtitel
Allgemeinbildung Künstliche Intelligenz. Risiko und Chance für Dummies Ralf Otte | ISBN: 978-3-52771-723-1
Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership Sabine Gebhart | ISBN: 978-3-65622-695-6
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg | ISBN: 978-3-80172-647-8
Chancen und Risiken von KI-Interviewern. Künstliche Intelligenz in der Sozialforschung Lea Rönfeldt | ISBN: 978-3-38901-697-8
Chancen und Risiken von Mergers and Acquisitions Transaktionen Daniel Rohmann | ISBN: 978-3-34617-454-3
Corporate Social Responsibility. Chancen und Risiken für Unternehmen Nils Kemme | ISBN: 978-3-34613-023-5
Das kleine Buch der großen Risiken Jakob Thomä | ISBN: 978-3-60896-601-5
Das Risiko der Verbundenheit Chris Jaenicke | ISBN: 978-3-83793-095-5
Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game Nassim Nicholas Taleb | ISBN: 978-3-32860-026-8
Das Risiko, du selbst zu sein Bahar Yilmaz | ISBN: 978-3-77879-317-6
Den 6 großen pflegerischen Risiken professionell begegnen Nicole Ott | ISBN: 978-3-84260-892-4
Der moderne Krebs – Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko Hanna Heikenwälder, Mathias Heikenwälder | ISBN: 978-3-66266-575-6
Erhöhtes Risiko Michael Lewis | ISBN: 978-3-59350-992-1
Klima: Unsicherheit und Risiko Judith Curry | ISBN: 978-3-98674-091-7
Mehr als Schutz: Sicherheit und Risiko verstehen Hemant N. Chaudhari, Vinay T. Patil | ISBN: 978-6-20750-297-4
PUFA-Unterernährung im Mutterleib und Risiko für psychiatrische Störungen im Erwachsenenalter Ariful Islam | ISBN: 978-6-20742-015-5
Risiken durch Konflikte in der Feuerwehr Tim Ladwig | ISBN: 978-3-17043-340-3
Risiken und finanzielle Leistungsfähigkeit von Versicherungsunternehmen an der Börse in Nigeria Monday Duniya, Suwaiba Shehu Ibrahim, Donatus Mercy Gimba | ISBN: 978-6-20750-410-7
Risiko Steffen Kopetzky | ISBN: 978-3-45341-956-8
Risiko & Recht 01/2024 Alexandra Ott Müller, Sven Zimmerlin, Andrea Selle | ISBN: 978-3-03805-665-2