Verwechslungsgefahr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvɛkslʊŋsɡəˌfaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Verwechslungsgefahr

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verwechslungsgefahr
Genitivdie Verwechslungsgefahr
Dativder Verwechslungsgefahr
Akkusativdie Verwechslungsgefahr

Anderes Wort für Ver­wechs­lungs­ge­fahr (Synonyme)

Konfusionsgefahr
Verwechslungsrisiko

Beispielsätze

  • Die Medikamente sehen sehr unterschiedlich aus, es besteht eigentlich keine Verwechslungsgefahr.

  • Bei eineiigen Zwillingen besteht hohe Verwechslungsgefahr.

  • Die Verwechslungsgefahr ist zu hoch, ich bin sicher nicht die Einzige, die das nicht schnallt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Bernstein-Suche besteht demnach eine hohe Verwechslungsgefahr mit Phosphor.

  • Doch jetzt ist Verwechslungsgefahr garantiert.

  • Der Konzern sieht Verwechslungsgefahr.

  • Die britische Behörde für geistiges Eigentum hat nun aber entschieden, dass keine Verwechslungsgefahr bestehe.

  • Ferner gebe es auch keine erkennbare Verwechslungsgefahr zu anderen Personen.

  • Betriebsrat und Arbeitgeberin sahen eine solche Verwechslungsgefahr nicht.

  • Er sieht damit keine Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Marken.

  • Verwechslungsgefahr drohe höchstens beim Aussehen, nicht aber bei der Bezeichnung, meint Cotten.

  • Es bestehe wegen der Namensähnlichkeit eine Verwechslungsgefahr.

  • Pflichtverteidigerin Ida Salvetti bemerkte aber zur Qualität: «Die Kopien sind derart schlecht, dass keine Verwechslungsgefahr besteht.

  • Bei diesen Warengruppen sei die Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Marken zu groß, befanden die Richter.

  • Eine Verwechslungsgefahr zu Dacia/Renault ist extrem groß, davon ab wird es Lada nie schaffen fuer den Preis zu produzieren.

  • Von der Fahndung dürften aufgrund der Verwechslungsgefahr noch mehr Menschen betroffen gewesen sein.

  • Apple befürchtet laut der Klageschrift eine Verwechslungsgefahr aufgrund der Ähnlichkeit.

  • Die Firma aus Seattle habe mit der Einrichtung eines "Appstore" eine Verwechslungsgefahr mit Apples "App Store" heraufbeschworen.

  • Doch wegen der nahen Europachaussee befürchtete man in der Stadtverwaltung zunächst einmal eine Verwechslungsgefahr.

  • Deshalb sieht sie keine Verwechslungsgefahr.

  • "Keine Verwechslungsgefahr!", urteilte das Gericht und wies die Klage ab.

  • Karl Valentin wären dazu und zur künftigen Verwechslungsgefahr der beiden Preise sicher gute Pointen eingefallen.

  • Gemeint ist das sich mit F schreibende Haus der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - es bestehe Verwechslungsgefahr.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­wechs­lungs­ge­fahr be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­wechs­lungs­ge­fahr lautet: ACEEEFGGHHLNRRSSUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Frank­furt
  17. Aachen
  18. Ham­burg
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Fried­rich
  17. Anton
  18. Hein­reich
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Golf
  15. Echo
  16. Fox­trot
  17. Alfa
  18. Hotel
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Verwechslungsgefahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wechs­lungs­ge­fahr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwechslungsgefahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verwechslungsgefahr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1068972. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.11.2023
  2. op-online.de, 17.06.2023
  3. heise.de, 01.02.2022
  4. salzburg.orf.at, 29.10.2022
  5. infranken.de, 07.09.2021
  6. community.beck.de, 17.08.2020
  7. manager-magazin.de, 17.09.2020
  8. blick.ch, 02.05.2018
  9. neues-deutschland.de, 16.11.2017
  10. winfuture.de, 11.10.2016
  11. nachrichten.finanztreff.de, 01.10.2015
  12. spiegel.de, 14.01.2014
  13. woz.ch, 13.06.2013
  14. gulli.com, 19.04.2011
  15. feedsportal.com, 21.08.2011
  16. halleforum.de, 21.05.2010
  17. ez-online.de, 09.04.2008
  18. abendblatt.de, 23.09.2008
  19. br-online.de, 18.02.2007
  20. berlinonline.de, 19.08.2004
  21. bz, 22.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. fr, 29.12.2001
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995