Restrisiko

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛstˌʁiːziko ]

Silbentrennung

Einzahl:Restrisiko
Mehrzahl:Restrisiken / Restrisikos

Definition bzw. Bedeutung

Risiko, das nicht ausgeschlossen werden kann, auch wenn alle bekannten Maßnahmen ergriffen werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rest und Risiko.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Restrisikodie Restrisiken/​Restrisikos
Genitivdes Restrisikosder Restrisiken/​Restrisikos
Dativdem Restrisikoden Restrisiken/​Restrisikos
Akkusativdas Restrisikodie Restrisiken/​Restrisikos

Beispielsätze

  • Bei gespendetem Blut gibt es trotz aller Kontrollen ein Restrisiko der Belastung mit Viren.

  • Bei der Nutzung der Atomenergie besteht immer ein Restrisiko einer verheerenden Katastrophe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings konnte das Restrisiko einer ernstgemeinten Drohung nicht ausgeschlossen werden.

  • Grundsätzlich ist er laut Arzt nicht mehr ansteckend, aber es gibt immer ein kleines Restrisiko“, sagte Nagelsmann.

  • Auch mit guten und umfangreichen Hygiene-Maßnahmen im Kirchenraum bleibe immer auch ein Restrisiko zur Ansteckung, heißt es.

  • Auch die verbliebenen und nicht zu eliminierenden Restrisiken waren ein gewichtiger Grund für die Absage.

  • Dennoch verbleibt ein Restrisiko, das wir nicht ganz ausschließen können, wie uns der 24. Juni traurig vor Augen geführt hat.

  • Die Menschen haben jetzt gemerkt, dass es auch für sie ein Restrisiko gibt.

  • Das Restrisiko, dass trotzdem einer umfalle, bleibe immer.

  • Bis zum Abschluss der Übernahme bestehe immer ein Restrisiko des Scheiterns, dazu gewisse Abzinsungseffekte und Transaktionskosten.

  • Dirk Hünerbein vom CVJM Oberalster würde einen Mietvertrag für 25 Jahre unterschreiben, sagt er: "Es gibt immer Restrisiken.

  • "Das läppische Restrisiko von 7,9 Billionen Euro trägt der Steuerzahler", so Willsch.

  • Das ist das (durchaus bewusste) Restrisiko, das in dieser Art der filmischen Annäherung liegt.

  • Restrisiken, dass die Helferländer sich selbst übernehmen, bleiben bestehen.

  • Das zeigt eine weitere Dimension des gefährlichen Restrisikos.

  • Für das verbleibende, nicht zu vermeidende Restrisiko braucht es dann das entsprechende Quäntchen Glück.

  • Auch HIV sei heute in der Transfusionsmedizin mit einem errechneten Restrisiko von 1: 4 Millionen besiegt, sagte Gerlich.

  • Ein Restrisiko für die Arbeitsplätze im Hamburger Hafen ist für den Senat nicht hinnehmbar.

  • Die Freiheit kennt nun mal ein ästhetisches Restrisiko.

  • Man reibt sich nach so viel Inszenierungszauber die Augen: Welches Restrisiko bergen denn die Grünen in sich?

  • Greenpeace bewertet hypothetische Restrisiken höher als konkrete Gefahren für Millionen.

  • Das Restrisiko, sagt Reimann, sei dessen ungeachtet aber noch sehr hoch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: residual risk
  • Kurmandschi:
    • rîska jibermayî
    • xetera jibermayî (weiblich)
    • xetera mayî (weiblich)
    • rîska mayî (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rest­ri­si­ko be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Rest­ri­si­ken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rest­ri­si­ko lautet: EIIKORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Kilo
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Rest­ri­si­ko (Sin­gu­lar) bzw. für Rest­ri­si­ken und 15 Punkte für Rest­ri­si­kos (Plural).

Restrisiko

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rest­ri­si­ko kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Restrisiko (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restrisiko. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. onetz.de, 20.10.2023
  2. merkur.de, 04.08.2022
  3. nordbayern.de, 28.03.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 09.10.2020
  5. presseportal.de, 26.06.2019
  6. kurier.at, 08.04.2018
  7. nzz.ch, 30.03.2017
  8. dns:www.giessener-allgemeine.de
  9. abendblatt.de, 03.02.2015
  10. handelsblatt.com, 06.11.2014
  11. spiegel.de, 27.11.2013
  12. boerse-online.de, 25.04.2012
  13. bazonline.ch, 21.06.2011
  14. all-in.de, 30.03.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 05.10.2009
  16. abendblatt.de, 14.01.2008
  17. taz.de, 22.07.2007
  18. fr-aktuell.de, 05.04.2006
  19. welt.de, 05.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995