Parkett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁˈkɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Parkett
Mehrzahl:Parkette / Parketts

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch parquet „kleiner, abgegrenzter Raum; hölzerne Einfassung“ entlehnt und für den aus kleinen Hölzern bestehenden Fußboden verwendet. Bedeutung 2: Der klassische Belag für den Tanzboden war Parkett; Bedeutung 3: Der Bereich vor der Bühne war ursprünglich eine freie Tanzfläche, ein Parkett für das Ballett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Parkettdie Parkette/​Parketts
Genitivdes Parkettes/​Parkettsder Parkette/​Parketts
Dativdem Parkettden Parketten/​Parketts
Akkusativdas Parkettdie Parkette/​Parketts

Anderes Wort für Par­kett (Synonyme)

Aktienbörse
Börse:
Einnahme aus einem Boxkampf
Geldbörse, Geldbeutel
Effektenbörse
Wertpapierbörse
Holzboden:
Bodenbelag, der aus einer bestimmten Holzart besteht
Waldgebiet, welches für die Holzproduktion genutzt werden soll
Holzfußboden:
Fußboden, hergestellt aus Holz

Weitere mögliche Alternativen für Par­kett

Dancefloor:
Bereich in einem Club, einer Diskothek, in dem getanzt werden kann
Musikrichtung, die eine Mischung verschiedener Stile ist und sich in besonderer Weise zum Tanzen eignet
Parkettboden:
Fußboden, der aus dicht zusammengefügten kleinen Holzrechtecken besteht
Tanzboden
Tanzfläche:
derjenige Bereich einer Lokalität, in dem getanzt werden kann
Tanzparkett

Gegenteil von Par­kett (Antonyme)

Flie­se:
dünne Platte aus Keramik, Naturstein oder Glas, die als Belag für Böden oder Verkleidung für Wände dient
kurz für: Blaue Fliesen, Geld insbesondere Westgeld von blauen 100-DM-Scheinen
Lo­ge:
Gebäude der Freimaurer
kleiner abgetrennter Arbeitsraum, Schalter
Rang:
hinterer, erhöhter Besucherbereich im Kino oder Theater
Platzierung in einem Wettbewerb
Stein:
Bauelement für Gebäude und Ähnliches, Baustein
Denkmal, Grabstein, Leichenstein
Tep­pich:
dünne Stoffdecke, Sofadecke
Fußbodenbelag aus Stoff

Redensarten & Redewendungen

  • sich auf internationalem Parkett bewegen

Beispielsätze

  • Sie haben Opernkarten geschenkt bekommen und werden heute zum ersten Mal im Parkett sitzen.

  • Sieh an, was Opa und Oma noch für eine flotte Sohle aufs Parkett legen.

  • Im neuen Haus möchten wir im Wohnbereich Parkett verlegen.

  • Auf dem Parkett ging es heute ruhig zu.

  • Maria und Tom schwebten im Walzertakt über das Parkett des Saales.

  • Na, du legst ja eine flotte Sohle aufs Parkett!

  • Wenn Sie durch die Tür schauen, können Sie sehen, dass das Parkett von einem flauschig weichen Teppich bedeckt wird.

  • Laminat ist billiger als Parkett!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Carrère vom beispiellosen Blutbad im Parkett des Bataclan erzählt, bricht die Form seiner Reportage regelrecht auf.

  • Am Ende wird dann aber wohl die Mannschaft als Sieger das Parkett verlassen, die am meisten Charakter im Spiel gezeigt hat.

  • Auch Ex- wird ab dem 26. Februar über das Parkett schweben.

  • Angeblich soll es zwischen den beiden nicht nur auf sondern auch neben dem Parkett kräftig funken.

  • Als Außenminister trat er in viele Fettnäpfchen auf internationalem Parkett.

  • Auf dem Frankfurter Parkett herrscht Optimismus.

  • Ab 24. Februar fegen wieder elf Promis über das polierte Parkett der beliebten Tanz-Show.

  • Am Montag folgte nun auf dem Parkett die Ernüchterung.

  • Auch damals war er schon für haftunfähig erklärt gewesen, der nächtliche Ausflug aufs Parkett änderte daran nichts.

  • Adidas hat zuletzt eine Korrektur aufs Parkett gelegt, da könnten sich zumindest Chancen auf Wertsteigerungen ergeben.

  • Auf dem olympischen Parkett von 1992 schienen dem Außenseiter Flügel zu wachsen.

  • Auf heimischem Parkett verloren die Mavericks vor 19.928 Zuschauern das Texas-Duell gegen die San Antonio Spurs 86:111.

  • Peter Kraus sah ein wahres Feuer am Parkett.

  • Und lernwillig: Bevor sie zum ersten Mal mit ihren menschlichen Tanzpartnern aufs Parkett gehen müssen sie rund 25 Kunststücke kennen.

  • Das Autogramme schreiben fiel Fabian Bohnert, Jan-Olaf Immel und Co. auf dem Parkett der Ballsporthalle leicht.

  • Coach Stefan Kissinger nutzte die Gelegenheit, brachte alle Spieler zum Einsatz und probierte verschiedene Formationen auf dem Parkett aus.

  • Weit strahlt die Flammenhitze ins Parkett.

  • Soll Parkett verlegt werden?

  • Es gibt ein Parkett, auf dem sich die Kulturstiftung nicht bewegen will.

  • So legt die PDS auch auf dem europapolitischen Parkett einen Spagat zwischen Realpolitik und Fundamentalismus hin.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Parkett
  • einen Platz im Parkett haben
  • Parkett abschleifen, Parkett verlegen, Parkett versiegeln

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Par­kett?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Par­kett be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Par­ket­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Par­kett lautet: AEKPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Par­kett (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Par­ket­te oder Par­ketts (Plural).

Parkett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­kett kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahorn­par­kett:
Parkett aus Ahornholz
ver­le­gen:
etwas an eine dafür vorgesehene Stelle bringen (zum Beispiel einen Bodenbelag (Dielen, Parkett, Laminat) aufbringen; ein Rohr unter die Erde legen)
Wich­se:
Paste, Putzmittel für Schuhe oder auch Parkett, die nach dem Auftragen auf Glanz poliert wird

Buchtitel

  • Auf dem Parkett Enrico Brissa | ISBN: 978-3-82750-112-7
  • Laminat und Parkett Dino Oberle | ISBN: 978-3-80017-551-2
  • Vom Holzboden auf das internationale Parkett Patrizia Keller | ISBN: 978-3-03401-716-9

Film- & Serientitel

  • Auf jüdischem Parkett (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parkett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parkett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3755307, 2998379, 1433235 & 826106. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. fr.de, 24.08.2023
  3. bo.de, 06.10.2022
  4. promiflash.de, 23.01.2021
  5. klatsch-tratsch.de, 18.04.2020
  6. boerse-online.de, 22.07.2019
  7. finanznachrichten.de, 29.06.2018
  8. promiflash.de, 26.01.2017
  9. ruhrnachrichten.de, 25.07.2016
  10. kurier.at, 30.10.2015
  11. derstandard.at, 07.06.2014
  12. abendblatt.de, 19.01.2013
  13. focus.de, 31.12.2012
  14. oe24.at, 21.05.2011
  15. rp-online.de, 25.05.2010
  16. wiesbadener-kurier.de, 16.10.2009
  17. kreis-anzeiger.de, 10.10.2008
  18. merkur-online.de, 06.08.2007
  19. sueddeutsche.de, 01.11.2006
  20. berlinonline.de, 15.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.02.2004
  22. f-r.de, 07.06.2003
  23. sz, 01.02.2002
  24. bz, 20.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995