Bauwesen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌveːzn̩ ]

Silbentrennung

Bauwesen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Fachgebiet, das sich mit den Prozessen der Erstellung von Bauwerken beschäftigt

  • die Branche, die sich mit der Erstellung von Bauwerken beschäftigt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Bau und dem gebundenen Lexem -wesen.

Abkürzung

  • Bauw.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bauwesen
Genitivdes Bauwesens
Dativdem Bauwesen
Akkusativdas Bauwesen

Beispielsätze

  • Während sich die Architektur primär mit den gestalterischen und kulturellen Aspekten des Bauens beschäftigt, behandelt das Bauwesen die konkrete Realisierung von Bauwerken und Gebäuden.

  • Das Bauwesen befindet sich in einer tiefen Krise.

  • Tom war einmal im Bauwesen tätig.

  • Stahl ist ein viel genutztes Material im Bauwesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist gut zu sehen, dass eine breite Unternehmerschicht entstanden ist und dass im Bauwesen 370.000 Menschen Beschäftigung finden.

  • Auch die Wiedereinrichtung des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen setzt ein Zeichen.

  • Bis jetzt arbeitete er im Amt des Leiters der Hauptverwaltung für Bauwesen.

  • Berliner Architektin begibt sich 80 Jahre nach einer ersten Bestandsaufnahme auf die Spuren des ländlichen Bauwesens rund um Wilster.

  • Dazu trägt besonders die Entwicklung in der Warenherstellung, im Bauwesen und im Handel bei“, erläutert der AMS-Chef.

  • Bei den Bereichen dominierte das Bauwesen.

  • DieUrsachen und die juristische Aufarbeitung des Versagenshatten Folgen für das Bauwesen.

  • Am stärksten waren die Branchen “Bauwesen” und “Verkehr- und Nachrichtenübermittlung” betroffen.

  • Aussendungen von Vasko+Partner, Ingenieure ZT für Bauwesen GmbH zu Ihrem Mailabo hinzufügen.

  • Mark Werren, Sie sind im Berner Bauwesen stark vernetzt und seit Anfang Jahr Stadtplaner.

  • Bis 2025 schrumpft nach einer Prognose des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die Bevölkerungszahl um 1,8 Prozent.

  • "Der Erweiterungsbau direkt neben unserer Zentrale wird erst Ende 2009 fertig", sagt Sascha Adamski, Abteilungsleiter Bauwesen.

  • Und jetzt das: Die Regierung von Nordossetien will ihn als Vizeminister für das Bauwesen.

  • Insgesamt stehen für das Projekt nach Angaben des Bundesamts für Bauwesen (BBR) 20 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Das Areal um die Villa Borsig wird gegenwärtig unter der Regie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung umgebaut.

  • Das Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter und bildet seit 1909 Facharbeiter im Bauwesen aus.

  • Schloss Schönhausen steht nach Angaben des Bundesamtes für Bauwesen wegen Belastung mit Schadstoffen nicht zur Verfügung.

  • Solche Nachforderungen sind im deutschen Bauwesen keine Seltenheit.

  • Besonders das Bauwesen und der Einzelhandel litten unter der negativen konjunkturellen Entwicklung.

  • Also setzte Präsident Heiner Bertram spontan ein kleines Seminar zum Thema "Bauwesen" an.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • building industry
    • building trade
    • civil engineering
    • construction trade
  • Französisch:
    • bâtiment (männlich)
    • génie civil (männlich)
  • Italienisch: edilizia (weiblich)
  • Katalanisch: construcció (weiblich)
  • Russisch:
    • строительство
    • строительное дело
  • Schwedisch:
    • byggnadsindustri
    • byggnadsteknik
  • Spanisch: construcción (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­we­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bau­we­sen lautet: ABEENSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Bauwesen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­we­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­riss­bir­ne:
Bauwesen: eine Stahlkugel, die gegen ein Gebäude geschleudert wird, um dieses zum Einsturz zu bringen
An­d­re­as­kreuz:
Bauwesen, Fachwerkbau: X- und kreuzförmiges Konstruktionselement aus Holz
At­ri­um­haus:
Architektur, Bauwesen: Gebäude, welches ein Atrium, einen Innenhof besitzt
Bal­ken­kopf:
Architektur, Bauwesen: das mit der Mauerfläche abschließende oder über diese hinausragende Ende eines Balkens
He­be­brü­cke:
Bauwesen, Architektur: bewegliche Brücke, die durch waagrechtes Anheben bei Bedarf eine größere Durchfahrtshöhe für Schiffe schafft
Hohl­block­stein:
Bauwesen: ein großformatiger Baustein aus Bims oder Beton mit senkrecht zur Lagerfläche integrierten Luftkammern
Po­lier:
Architektur, Bauwesen: der für die Ausführung eines Bauwerkes verantwortliche und weisungsberechtigte Mitarbeiter am Bau
Stahl­be­ton:
Bauwesen: durch gerippte Stahlstäbe und Stahlmatten verstärkter Beton. Beton alleine ist als Baustoff fast nur auf Druck belastbar. Der Betonstahl verleiht durch den Verbund von Beton und Stahl dem Beton eine Zugbelastbarkeit. Mit dieser Technik ist es möglich, Baukonstruktionen mit erheblichen Spannweiten zu realisieren. Der Verbundstoff Stahlbeton ist nur deswegen realisierbar, weil einerseits der Stahl und andererseits der Beton einen nahezu gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.
Steg:
Stahlbau, Bauwesen: das die beiden Gurte (im Stahlbau auch Flansche genannten) verbindende Konstruktionselement eines doppel-T-förmigen Trägers
Zie­gel­stein:
laienhafte Bezeichnung für den Ziegel, eine im Bauwesen verwendete Grobkeramik

Buchtitel

  • Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen Horst Rusam | ISBN: 978-3-81678-302-2
  • Kostenrechnung im Bauwesen Wolfram Keil, Ulfert Martinsen, Rainer Vahland, Jörg G. Fricke, Andree Rebmann | ISBN: 978-3-84620-674-4
  • Nachhaltigkeit im Bauwesen – Prototyp oder Unikat Alexander Schmidbauer | ISBN: 978-3-63904-320-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauwesen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7456705 & 7194006. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 08.04.2023
  2. nn.de, 02.01.2022
  3. deu.belta.by, 16.05.2019
  4. shz.de, 20.01.2018
  5. salzburg24.at, 02.11.2017
  6. radio.cz, 30.03.2016
  7. nzz.ch, 09.05.2015
  8. vol.at, 29.10.2014
  9. ots.at, 05.10.2013
  10. bernerzeitung.ch, 08.03.2011
  11. lr-online.de, 24.02.2009
  12. derwesten.de, 15.05.2008
  13. blick.ch, 23.12.2007
  14. spiegel.de, 27.01.2006
  15. berlinonline.de, 19.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  17. welt.de, 14.07.2003
  18. sz, 16.02.2002
  19. welt.de, 04.10.2002
  20. bz, 24.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995