") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Karre/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 14.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Karre Substantiv (Nomen) , feminin (weiblich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈkaʁə]
Silbentrennung Kar‧ re (Mehrzahl: Kar‧ ren )
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Mittelhochdeutsch karre, althochdeutsch karra, garra; aus dem Lateinischen carrus = Wagen ; aus gallisch: karros, stammt von dem lateinischen Verb currere = laufen und gleichbedeutenden gallischen Wort
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Karre die Karren Genitiv die Karre der Karren Dativ der Karre den Karren Akkusativ die Karre die Karren
Anderes Wort für Karre (Synonyme ) Blechbüchse (ugs. , scherzhaft) fahrbarer Untersatz (ugs. , scherzhaft) Töfftöff (ugs. , Kindersprache) Wagen (ugs. ): antriebloses Schienenfahrzeug ein Auto, Automobil
altes Auto (Hauptform) fahrbarer Schrotthaufen (ugs. ) (alte) Klapperkiste (ugs. ) (alte) Mühle (ugs. ) : das Gebäude, das eine Anlage zum Mahlen enthält oder enthielt eine Anlage, Maschine zum Mahlen verschiedener natürlicher Güter (meist Samen, Körner) Schleuder (ugs. ): Gerät, das unter Ausnutzung der Fliehkraft Flüssigkeiten voneinander oder von Festkörpern trennt unzuverlässiges Fahrzeug Schrottauto (ugs. ): Kraftfahrzeug (für Personen), das sich in einem sehr schlechten allgemeinen Zustand befindet (und nicht mehr fahrtüchtig, sondern schrottreif ist) Schrottkarre (ugs. ): altes, schlechtes, altmodisches Fahrzeug mit Mängeln, das aber meist noch fährt
Schrottwagen
Siffkarre (derb) Handwagen : kleiner Wagen, den man „mit der Hand“ hinter sich herziehen kann Karren : einfaches und robust gebautes Gefährt mit zwei, drei oder vier Rädern, das meist gezogen wird kleines Gefährt mit ein oder zwei Rädern, mit zwei Griffen zum Schieben
Lastkarren Leiterwagen : von Menschen oder Tieren gezogenes Fahrzeug mit geländerartigen Seitenwänden Benzinkutsche (ugs. , scherzhaft) Flitzer (ugs. ): Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft sportliches, schnelles Auto Hobel (ugs. , fig. ): Technik: Werkzeug des Schreiners zum Bearbeiten von Holz, wobei mit dem Hobeleisen Späne von der Materialoberfläche abgetragen werden übertragen: Werkzeug, mit dem etwas zerkleinert wird, indem man oberflächlich dünne Späne abträgt Kalesche : leichte Kutsche mit aufklappbarem Verdeck Karosse : Aufbau eines Fahrzeugs luxuriöses Auto Kutsche (ugs. ): ein- oder zweiachsiges Fuhrwerk mit Karosserie oder beweglichem Verdeck; (ursprünglich) durch Nutztiere wie Pferde oder Ochsen gezogen umgangssprachlich: ein Auto Auto : kurz für: Automobil meist Personenkraftwagen; selbst angetriebenes Straßenfahrzeug oder auch Geländefahrzeug Spielzeug oder kleines Fahrzeug für Kinder, in Form und Funktionalität nachempfunden Beispielsätze Der Nachbar parkt immer so, dass man an seiner verdammten Karre nicht vorbeikommt!
Hol die Karre aus der Scheune und mach sie an den Traktor.
Ey, wo hast du denn die geile Karre her, Alter?
Hätte ich Geld, hätte ich es schon für meine Karre ausgegeben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Auto und einem Karren?
Mit der ollen Karre brauchst du hier gar nicht erst aufkreuzen.
Das Pferd zog langsam den Karren hinter sich her.
Auf welchem Schrottplatz hast du diese Karre gefunden?
Guck mal, was für ein dicker Typ diese Karre fährt!
Man soll den Karren nicht vor den Esel spannen.
Wo Geld im Spiel ist, lässt sich Wissenschaft willig von bestimmten Interessen vor den Karren spannen.
Tom stieg in seine Karre.
Tom wäscht seinen Karren nie.
Ich will genau hören, wie Tom es geschafft hat, die alte Karre wieder zum Laufen zu bringen.
Ich werde mich eine Zeitlang mit der alten Karre begnügen müssen.
Ein leerer Karren rattert lauter.
Hast du ernsthaft vor, dir diese Karre zuzulegen?
Ich brauchen einen Karren mit zwei Ochsen.
Jetzt war ein Spezialist gefragt, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen.
Um die hohe, durch Gelbfieber verursachte Sterblichkeit zu verbergen, wurden die Toten nachts in Karren weggeschafft, und man setzte die Militärbegräbnisse aus.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Damit muss die Karre doch ordentlich brettern, meint Werner.
Es ist eine Weisheit: die erste Generation schafft an, die zweite lebt davon, und die dritte fährt die Karre an die Wand!
Auf die Frage, warum er abgehauen sei, soll er geantwortet haben: "Die Karre gehört einem Rapper.
Vater war es aber wichtiger, dass seine Kinder bei einem Unfall oder Brand SELBSTÄNDIG aus der Karre können.
Da muss Trump wohl intervenieren mit seiner "Karre"!
Ich finde die Karre furchtbar; aber wenn sie sich verkauft..
Dazu noch die Dauertelefonierer die sich bei Ihrer Teuren Karre nichtmal einen Freisprecheinrichtung leisten können.
Aaaber bis die wichtigsten Sachen mühsam aus der Zubehörliste rausgefischt worden sind, ist die Karre schon um mindestens 30% teurer.
Nachdem Lafontaine das Handtuch geworfen hat, koennte Wagenknecht waehlertechnisch die Karre noch aus dem Morast ziehen.
Mit diesen Plastiküberdeckungen über den echten Rädern kommt die Karre doch über keine Bodenunebenheit drüber.
Sie wollte also fahren, aber hat wegen ihrem Suff die Karre net gefunden.
Der Finanzminister habe die "Karre in den Sand" gesetzt.
Der neue Vorstandssprecher hat nun die schwierige Aufgabe, die "Karre aus dem Dreck" zu ziehen.
Ach wie ich sie liebe, die Autofahrer, die das ganze Jahr mit ihrer Karre die Luft verpesten.
In Italien auf eine Carabinieri-Streife los zu fahren - und schon ist die Karre mit einer MP-Salve perforiert.
Ein Bursche zeigte draussen im Dunkeln auf eine abbruchreife Karre, und auf dem Weg dorthin rückte er hart gebündelte Kyat-Noten hervor.
Ich drehe den Zündschlüssel, setze den Blinker, blicke über die Schulter und würge die Karre ab.
Dann hilft meist nur noch untertauchen - oder eine Umlackierung der eigenen Karre.
Und auch davon wird nicht alles umgesetzt werden", so Karre.
Auch nach Ansicht von Raiffeisen-Manager Karre kommen Osteuropa-Investoren an Polen weiterhin nicht vorbei.
Die 31 Jahre alte Mutter hatte die Karre nicht festgezurrt.
Man könnte Ihren Leitartikel auch unter das Motto stellen "Wer zieht die Karre jetzt aus dem Dreck?"
Dazu brauchten wir die Geschlossenheit der Leute genauso wie ihr Vertrauen, dass wir die Karre nicht an die Wand fahren.
Als sie eine Karre zum Abtransport holte, hatte man der Mutter inzwischen den Finger mit dem Ehering abgeschnitten.
Die Karre ist ganz schön verfahren, doch das Ziel ist ein Engagement für das Fedcup-Team.
Nun machten sich auch die Bewohner Palo Altos über die Karre her.
Bärbel Eggert machte Mut: "Fast immer bleibt Hoffnung, selbst wenn die Karre im tiefsten Dreck steckt."
Viele ihrer Freunde hätten bereits eine Karre und würden ganz gern mal sehen, was die so hermacht.
Was reimt sich auf Karre? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Karre besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E & 1 × K
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × R, 1 × KEine Worttrennung ist nach dem ersten R möglich. Im Plural Karren an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Karre lautet: AEKRR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Köln Aachen Rostock Rostock Essen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Kaufmann Anton Richard Richard Emil International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Kilo Alfa Romeo Romeo Echo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Karre (Singular) bzw. 9 Punkte für Karren (Plural).
K a r r e
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Karre kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch karren : mit einem Gefährt oder auf einem Karren fahren Ochsenkarre : Karre , die von einem oder mehreren Ochsen gezogen wirdPferdefuhrwerk : von Pferden gezogener Wagen, Karren , Kutsche, Droschke oder Schlitten Protze : Militär: meist von Pferden gezogener einachsiger Karren , der zum Transport eines Geschützes mit dessen Lafette verbunden wird, Vorspannwagen Rikscha : vornehmlich in Ost- und Südasien verbreiteter zweirädriger Karren zur Personenbeförderung, der vorne von einem Menschen zu Fuß oder auf einem Fahrrad oder Motorrad gezogen wird Sackkarre : zweirädrige Karre zur Beförderung von Lasten, häufig Getränkekisten vorspannen : ein Zugtier, zum Beispiel einen Ochsen, mit seinem Gefährt, zum Beispiel einem Karren , verbinden Wagenburg : Verteidigungsformation, bei der Wagen und Karren kreisförmig angeordnet sind Wagenwand : seitliche Begrenzung (Wand) in einem Fahrzeug, zum Beispiel einem Karren oder der Eisenbahn Buchtitel Die letzte Karre Korn Gabriele Harzheim | ISBN: 978-3-94312-336-4 Film- & Serientitel Roadkill – Krasse Karren (TV-Serie, 2012) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11480332 , 10754178 , 10751745 , 10588749 , 8915319 , 8796464 , 8223328 , 6173422 , 6021292 , 5966451 , 5805810 , 5231005 , 5207965 , 4829001 , 3760648 , 3289316 & 2453924 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 digitalfernsehen.de, 16.02.2022 focus.de, 22.10.2021 morgenpost.de, 09.06.2020 merkur.de, 18.10.2019 blick.ch, 31.08.2018 spiegel.de, 13.09.2015 ka-news.de, 18.09.2014 focus.de, 18.09.2013 spiegel.de, 23.05.2012 zeit.de, 06.12.2011 ka-news.de, 22.03.2010 feeds.rp-online.de, 13.03.2009 4investors.de, 03.06.2008 bernerzeitung.ch, 30.10.2008 ooe.orf.at, 26.08.2007 nzz.ch, 25.11.2007 gea.de, 14.01.2006 sueddeutsche.de, 04.01.2006 welt.de, 25.10.2005 archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2004 abendblatt.de, 26.11.2004 Die Zeit (41/2003) DIE WELT 2000 Welt 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995