Barre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʁə]

Silbentrennung

Barre (Mehrzahl:Barren)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von altfranzösisch barre „Stange“, das auf vulgärlateinisch *barra „Querstange“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barredie Barren
Genitivdie Barreder Barren
Dativder Barreden Barren
Akkusativdie Barredie Barren

Anderes Wort für Bar­re (Synonyme)

Schranke:
Mathematik: Wert, der nicht unter- oder überschritten wird
medizinisch: Barriere
Untiefe:
flache, seichte Stelle in Gewässern
große Tiefe

Beispielsätze

  • Dafür spendet die Privatbrauerei Barre den kompletten Erlös des Bierverkaufs in jedem Jahr an einen ausgewählten, wohltätigen Zweck.

  • Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 gibt es in dem ostafrikanischen Land keine funktionierende Regierung.

  • Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 befindet sich das Land im Bürgerkrieg.

  • Seit dem Sturz von Diktator Mohammed Siad Barre 1991 hatte Somalia keine funktionierende Regierung mehr.

  • Somalia hat seit dem Sturz von Staatschef Mohamed Siad Barre im Jahr 1991 keine funktionierende Zentralregierung mehr.

  • Damals wurde der Diktator Siad Barre gestürzt.

  • Somalia hatte seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1992 keine funktionierende Zentralregierung mehr.

  • Lancelot Barre ist neben Anderson, dem 53-Jährigen, der Veteran von Jethro Tull.

  • Seit dem Sturz von Diktator Siad Barre 1991 gibt es keine zentrale Staatsmacht mehr in Somalia.

  • Der Krieg gegen Barre war 1991 von den Clans geführt worden.

  • Papon ist zu diesem Zeitpunkt Haushaltsminister unter Premier Raymond Barre.

  • Die Militärdiktatur von Siad Barre vernachlässigte ihn systematisch.

Was reimt sich auf Bar­re?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bar­re be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B & 1 × E

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bar­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bar­re lautet: ABERR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Bar­re (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Bar­ren (Plural).

Barre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gang:
Abschluss / letzter Teil einer Übung an einem Turngerät (beispielsweise einem Barren, dem Reck, den Ringen, dem Schwebebalken), die im Stand enden sollte
Bar­ren­gold:
in Form von Barren gegossenes Gold
Bar­ren­sil­ber:
in Form von Barren gegossenes Silber
Fel­ge:
Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
Kup­fer­bar­ren:
Barren aus Kupfer

Buchtitel

  • Andaman Adventure: Barren Island Deepak Dalal | ISBN: 978-0-14344-941-6
  • Perfektes Workout für zuhause. Mit dem Besten aus Yoga, Pilates und Barre. Helen Vanderburg | ISBN: 978-3-76791-271-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. westfalen-blatt.de, 26.07.2022
  3. welt.de, 25.01.2012
  4. abendblatt.de, 18.10.2011
  5. nzz.ch, 09.04.2010
  6. spiegel.de, 27.12.2006
  7. thueringer-allgemeine.de, 26.12.2006
  8. spiegel.de, 10.02.2005
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1995