Schrottkarre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁɔtˌkaʁə]

Silbentrennung

Schrottkarre (Mehrzahl:Schrottkarren)

Definition bzw. Bedeutung

Altes, schlechtes, altmodisches Fahrzeug mit Mängeln, das aber meist noch fährt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schrott und Karre.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schrottkarredie Schrottkarren
Genitivdie Schrottkarreder Schrottkarren
Dativder Schrottkarreden Schrottkarren
Akkusativdie Schrottkarredie Schrottkarren

Anderes Wort für Schrott­kar­re (Synonyme)

Abwrackkarre (ugs.)
alte Blechkiste (ugs.)
altes Auto (Hauptform)
fahrbarer Schrotthaufen (ugs.)
Karre (ugs.):
eine Transportfläche auf Rädern ohne eigenen Antrieb
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig: Automobil
(alte) Klapperkiste (ugs.)
(alte) Mühle (ugs.):
das Gebäude, das eine Anlage zum Mahlen enthält oder enthielt
eine Anlage, Maschine zum Mahlen verschiedener natürlicher Güter (meist Samen, Körner)
Nuckelpinne (ugs.)
oide Kraxn (ugs., bayr.)
Rostbeule (ugs.)
Rostlaube (ugs.):
stark von Rost befallenes Fahrzeug
Schleuder (ugs.):
Gerät, das unter Ausnutzung der Fliehkraft Flüssigkeiten voneinander oder von Festkörpern trennt
unzuverlässiges Fahrzeug
Schrottauto (ugs.):
Kraftfahrzeug (für Personen), das sich in einem sehr schlechten allgemeinen Zustand befindet (und nicht mehr fahrtüchtig, sondern schrottreif ist)
Schrottbüchse (ugs.)
Schrottfahrzeug (ugs.)
(fahrbarer) Schrotthaufen (ugs.):
mehrere Teile aus Eisen an einem Ort übereinandergeworfen, unsortiert abgelegt
Schrottkiste (ugs.)
Schrottmühle (ugs.)
Schrottwagen
Schüssel (ugs.):
abwertend: Auto
Inhalt einer Schüssel
Siffkarre (derb)
Tschäsn (ugs., österr.)
Tschessn (ugs., österr.)

Sinnverwandte Wörter

Mon­tags­au­to:
PKW, der sich bereits als Neuwagen durch überdurchschnittlich viele Defekte auszeichnet; zurückgeführt wird die Vermutung darauf, dass Montags PKWs weniger konzentriert/sorgfältig zusammengebaut werden als üblich

Beispielsätze

  • Diese Schrottkarre springt schon wieder nicht an!

  • Nachdem der TÜV abgelaufen war, hab ich dann die Schrottkarre für nen Appel unnen Ei an nen Gebrauchtwagenhändler vertickt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schrott­kar­re be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Schrott­kar­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schrott­kar­re lautet: ACEHKORRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Ros­tock
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Richard
  11. Richard
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Tango
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schrott­kar­re (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schrott­kar­ren (Plural).

Schrottkarre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrott­kar­re kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Oldtimer gesucht – Schrottkarre oder Traumwagen (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schrottkarre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schrottkarre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com