Pkw

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpeːkaveː ]

Silbentrennung

Pkw (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pkwdie Pkw/​Pkws
Genitivdes Pkw/​Pkwsder Pkw/​Pkws
Dativdem Pkwden Pkw/​Pkws
Akkusativden Pkwdie Pkw/​Pkws

Anderes Wort für Pkw (Synonyme)

Blechbüchse (ugs., scherzhaft)
fahrbarer Untersatz (ugs., scherzhaft)
Karre (ugs., abwertend):
eine Transportfläche auf Rädern ohne eigenen Antrieb
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig: Automobil
Personenkraftwagen (Amtsdeutsch):
vorwiegend amtlich: Automobil zur Beförderung von Personen
Personenwagen (Amtsdeutsch):
Eisenbahnwagen zum Transport von Personen
Kraftwagen zum Transport weniger Personen
PKW (Abkürzung):
Personenkraftwagen
Töfftöff (ugs., Kindersprache)
Wagen (ugs.):
antriebloses Schienenfahrzeug
ein Auto, Automobil

Gegenteil von Pkw (Antonyme)

LKW

Beispielsätze

  • Er fährt einen neuen Pkw.

  • Wie fährt sich ein Lastwagen im Vergleich zu einem Pkw?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings geht aus diesem „Erwägungsgrund“ hervor, dass dies ab 2035 nicht mehr für neu zugelassene Pkw gelten kann.

  • Als die Frau um die Kurve fuhr, lief plötzlich ein vierjähriger Bub unmittelbar vor dem Pkw über die Fahrbahn.

  • Alle drei Pkw wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

  • Aber die lange Strecke zwischen Sportplatz und Halle mussten die Aktiven zu Fuß oder im privaten Pkw zurücklegen – unabhängig vom Wetter.

  • Aber nun wird der Pkw weniger genutzt, da das Fahrrad im Hof parkt und sofort einsatzbereit ist.

  • Am Dienstagnachmittag ist ein 78-Jähriger beim Spurenwechsel mit einem Pkw zusammengestoßen.

  • Alle anderen, Lkw wie Pkw, müssen noch die ausgeschilderte Umleitung über Großdeinbach nehmen oder über Lindach nach Norden gelangen.

  • Als ein Pkw sie mit geringem Abstand überholte, erschrak eine Radfahrerin und stürzte.

  • Blaulicht Senior übersah in Teistungen beim Ausparken einen anderen Pkw Teistungen (Eichsfeld).

  • Aktuell stecken bei mehr als 99 Prozent aller Pkw weltweit Verbrennungsmotoren unter der Haube.

  • Aktuell werden hier Werkzeugtaschen gefertigt für einen neuen Pkw eines deutschen Autmobilherstellers.

  • Auf der Rheintalautobahn in Satteins ist am Dienstagnachmittag ein Pkw völlig ausgebrannt.

  • Als das Fahrzeug stand und die Streife daneben anhielt, sprang der 25-jährige Fahrer plötzlich in den hinteren Bereich seines Pkw.

  • Der mit seinem Pkw Mazda nachfolgende 26jährige Harpstedter übersah den Blinker des vorausfahrenden Pkw und wollte diesen überholen.

  • Der 40 Jahre alte Besitzer hatte den Pkw am Dienstagabend ordnungsgemäß verschlossen vor seinem Haus in der Färberstraße abgestellt.

  • Das linke Hinterrad des Pkw überrollte dabei einen Fuß der Kadettin, die leichte Verletzungen erlitt.

  • Der Prius sei als Hybrid-Auto ebenfalls besonders energieeffizient und emittiere weniger Klimagase als andere Pkw.

  • In der Böschung blieb der Lastwagen liegen, nachdem er den Pkw gerammt hatte.

  • Der Unbekannte hatte die beiden Neunjährigen aus dem Pkw heraus nach dem Weg gefragt.

  • Er habe an der Roonstraße angehalten, den Schaden an seinem Pkw begutachtet und sei dann weitergefahren, "weil mir das ja keiner bezahlt".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Pkw be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × P & 1 × W

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × W

Das Alphagramm von Pkw lautet: KPW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Köln
  3. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Kauf­mann
  3. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Kilo
  3. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Pkw

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pkw kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dienst­wa­gen:
Pkw, der einem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber für dienstliche Fahrten zur Verfügung gestellt wird
Fir­men­wa­gen:
Pkw, der einem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber für geschäftliche Fahrten zur Verfügung gestellt wird
Kä­fer:
Von Ferdinand Porsche entwickelter leichter Pkw in der Form eines Marienkäfers
Pkw-Maut:
Gebühr, die für die Benutzung einer Straße mit einem Pkw entrichtet werden muss
Stra­ßen­kreu­zer:
breiter und langer Pkw
Tür­schwel­ler:
Bestandteil der Pkw-Karosserie; balkenartiges Element, das längs unterhalb der Einstiegstüren verläuft, auf beiden Seiten des Pkws jeweils zwischen dem hinteren und dem vorderen Radkasten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pkw. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pkw. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6630076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 13.03.2023
  2. kaernten.orf.at, 16.07.2022
  3. wp.de, 19.09.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 04.06.2020
  5. ka-news.de, 27.02.2019
  6. morgenpost.de, 04.09.2018
  7. remszeitung.de, 05.09.2017
  8. vol.at, 28.06.2016
  9. eichsfeld.tlz.de, 17.04.2015
  10. spiegel.de, 29.10.2014
  11. eichsfeld.tlz.de, 01.12.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 07.03.2012
  13. main-netz.de, 02.11.2011
  14. polizeipresse.de, 20.02.2010
  15. polizeipresse.de, 08.04.2009
  16. polizeipresse.de, 04.02.2008
  17. tagesschau.de, 21.03.2007
  18. ksta.de, 16.02.2006
  19. abendblatt.de, 06.02.2005
  20. abendblatt.de, 02.12.2004
  21. spiegel.de, 21.05.2003
  22. welt.de, 09.09.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 15.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995