Herrschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Herrschaft
Mehrzahl:Herrschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes

  • Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion

  • das Territorium oder Lehen eines Landesherrn

  • Kontrolle über Dinge oder Person, die sie ausübt

  • Plural; veraltend und mitunter ironisch gebraucht: vornehme Anrede für eine Gruppe von Personen (insbesondere gemischten Geschlechts)

  • Regierungsgewalt, Art und Weise, in der jemand (hauptsächlich Menschen und übertragen auch andere Lebewesen) regiert wird

Begriffsursprung

Seit dem 9. Jahrhundert belegt, althochdeutsch hērscaf, hērscaft „Würde“ und „Hoheit, Obrigkeit, ehrenvolles Amt“, mittelhochdeutsch hērschaft „Amt, Hoheit, Obrigkeit, Stolz, Recht und Besitz eines Herrn, Herrenmacht, Herrenwürde, Herrlichkeit, vornehme Gesellschaft“, aus althochdeutsch hēr „ehrwürdig“ und scaft „Erschaffung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herrschaftdie Herrschaften
Genitivdie Herrschaftder Herrschaften
Dativder Herrschaftden Herrschaften
Akkusativdie Herrschaftdie Herrschaften

Anderes Wort für Herr­schaft (Synonyme)

Regentschaft
Beherrschung:
das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden
Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst
Hegemonie:
Vormachtstellung und die damit verbundene Vorherrschaft
Präponderanz:
Kräfteverteilung, Machtverhältnisse, Einfluss: Übergewicht (z. B. eines Staates im geopolitischen Machtgefüge), Übermacht
Suprematie:
Politik, Religion, bildungssprachlich: Macht, Oberhoheit, das Übergeordnetsein
Übergewicht:
größere Bedeutung
Körpergewicht, das einem Body-Mass-Index (BMI) zwischen 25 und 30 entspricht
Vorherrschaft:
überlegene Macht/überlegener Einfluss in wesentlichen Belangen in einem bestimmten Gebiet
Vormachtstellung:
führende Position, die jemand in einem Bereich innehat
Gewalt:
ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft
Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
Macht:
Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen
Institution, Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben
Machtapparat:
Gesamtheit der staatlichen Einrichtungen und Personen, die dem Machterhalt der Staatsführung, des Staatsoberhauptes dienen
Machtausübung:
Einflussnahme der herrschenden, regierenden, bemächtigten Person oder Personengruppe auf andere
Machtgefüge
Power (ugs., engl.):
Energie, Kraft, Stärke
Statistik: Wahrscheinlichkeit, dass bei einem statistischen Test die Alternativhypothese bestätigt bzw. die Nullhypothese abgelehnt wird
Stärke:
ein Polysaccharid, pflanzlicher Speicherstoff
Kraft, Macht, Potenz, Vermögen, insbesondere
Dame des Hauses
Domina (feminin, historisch, lat.):
Vorsteherin eines Nonnenklosters oder Frauenstifts
Dominus (historisch, lat., maskulin)
Hausherr:
Person, die ein Haus/mehrere Häuser besitzt
Person, die in einer Familie die Entscheidungen fällt
Hausherrin:
Dame, die ein Haus/mehrere Häuser besitzt
Dame, die in einer Familie/Organisation Entscheidungen fällen kann; Ehefrau des Hausherrn
Herr des Hauses

Weitere mögliche Alternativen für Herr­schaft

Befehlsgewalt:
Recht oder Befugnis, Befehle zu erteilen
Damen und Herren
Führung:
das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil bzw. Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
Herrschaftszeit:
Zeitraum, in den eine Herrschaft fällt
Kontrolle:
Dominanz, volle Herrschaft über etwas
Handlung, mit der man jemanden/etwas prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist
Leitung:
Beaufsichtigung, Betreuung, Führung, Verwaltung
Elektrizität leitendes Material, meist in Form eins Drahts oder Kabels
Regierung:
das Regieren; Ausübung, Wahrnehmung staatlicher Macht nach Innen (gegenüber den Bürgern) und Außen (gegenüber anderen Staaten)
leitendes Organ eines Staates
Regierungsgewalt

Gegenteil von Herr­schaft (Antonyme)

Ge­sin­de:
die Gesamtheit der Knechte und Mägde eines Gutshofs eines Grundherrn
Un­ter­tan:
Person, die einem Herrscher untergeben ist

Beispielsätze

  • Die Herrschaft des Winterkönigs dauerte nur ein Jahr.

  • In diesem Moment gab es keinen Unterschied zwischen Herrschaft und Gesinde.

  • Guten Tag die Herrschaften, wie geht es Ihnen?

  • Das Volk litt unter der grausamen Herrschaft des Königs.

  • Herrschaft In- und Kniphausen

  • Es dauerte eine Weile, bis er die Herrschaft über seine geschundenen Glieder wiedererlangt hatte.

  • Die Herrschaft versammelte sich im Palast.

  • Der Bürgerkrieg ist die Herrschaft des Verbrechens.

  • Drei Monate vor seiner Geburt wurde die Insel nach 83 Jahren unter britischer Herrschaft Deutsch.

  • Tom trug jeden Morgen die Eimer mit den Fäkalien der Herrschaften über den Hof zur Jauchegrube.

  • Wer von den Herrschaften ist die Ärztin?

  • Derzeit ist es so, dass fast jede dritte Ehe geschieden wird, und wir beobachten, dass sich auch immer mehr ältere Herrschaften scheiden lassen.

  • Der Kaiser war ein über 90jähriger Greis, dessen Herrschaft ewig zu währen schien.

  • Sind diese Herrschaften Ihre Freunde?

  • Seine Herrschaft war despotisch.

  • Die Zeit der Herrschaft der Umfragen ist heute vorbei.

  • Die Ostgoten, auch Ostrogothen genannt, waren ein germanisches Volk, das im fünften Jahrhundert in Italien eindrang und dort zur Herrschaft gelangte.

  • Die Westgoten, auch Visigothen genannt, waren ein germanisches Volk, das im fünften Jahrhundert in Iberien eindrang und dort zur Herrschaft gelangte.

  • Herrschaften, werfen Sie keinen Müll in den Flur!

  • Die Bourgeoisie hat das Land der Herrschaft der Stadt unterworfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem zeigten am Samstagabend beim Gaudi-Turnier die älteren Herrschaften ihr Können.

  • Das Kompendium lässt die Rennen, Helden, Boliden, Gespielinnen, Sklaven, Mammon und Herrschaft Revue passieren.

  • Am Ende steht die brutale Herrschaft der Taliban über ein 30-Millionen-Volk.

  • Also hat auch die Wissenschaft koloniale Herrschaft für sich nutzen können?

  • Aber soweit wollen die Herrschaften in Brüssel natürlich nicht denken.

  • Als bayerischer Ministerpräsident hatte Seehofer 2016 über die „Herrschaft des Unrechts“ geklagt.

  • Aber dass es unter der Herrschaft der Frauen besser würde, das sollte man nicht erwarten.

  • Am Ende stehen Zeugnisse der christlichen Kultur unter der Herrschaft der Osmanen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert.

  • Auf Höhe der Überleitung zum Grenzübergang A98 verlor er die Herrschaft über den Sattelschlepper.

  • Anfang der 90er Jahre konnte die Ukraine ihre Herrschaft über die Krim nur mühsam durchsetzen.

  • Anders als die UN Inspektoren müssen die Herrschaften nicht vor Ort um Proben zu nehmen, mit den Betroffen reden und Analysen durchführen.

  • Zum fünften Mal innerhalb einer Woche hat sich ein Tibeter aus Protest gegen die chinesische Herrschaft über die Region selbst verbrannt.

  • Aber fette Boni zahlten sie sich noch aus, die feinen Herrschaften – oh, fuck off!

  • Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen, wenn nur das ihm über alles Verhaßte, der Krieg, dadurch vermieden wurde.

  • Alle dachten wohl, Jerusalem verleiht ihrer Herrschaft auch spirituelle Macht.

Häufige Wortkombinationen

  • die Herrschaft wiedererlangen, wiedergewinnen, zurückgewinnen
  • Herrschaft über etwas

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Herr­schaft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Herr­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Herr­schaft lautet: ACEFHHRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Herr­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Herr­schaf­ten (Plural).

Herrschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herr­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend:
Abschluss, Ende, Schluss (für Leben, Epochen, langandauernde Herrschaften und Ähnlichem)
Ar­bei­ter-und-Bau­ern-Staat:
Staat, in dem die Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern die Herrschaft besitzt
Ei­gen­tü­me­rin:
weibliche (natürliche oder juristische) Person, welche die rechtliche Herrschaft über etwas hat
fein:
die soziale Stellung betreffend: feine Leute, feine Herrschaften
Herr­schafts­form:
Form einer Herrschaft, die danach bestimmt wird, wer sie ausübt
Im­pe­ri­um:
ein großes, zusammengehöriges Gebiet unter einer zentralen Herrschaft
Kon­do­mi­nat:
Gebiet, das unter der Herrschaft mehrerer Staaten steht
Herrschaft mehrerer Staaten über dasselbe Gebiet
Mi­li­tär­herr­schaft:
Herrschaft des Militärs
Pa­ter­na­lis­mus:
Ausübung der Herrschaft einer höheren Instanz/Person auf Abhängige/Untergeordnete, zum Beispiel: Bestreben des Staates, seine Bürger zu bevormunden
Tech­no­kra­tie:
Herrschaft, die durch Personen mit besonderen Fähigkeiten ausgeübt wird

Buchtitel

  • ad Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Alfons Söllner | ISBN: 978-3-86393-117-9
  • Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft Jessé Souza | ISBN: 978-3-77998-284-5
  • Die Bourne Herrschaft Robert Ludlum | ISBN: 978-3-45341-973-5
  • Die curra¿tischen Herrschaften in der Feudalzeit Peter Conradin Planta | ISBN: 978-3-38655-741-2
  • Die Europäische Zentralbank: Herrschaft abseits von Volkssouveränität Paul Steinhardt | ISBN: 978-3-85371-532-1
  • Die Herrschaft der Anunnaki Jan Erik Sigdell | ISBN: 978-3-95447-216-1
  • Die Herrschaft der Zaren Uwe Klußmann, Dietmar Pieper | ISBN: 978-3-80944-734-4
  • Die männliche Herrschaft Pierre Bourdieu | ISBN: 978-3-51829-631-8
  • Dominanz – Die Kunst der erotischen Herrschaft Erotischer Ratgeber Arne Hoffmann | ISBN: 978-3-86277-705-1
  • Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Hannah Arendt | ISBN: 978-3-49221-032-4
  • Geschichte der Preußischen Mu¿nzen und Siegel von frühester Zeit bist zum Ende der Herrschaft des deutschen Ordens Friedrich August Vossberg | ISBN: 978-3-38653-606-6
  • Herrschaft Tom Holland | ISBN: 978-3-60898-356-2
  • Herrschaft der Dinge Frank Trentmann | ISBN: 978-3-57055-382-4
  • Herrschaft der Roboter Martin Ford | ISBN: 978-3-86470-964-7
  • Herrschaft und Herrlichkeit Giorgio Agamben | ISBN: 978-3-51812-520-5

Film- & Serientitel

  • Die Herrschaft der Männer (Doku, 2009)
  • Die Herrschaft der Röcke (Film, 1997)
  • Die Herrschaft der Schatten (Film, 2010)
  • Die Herrschaft des Feuers (Film, 2002)
  • Die Herrschaft des Schwertes (Film, 1976)
  • Herrschaft Zeit'n (Film, 2010)
  • Robot Overlords – Herrschaft der Maschinen (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herrschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herrschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12356471, 12015205, 11466250, 10703375, 10527135, 10357408, 9638794, 9149846, 8999800, 4919094, 4919086, 3678898 & 3534527. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. nn.de, 05.02.2023
  5. derstandard.at, 18.04.2022
  6. tagesspiegel.de, 15.08.2021
  7. bazonline.ch, 21.06.2020
  8. focus.de, 16.02.2019
  9. tagesspiegel.de, 27.05.2018
  10. t-online.de, 02.11.2017
  11. kleinezeitung.at, 27.04.2016
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.09.2015
  13. rp-online.de, 27.02.2014
  14. zeit.de, 28.08.2013
  15. zeit.de, 27.10.2012
  16. feedsportal.com, 23.01.2011
  17. moneycab.presscab.com, 06.07.2010
  18. spiegel.de, 08.06.2009
  19. muensterschezeitung.de, 27.10.2008
  20. abendblatt.de, 28.07.2007
  21. spiegel.de, 02.11.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2005
  23. spiegel.de, 05.11.2004
  24. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  25. Die Zeit (09/2002)
  26. bz, 09.06.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Die Zeit (11/1998)
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996
  31. bild der wissenschaft 1995