Weltherrschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltˌhɛʁʃaft ]

Silbentrennung

Weltherrschaft

Definition bzw. Bedeutung

Herrschaft über die ganze Welt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Herrschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltherrschaft
Genitivdie Weltherrschaft
Dativder Weltherrschaft
Akkusativdie Weltherrschaft

Anderes Wort für Welt­herr­schaft (Synonyme)

Universalherrschaft

Beispielsätze

  • Kommt Ihnen nicht in den Sinn, dass eine solche Armee mit nur einem Zweck geschaffen wurde, nämlich um die Weltherrschaft zu erobern?

  • Mögen die Götter dir Unsterblichkeit schenken und mit dir die Weltherrschaft teilen!

  • Die Vorstellung, dass Roboter die Weltherrschaft an sich reißen könnten, ist Aberwitz.

  • Wird dein Land am Wettbewerb für die Weltherrschaft teilnehmen?

  • Der Erzschurke Rastapopolous ist ein Geschäftsmann, der nicht von der Weltherrschaft träumt, sondern bloß von Geld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Weltherrschaft wollen die beiden Aktivisten zwar nicht an sich reißen.

  • Die Rede ist natürlich von Dr. Evil (Mike Myers), der zuletzt 2002 in Austin Powers in Goldständer nach der Weltherrschaft strebte.

  • Das Spielziel ist aber nichts Geringeres als die totale Weltherrschaft.

  • Mit Weltherrschaft Gottes und ihnen als Durchführenden.

  • Autofahren ist schlimm, aber so schlimm nun doch auch nicht, dass Autofahrer - da sie die Saudis finanzieren - die Weltherrschaft innehaben.

  • Der effektivste Weg, Gutes zu tun wäre, wenn ich die Weltherrschaft ubernähme.

  • Die gemeine Hauskatze strebt nämlich nur eines an - die Weltherrschaft.

  • Das Wort von der Weltherrschaft ist in solchen Fällen ja oft nicht weit und wird angstvoll auch im Fußball herbeiprophezeit.

  • Das trägt den Untertitel World Domination - und natürlich geht es in geschichtlichem Kontext um die Weltherrschaft.

  • Die angelsächsische Weltherrschaft ist noch lange nicht vorbei.

  • Es geht nicht um die Weltherrschaft.

  • Doch ihre wahren Ziele waren Weltherrschaft, Kommunismus und freie Fahrt mit Bahn und Kutsche.

  • Ihr aktueller Einsatz führt die beiden in den Kampf gegen den Terroristen Killian, der nach der Weltherrschaft greift.

  • Ich bin mir inzwischen sicher, daß Jäger und Sportschützen in allernächster Zukunft die Weltherrschaft an sich reißen werden.

  • Neben der Weltherrschaft wollen sie vor allem dein Geld.

  • Der Schwabe will also die Weltherrschaft.

  • Als sie mächtig genug waren, übernahmen sie die Weltherrschaft.

  • Es gehe beim Kauf der Senderfamilie nun wirklich nicht um die Übernahme der Weltherrschaft, sagen sie dann überspitzt.

  • Soviel Power ist auch nötig: Ein verrückter Wissenschaftler strebt einmal mehr nach der Weltherrschaft.

  • RENEGADES OF FUNK sollen irgendwann laut Crossover-Legende "Rage Against The Machine" die Weltherrschaft übernehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Weltherrschaft streben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­herr­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­herr­schaft lautet: ACEEFHHLRRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Weltherrschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­herr­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die geheime Weltherrschaft der Reptiloiden Len Kasten | ISBN: 978-3-95447-319-9
  • Grundkurs Weltherrschaft Christian Bartel | ISBN: 978-3-94403-505-5

Film- & Serientitel

  • Das Ende der weißen Weltherrschaft (Minidoku, 2010)
  • Die Weltherrschaft (Doku, 2017)
  • Dominium Mundi – Die Weltherrschaft des Managements (Doku, 2007)
  • Griff nach der Weltherrschaft (Miniserie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltherrschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltherrschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3088630, 2737265, 2672273, 2266491 & 1216377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 12.01.2023
  2. winfuture.de, 11.02.2022
  3. pcgames.de, 24.12.2020
  4. zeit.de, 03.09.2019
  5. taz.de, 25.03.2018
  6. nfz.ch, 14.04.2017
  7. wienerzeitung.at, 14.12.2016
  8. welt.de, 17.12.2015
  9. feedsportal.com, 17.04.2014
  10. derstandard.at, 09.07.2013
  11. nzz.ch, 11.04.2012
  12. taz.de, 22.09.2012
  13. computerbild.de, 14.08.2010
  14. suedkurier.de, 24.09.2010
  15. muensterschezeitung.de, 16.09.2008
  16. netzeitung.de, 25.02.2008
  17. ngz-online.de, 12.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2005
  19. abendblatt.de, 27.05.2005
  20. abendblatt.de, 23.05.2004
  21. Die Zeit (02/2003)
  22. heute.t-online.de, 13.11.2003
  23. spiegel.de, 14.06.2002
  24. bz, 09.04.2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995