Abfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Abfall
Mehrzahl:Abfälle

Definition bzw. Bedeutung

  • das (unauffällige) Schwinden der Verbindung zu – oder die (ausdrückliche) Lossagung von – einer Lehre, Religion, politischen Partei oder Richtung

  • der bei der Verwendung oder Verarbeitung übrig gebliebene Rest (auch im übertragenen Sinn)

  • die Abnahme, das Geringerwerden eines Wertes

  • starke abfallende Neigung im Geländeprofil

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abfalldie Abfälle
Genitivdes Abfalls/​Abfallesder Abfälle
Dativdem Abfall/​Abfalleden Abfällen
Akkusativden Abfalldie Abfälle

Anderes Wort für Ab­fall (Synonyme)

Abhang:
abfallendes Gelände
Gefälle:
der Grad der Neigung einer Straße oder eines Geländes
der Hang, die Neigung oder die Tendenz zu einem bestimmten Verhalten
Hang:
kein Plural: starke Neigung, Tendenz zu etwas
natürliche Form einer Böschung, abfallendes Gelände, (süddeutsch) Halde
Senkung:
Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
eine Abwärtsbewegung von Organen
Fall:
das Eintreten eines Zustandes
deutsche Bezeichnung für lateinisch casus
Fallen
Niedergang:
kleine Treppe oder Leiter auf Schiffen zur Verbindung zweier Decks
ohne Plural: der Prozess des Zugrundegehens, des Zusammenbrechens
Sinken
Sturz:
ein tragendes Konstruktionselement über Türen, Fenstern oder sonstigen Maueröffnungen (mit Plural 1 und Plural 2)
erzwungener Rücktritt von einem Amt
Untergang:
Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Abnahme:
der Verlust von etwas durch jemand anderen
offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung
Dämpfung:
Maßnahme oder Vorrichtung zur Verringerung, Abschwächung von Vorgängen oder Entwicklungen
Widerstand, der mechanische oder elektrische Schwingungen abklingen lässt
Degression (fachspr.)
Dekreszenz (fachspr.)
Einbuße:
völliges oder teilweises Abhandenkommen, Verlorengehen; das völlige oder teilweise Abhandengekommene, Verlorengegangene
Nachlassen
Regression:
allgemein: Rückgang, Rückführung, Rückschritt
Epidemiologie: die epidemiologische Abnahme der Krankheitshäufigkeit
Rückgang:
das Kleinerwerden oder Geringerwerden von etwas, Verringerung, Abnahme
Schwund:
meist allmähliches Schwinden
Rundfunktechnik: Fading
Verringerung:
Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen
Ausschuss:
die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
für die Tonne (ugs., fig.)
Hausabfall
Hausmüll:
unbrauchbare Dinge, Stoffe und Ähnliches, die in privaten Haushalten anfallen
Kehricht (schweiz.):
durch Kehren mit einem Besen zusammengetragener Müll oder Schmutz
Hausmüll, der von der Kehrichtabfuhr abgeholt wird
Müll:
gemischte Abfälle, wertlose Abfallmischung
Schrott (ugs.):
Abfall, der aus Metallen besteht
abfällige Kritik an Gegenständen, Maßnahmen, Meinungen
Spreu (fig.):
Dreschabfälle des Getreides aus Spelzen, Grannen und entkörnten Ährchen, die als Viehfutter verwendet werden
übertragen: etwas Leichtes, Flüchtiges, Wertloses
Unrat:
Menge von Gegenständen, die zu nichts mehr verwendet werden können und den Ort, an dem sie sich befinden, verschandeln
Ist das Kunst oder kann das weg? (ugs., kommentierend, scherzhaft)

Weitere mögliche Alternativen für Ab­fall

Abtrünnigkeit
Kauder
Neigung:
Ergebnis: leichte Schräglage/ Schrägstellung
gefühlsmäßige Hinwendung zu Personen
Verminderung:
Verkleinerung der Anzahl oder Qualität von Dingen; Abschwächung von Empfindungen oder Gefühlen

Sinnverwandte Wörter

Ab­kehr:
nicht weiteres Verfolgen einer einmal eingeschlagenen Richtung, Beendigung eines Verhaltens, Distanzierung von einer Person
Ab­sa­ge:
Mitteilung, dass etwas Geplantes nicht zustande kommt
Schlusswort bei einer Veranstaltung
Ab­wen­dung:
Abwehr einer Bedrohung, eines Schlages oder Ähnlichem
Wegdrehen; übertragen: Rückzug aus einer Situation
Apo­s­ta­sie:
Abfall von einem Glauben
Bruch:
abgebrochener Zweig
das (gewaltsame) Auflösen, Lösen einer Verbindung
Los­lö­sung:
Handlung, sich oder etwas abzulösen, zu entfernen
Lossagung

Gegenteil von Ab­fall (Antonyme)

Ebe­ne:
aus einer transparenten Folie bestehende oder mit einer solchen Folie vergleichbare Einheit, in der Zeichnungsobjekte untereinander in Beziehung stehen
die Euklidische Ebene, ein zweidimensionaler Vektorraum
Ge­winn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Konvertierung
Roh­stoff:
zur Verarbeitung bestimmter Ausgangsstoff
Ver­meh­rung:
Biologie: Fortpflanzung der Lebewesen
Wachstum, die Erzeugung von Identischem aus Vorhandenem

Beispielsätze

  • Dann folgt ein steiler Abfall im Gelände.

  • Nach manchem Abfall werden wir uns recken, um Wertstoffe zu entdecken, wenn die Rohstoffe verrecken.

  • Mit diesem Abfall der Turbinenleistung hat der Hersteller nicht gerechnet.

  • Sein Meinungswandel kam einem Abfall von seinem Glauben gleich.

  • Kannst du bitte den Abfall nach unten bringen?

  • Überall lagen Flaschen, Kernschalen und anderer Abfall.

  • Gott formte den Menschen aus Erde und die dunkle Seite schuf ihre Politiker aus gefährlichem Abfall.

  • Es gibt ein Gesetz, das verbietet, Abfall achtlos wegzuwerfen, aber dem wird selten Geltung verschafft.

  • Müll so entsorgen, wie es sich gehört, und herumliegende Abfälle aufheben.

  • Entsorge den Müll so, wie es sich gehört, und hebe herumliegende Abfälle auf.

  • In Singapur muss man Strafe zahlen, wenn man Abfall auf die Straße wirft.

  • Die Touristen werfen ihren Abfall achtlos weg.

  • Abfälle werden langfristig auf einer Deponie abgelagert.

  • Der Abfall fällt nicht weit vom Menschen.

  • Diese Woche fiel sehr viel Abfall an.

  • Wenn wir ein Ding nicht mehr gebrauchen können, dann ist es Abfall.

  • In unserem Krankenhaus gibt es keine Verbrennungsanlage für bakteriell kontaminierte Abfälle.

  • Müll oder Abfall sind Gegenstände oder Stoffe, die man loswerden möchte.

  • Jan und Jedermann weiß, diese neue Substanz ist Abfall für die Menschen.

  • Tonnen von Abfall enden jeden Monat in der Deponie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen Abfälle sollten im Park eingepackt und zuhause getrennt entsorgt werden.

  • Abfälle, die normalerweise direkt im Müllbeutel oder in der Biotonne landen.

  • Abgelaufene Lebensmittel landen im Abfall.

  • Aber normalerweise hebe ich auch mal Abfall auf, wenn ich privat unterwegs bin.

  • Abfall einiger Hochschulen enttäuschend

  • Alle Abfälle müssen wieder mitgenommen oder in den bereitstehenden Müllbehältern entsorgt werden.

  • "Abfall ist ein Handelsgut", ergänzt Roth.

  • Abfall - Aus den Augen, aus dem Sinn?

  • An Festivals wird getrunken, gefeiert und Abfall produziert.

  • Aber es gibt natürlich wieder Abfall, was ja nicht gut ist.

  • "80 Prozent des Abfalls im Ozean kommen von Land", sagt Werner.

  • Denn solche Stoffe unterliegen dem Risiko, kurzfristig wieder zu Abfall zu werden.

  • Am 8. September läuft der Film "Taste the Waste" (Koste den Abfall) in den Kinos an; gleichzeitig erscheint das Buch "Die Essensvernichter".

  • Als einer der ersten Kfz-Betriebe hat das Schottener Unternehmen ein Zertifikat für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen erhalten.

  • Der Bauhof der Gemeinde Aldenhoben hat die Abfälle mittlerweile abtransportiert.

Häufige Wortkombinationen

  • Abfall behandeln, Abfall deponieren, Abfall entsorgen, Abfall sortieren, Abfall verbrennen
  • anorganischer Abfall, asbesthaltiger Abfall, biologischer Abfall, organischer Abfall, radioaktiver Abfall stinkender Abfall, übelriechender Abfall
  • der Abfall des Drucks, der Abfall der/einer Leistung, der Abfall der Temperatur
  • der Abfall von der Kirche, der Abfall von der Partei, der Abfall von Gott, der Abfall vom Glauben
  • ein jäher Abfall, ein sanfter Abfall, ein steiler Abfall

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ab­fall be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B & 1 × F

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ab­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Ab­fall lautet: AABFLL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ab­fall (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ab­fäl­le (Plural).

Abfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­fall ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fall­wirt­schaft:
Gesamtheit der Betriebe und Unternehmen, die Abfall zu Wertstoffen recycelen und Müll trennen, entsorgen
Atom­ab­fall:
radioaktiver Abfall, der als Sondermüll behandelt wird
Atom­müll:
radioaktiver Abfall, der zumeist bei der Nutzung von Kernenergie anfällt
End­la­ger:
Ort, an dem sehr schädliche Abfälle dauerhaft gelagert werden
ent­sor­gen:
transitiv: Abfälle (jeglicher Art) beseitigen
Kreis­lauf­wirt­schaft:
Wirtschaft, die durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling die Ziele verfolgt, den Ressourceneinsatz, die Abfälle, Emissionen und den Energieverbrauch weitgehend zu minimieren
Ma­ku­la­tur:
Altpapier, Abfall in der Papierindustrie
Me­tal­l­ur­gie:
Gesamtheit der Verfahren zur Herstellung von Metallen oder bestimmten Legierungen aus Erzen oder metallhaltigen Abfällen
Re­cy­c­ling­hof:
zentrale Sammelstelle für wieder verwertbare Abfälle und Wertstoffe aus Privathaushalten
Wert­stoff:
im Abfall oder Müll enthaltener Altstoff, der als Rohstoff erneut verwendet werden sollte

Buchtitel

  • Der Abfall der Herzen Thorsten Nagelschmidt | ISBN: 978-3-10397-347-1
  • Der kommende Abfall vom Glauben Mark Hitchcock, Jeff Kinley | ISBN: 978-3-86353-568-1
  • Einfluss Lebensmittel Abfälle auf die Produktivität in ausgewählten Hotels Peter Ogalo, Okomo Peres | ISBN: 978-6-20743-945-4
  • Management fester Abfälle Tanya Sango | ISBN: 978-6-20742-229-6
  • Metamorphosen des Abfalls Susanne Hauser | ISBN: 978-3-59336-756-9
  • Neue Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche eines Endlagers für hoch radioaktive Abfälle Jorina Suckow | ISBN: 978-3-75601-462-0
  • Ohne Wenn und Abfall Milena Glimbovski | ISBN: 978-3-46205-019-6

Film- & Serientitel

  • Abfall im Wind-Erste Liebe (Film, 1997)
  • Apokalypse Abfall – Deutscher Müll für die Welt (Doku, 2019)
  • Wie geht das? Abfall verwerten und Müll entsorgen (Dokuserie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412702, 11683796, 11557258, 10463268, 10463266, 10208860, 9980884, 8717575, 8326244, 8301571, 7990358, 7418945, 6998372, 6832658 & 5792883. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 15.05.2023
  2. berliner-kurier.de, 05.04.2022
  3. blick.ch, 30.08.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 27.11.2020
  5. diepresse.com, 12.09.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 11.04.2018
  7. wienerzeitung.at, 15.11.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 31.03.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 16.06.2015
  10. frag-mutti.de, 23.07.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.04.2013
  12. openpr.de, 14.08.2012
  13. abendblatt.de, 03.09.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 21.09.2010
  15. aachener-zeitung.de, 20.10.2009
  16. beobachter.ch, 14.05.2008
  17. szon.de, 12.08.2007
  18. berlinonline.de, 22.06.2006
  19. abendblatt.de, 08.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2004
  21. f-r.de, 12.08.2003
  22. bz, 29.01.2002
  23. bz, 17.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995