Nord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔʁt ]

Silbentrennung

Nord

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch nort, von althochdeutsch nord, mit der ursprünglichen Bedeutung „etwas nach unten (Gelegenes)“ (vergleiche Norden)

Abkürzung

  • N

Gegenteil von Nord (Antonyme)

Ost:
Geografie: Bestimmungswort zu einem Toponym
Geografie: Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
Süd:
mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Süden
Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
West:
Bestimmungswort zu einem Toponym, das dessen westliche Lage im Verhältnis zu etwas beschreibt
Haupthimmelsrichtung Westen

Beispielsätze

  • Zum Terminal Nord kommt man am besten über den Ring 3.

  • Ich habe in der Niederlassung Nord ein Praktikum gemacht.

  • Ein Konflikt Nord gegen Süd ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.

  • An der Autobahnauffahrt Potsdam-Nord solltet ihr abfahren.

  • Und weiter mit Kurs Nord so lange der Wind mitspielt.

  • Jeder Politiker weiß, wer Nord Stream 2 sabotiert hat.

  • Der Wind weht von Nord nach Süd.

  • Japan erstreckt sich über 3000 km von Nord nach Süd.

  • Tom wohnt in Nord Carolina.

  • Die A 7 Kassel Richtung Hannover ist in Höhe der Ausfahrt Göttingen Nord aufgrund eines Unfalls gesperrt.

  • Wenn gen Nord die Gänse zieh'n, werden bald die Veilchen blühn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werde davon ausgegangen, dass eine Reaktivierung von Nord Stream 1 mindestens 500 Millionen US-Dollar kosten wird.

  • Ab Montag soll die alte Fahrbahn dann abschnittsweise von Nord nach Süd abgefräst werden.

  • Alle bekannten Fälle fanden auf Brücken zwischen dem Kreuz Landshut mit der B15neu und der Anschlussstelle Landshut Nord statt.

  • Aber dieses Verbrechen darf nicht dazu benutzt werden, Nord Stream 2 in Frage zu stellen.

  • Aldi Süd besser als Aldi Nord?

  • Allerdings sollen die Mitarbeiter der IHK Nord in Brüssel künftig mehr inhaltlich und weniger organisatorisch arbeiten.

  • Aber am Ende stand eine 0:2-Heimniederlage gegen das auswärtsstärkste Team der Bayernliga Nord.

  • Aldi Nord bietet ab 28. April erneut ein Medion-Notebook an.

  • Aldi Nord nimmt ab dem 27.08 das LG Y90 Magna in sein Angebot mit auf.

  • Aldi Süd und Aldi Nord – 100 Jahre hat der Konzern inzwischen auf den Buckel.

  • Auch beim Parteitag der Lega Nord am 15. Dezember in Turin werde Strache dabei sein.

  • Der Leist Bern Nord befürchtet, dass der autofreie Sonntag im rot-grün dominierten Breitsch für Wahlpropaganda missbraucht werden könnte.

  • Ab Donnerstag, den 29. September, ist das Einfach-Handy Nokia C1-01 bei Aldi Nord zum Preis von etwa 40 Euro zu haben.

  • Weitere Sparkassen und Volksbanken hätten Interesse, sich der Wertlogistik Nord anzuschließen.

  • Das ist einerseits komfortabel, aber es macht natürlich auch Schwierigkeiten, sagte Landeschef Thomas Nord.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: сјевер (sjever) (männlich)
  • Chinesisch: 北 (běi)
  • Englisch: north
  • Esperanto: nordo
  • Galicisch: norte
  • Georgisch: ჩრდილოეთი (chrdiloeti)
  • Hebräisch: צפון (tzafon)
  • Indonesisch: utara
  • Interlingua: nord
  • Japanisch:
  • Katalanisch: nord
  • Kroatisch: sjever (männlich)
  • Lettisch: ziemeļi
  • Litauisch: šiaurė
  • Mazedonisch: север (sever) (männlich)
  • Mongolisch: хойд
  • Rumänisch: nord
  • Russisch: север (männlich)
  • Schwedisch: norr
  • Serbisch: север (sever) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • север (sever) (männlich)
    • сјевер (sjever) (männlich)
  • Slowakisch: sever (männlich)
  • Slowenisch: sever (männlich)
  • Tadschikisch: шимол (šimol)
  • Tschechisch: sever (männlich)
  • Ukrainisch: північ (weiblich)

Was reimt sich auf Nord?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Nord be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Nord lautet: DNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Nord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nä­fels:
ehemalige Glarner Ortsgemeinde, die im Zuge der Glarner Gemeindereform zum 1. Januar 2011 in der neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord aufging und heute ein Dorf innerhalb derselben darstellt
Nord­ost:
mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordosten
ohne Artikel, Kurzform: für die Nebenhimmelsrichtung Nordosten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südwest gegenüber und zwischen Nord und Ost liegt
Nord­west:
mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordwesten
ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südost gegenüber und zwischen West und Nord liegt
nörd­lich:
auf den Norden, auf Nord bezogen, in der Richtung des Nordens
recht­wei­sen­der Kurs:
Seefahrt, Luftfahrt: Winkel zwischen rechtweisend Nord und der Vorausrichtung
Wind­ro­se:
die Einteilung des Horizontkreises in Himmelsrichtungen, nach denen die Winde bezeichnet werden. Meistens unterteilt man die Zwischenräume zwischen den vier Hauptrichtungen Nord, Ost, Süd und West noch dreimal in jeweils gleichgroße Teile, so dass man 32 Windrichtungen unterscheiden kann.

Buchtitel

  • 60° Nord Malachy Tallack | ISBN: 978-3-44271-917-4
  • City Nord Sylvia Soggia | ISBN: 978-3-86218-125-4
  • Das Nord Anna Winberg Sääf, Katarina Ekstedt | ISBN: 978-3-36500-439-5
  • Der Klavierspieler vom Gare du Nord Gabriel Katz | ISBN: 978-3-59670-507-8
  • Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord Fred Vargas | ISBN: 978-3-73411-143-3
  • Europa Nord Werner Rau | ISBN: 978-3-92614-582-6
  • Fernwanderweg E1 – Deutschland Nord Martin Marktl, Astrid Christ | ISBN: 978-3-76334-551-9
  • Grande Traversata delle Alpi Nord und Süd. Paket Werner Bätzing | ISBN: 978-3-03973-029-2
  • Inklusion von Anfang an – Druckschrift-Lehrgang Nord – Förderkinder Dorothee Pakulat, Bettina Palm-Bauer, Barbara Tepe-Tryba | ISBN: 978-3-86740-749-6
  • MARCO POLO Reiseführer Italien Nord Sabine Oberpriller | ISBN: 978-3-82973-489-9
  • MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd Christiane Sternberg | ISBN: 978-3-82973-108-9
  • Mathefreunde 1. Schuljahr. Nord Edmund Wallis, Karin Fischer | ISBN: 978-3-06082-776-3
  • Mathefreunde 1. Schuljahr. Schülerbuch mit Kartonbeilagen. Nord Ursula Kluge, Isabel Miedtke, Jana Elsner, Patricia Berdermann | ISBN: 978-3-06083-712-0
  • Mathefreunde 2. Schuljahr. Schülerbuch mit Kartonbeilagen Nord Birgit Schlabitz, Patricia Reichard, Ursula Kluge, Patricia Berdermann | ISBN: 978-3-06083-713-7
  • Mathefreunde 3. Schuljahr. Schülerbuch mit Kartonbeilagen. Nord Birgit Schlabitz, Kathrin Fiedler, Jana Elsner, Edmund Wallis | ISBN: 978-3-06083-714-4

Film- & Serientitel

  • 44 Minuten – Die Hölle von Nord Hollywood (Fernsehfilm, 2003)
  • 45 Min: Sassnitz gegen Trump – Der Streit um Nord Stream 2 (Doku, 2020)
  • 51 Grad Nord – Deutschland querdurch (Dokuserie, 1991)
  • Bac Nord – Bollwerk gegen das Verbrechen (Film, 2020)
  • Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film, 2018)
  • Gare du Nord (Film, 2013)
  • Herzschlag – Das Ärzteteam Nord (TV-Serie, 1999)
  • Nord bei Nordwest (TV-Serie, 2014)
  • Nord Nord Mord (TV-Serie, 2011)
  • Nord Stream 2 – Zerreißprobe für Europa (Doku, 2023)
  • RE: Pipeline contra Rentiere – Nord Stream 2 und die Folgen (Kurzdoku, 2019)
  • Terra X: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (Minidoku, 2023)
  • Un voyage en Mer du Nord (Kurzfilm, 1974)
  • Vietnam von Nord nach Süd (Minidoku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11808926, 10759718, 10067327, 4747505, 2790703 & 1927090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. heise.de, 03.01.2023
  3. tz.de, 05.08.2022
  4. idowa.de, 10.12.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 08.09.2020
  6. focus.de, 09.04.2019
  7. welt.de, 03.06.2018
  8. onetz.de, 10.11.2017
  9. diepresse.com, 18.04.2016
  10. winfuture.de, 21.08.2015
  11. rp-online.de, 15.06.2014
  12. text.derstandard.at, 30.11.2013
  13. blick.ch, 08.05.2012
  14. chip.de, 25.09.2011
  15. handelsblatt.com, 22.03.2010
  16. tagesspiegel.de, 09.03.2009
  17. kurier.at, 20.07.2008
  18. jeversches-wochenblatt.de, 24.05.2007
  19. ngz-online.de, 30.05.2006
  20. handelsblatt.com, 07.12.2005
  21. spiegel.de, 17.03.2004
  22. Die Zeit (49/2003)
  23. bz, 04.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995