Nordamerika

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtʔaˌmeːʁika ]

Silbentrennung

Nordamerika

Definition bzw. Bedeutung

Kontinent, nördlicher Teil des Doppelkontinents Amerika.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Nord und Amerika.

Anderes Wort für Nord­ame­ri­ka (Synonyme)

Neue Welt (ugs.)

Gegenteil von Nord­ame­ri­ka (Antonyme)

Süd­ame­ri­ka:
Kontinent, südlicher Teil des Doppelkontinents Amerika

Beispielsätze

  • Kanada liegt in Nordamerika.

  • Kojoten in Nordamerika füllen die gleiche Nische wie Schakale in Eurafrasien.

  • Kojoten sind in Nordamerika beheimatet.

  • Der aus Nordamerika stammende Ochsenfrosch wurde in Europa wahrscheinlich von Froschschenkelliebhabern ausgesetzt.

  • In Nordamerika ist der Kojote der kleine Bruder des Wolfs.

  • Die meisten Menschen in Nordamerika können die Milchstraße nicht sehen.

  • Seine Familie lebt in Nordamerika.

  • China entsendet Diplomaten in die Vereinigten Staaten von Nordamerika.

  • Die meisten Menschen in Nordamerika können nicht die Milchstraße sehen.

  • Leif Erikson entdeckte Nordamerika noch vor Christoph Kolumbus.

  • Die Gemeine Strandkrabbe fällt in Nordamerika ein.

  • Radfahren wird in Nordamerika immer beliebter.

  • Die Beringstraße trennt Asien von Nordamerika.

  • Kanada liegt in Nordamerika.

  • Als sich die weißen Siedler in Nordamerika niederließen, fanden die indianischen Ureinwohner deren Vorstellung von Landbesitz unbegreiflich.

  • Dieses Buch vermittelt ein gutes Bild vom Leben in Nordamerika während des Bürgerkrieges.

  • Zu jener Zeit war Nordamerika noch nicht unabhängig vom Vereinigten Königreich.

  • Mexiko ist ein Staat in Nordamerika.

  • In Nordamerika ist es gegen das Gesetz, den Sicherheitsgurt nicht anzuschnallen.

  • In Nordamerika ist es widergesetzlich den Sicherheitsgurt nicht anzuschnallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und sind bei Tierhaltern beliebt.

  • Auch im Heimatmarkt Nordamerika fiel der Umsatz um 5%.

  • Alberg, der im Kölner Nachwuchs groß geworden ist, wechselte in der Folge nach Nordamerika und dann nach Salzburg.

  • Aus den vormals vier regionalen Ligen in Europa, Nordamerika, Ozeanien und Asien wurde im neuen Turnierformat eine einzige.

  • Ab Ende 2019 wird Dove in Europa und Nordamerika neue Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff (PCR) auf den Markt bringen(4).

  • Ähnlich wie Dubai am Persischen Golf liegt der neue Flughafen auf halber Strecke bei Langstrecken zwischen Nordamerika und Asien.

  • Akteure aus Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten suchten in deutschen Städten nach Kaufgelegenheiten und investierten 4,3 Milliarden Euro.

  • Adama setzte im vergangenen Quartal in Nordamerika aber bloss 186 Millionen Dollar um.

  • Alain Bourguignon, bei Holcim für Nordamerika und Grossbritannien verantwortlich, leitet künftig das Nordamerika-Geschäft.

  • Rund 80 Prozent der Skifahrer in Nordamerika tragen einen Helm, schreibt die britische Tageszeitung "The Telegraph".

  • Dementsprechend lag die Umsatzentwicklung in den Regionen EMEA und Nordamerika in Lokalwährungen bei -4,5% resp. -4,6%.

  • Der Absatz in Nordamerika wuchs um fast 13 Prozent auf 693.000 Autos, der Umsatz um 2,4 Mrd. auf 19,6 Mrd. Dollar.

  • 2010 sind erstmals die meisten neuen Windräder nicht in Europa und Nordamerika, sondern im Reich der Mitte aufgestellt worden.

  • Doch auch die US-amerikanischen Töchter Flatiron und Turner sichern sich ein Stück vom Kuchen der Infrastrukturmilliarden in Nordamerika.

  • Damit soll der wachsende Solarmarkt in Nordamerika noch besser mit Wechselrichtern bedienen werden können, teilte das Unternehmen mit.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أمريكا الشمالية (amirīkā asch-schimāliya)
  • Bosnisch: Сјеверна Америка (Sjeverna Amerika) (weiblich)
  • Bulgarisch: Северна Америка (Severna Amerika) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 北美 (Běi Měi)
    • 北美洲 (Běi Měizhōu)
  • Dänisch: Nordamerika
  • Englisch: North America
  • Esperanto: Nordameriko
  • Estnisch: Põhja-Ameerika
  • Färöisch: Norðuramerika
  • Finnisch: Pohjois-Amerikka
  • Französisch: Amérique du Nord (weiblich)
  • Galicisch: América do Norte
  • Georgisch: ჩრდილოეთი ამერიკა (tschrdiloeti amerika)
  • Grönländisch: Amerika Avannarleq
  • Haitianisch: Amerik dinò
  • Ido: Nord-Amerika
  • Irisch: Meiriceá Thuaidh
  • Isländisch: Norður-Ameríka (weiblich)
  • Italienisch: America settentrionale (weiblich)
  • Japanisch:
    • 北アメリカ
    • 北米
  • Katalanisch: Amèrica del Nord (weiblich)
  • Koreanisch: 북아메리카 (Buk-Amerika)
  • Kornisch: Amerika Gledh
  • Kroatisch: Sjeverna Amerika (weiblich)
  • Latein: America septentrionalis (weiblich)
  • Lettisch: Ziemeļamerika (weiblich)
  • Litauisch: Šiaurės Amerika
  • Manx: America Hwoaie
  • Mazedonisch: Северна Америка (Severna Amerika) (weiblich)
  • Neugriechisch: Βόρεια Αμερική (Vória Amerikí) (weiblich)
  • Niederländisch: Noord-Amerika (sächlich)
  • Nordsamisch: Davvi-Amerihkká
  • Norwegisch: Nord-Amerika (sächlich)
  • Polnisch: Ameryka Północna (weiblich)
  • Portugiesisch: América do Norte (weiblich)
  • Rumänisch: America de Nord (weiblich)
  • Russisch: Северная Америка (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Aimearaga-a-Tuath
  • Schwedisch: Nordamerika
  • Serbisch: Северна Америка (Severna Amerika) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Северна Америка (Severna Amerika) (weiblich)
    • Сјеверна Америка (Sjeverna Amerika) (weiblich)
  • Slowakisch: Severná Amerika (weiblich)
  • Slowenisch: Severna Amerika (weiblich)
  • Spanisch: América del Norte (weiblich)
  • Tadschikisch: Америкаи Шимолӣ
  • Tschechisch: Severní Amerika (weiblich)
  • Türkisch: Kuzey Amerika
  • Ukrainisch: Північна Америка (Pivnična Ameryka) (weiblich)
  • Ungarisch: Észak-Amerika
  • Vietnamesisch: Bắc Mỹ
  • Walisisch: Gogledd America
  • Weißrussisch: Паўночная Амерыка (Paŭnočnaja Ameryka) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nord­ame­ri­ka be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D, E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­ame­ri­ka lautet: AADEIKMNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Kilo
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Nordamerika

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­ame­ri­ka kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bit:
historische Währungseinheit in Nordamerika
Fest­lands­glet­scher:
langfristig gefrorene, sich bewegende Eismasse (Gletscher), die sich auf dem Festland (zum Beispiel in Europa, Nordamerika, Nordasien) befindet
Le­bens­ei­che:
Botanik: Pflanzenart aus der Gattung der Eichen, die im südöstlichen Nordamerika bis Mexiko verbreitet ist
Me­xi­ko:
Staat in Nordamerika
Mit­tel­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen und den Inseln der Karibik (Große und Kleine Antillen); auch Mexiko wird oft fälschlicherweise zu Mittelamerika gezählt
Nord­po­lar­meer:
Meer zwischen Asien, Europa und Nordamerika
Rot­luchs:
(in Nordamerika beheimatetes) kleines, hochbeiniges katzenartiges Raubtier mit einem blassgelben bis rötlich braunen, häufig dunkelbraun bis schwarz gefleckten Fell, kleinem, rundlichem Kopf und kurzem Schwanz (Lynx rufus)
Schnee­huhn:
kleiner Hühnervogel, der vor allem in Nordamerika, im nördlichen Teil Eurasiens sowie im Hochgebirge und Tundra Eurasiens lebt
Wa­pi­ti:
Zoologie: Vertreter einer Rasse von großen Hirschen, die in Nordamerika und Sibirien vorkommen
Zen­t­ral­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen

Buchtitel

  • Die Entdeckung von Nordamerika John Cabot, Sebastian Cabot | ISBN: 978-3-86539-828-4
  • Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen Eldon Yellowhorn, Kathy Lowinger | ISBN: 978-3-55125-518-1
  • Nach Nordamerika und Canada Hermann Zschokke | ISBN: 978-3-38656-919-4
  • Nordamerika Walt Disney | ISBN: 978-3-84132-432-0
  • Rother Selection TopTrails Nordamerika West Jens-Uwe Krage | ISBN: 978-3-76333-185-7

Film- & Serientitel

  • Ein Stück Frankreich in Nordamerika: Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon (Doku, 2023)
  • Wildnis Nordamerika (Minidoku, 2013)
  • Zwei im Wilden Westen – Auf dem Pferderücken durch Nordamerika mit Marie Bäumer (Dokuserie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordamerika. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordamerika. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12266213, 12215025, 12097560, 12038385, 11894701, 11799607, 10677910, 7208005, 6309121, 5861195, 3554692, 3399730, 3322334, 3225984, 2595859, 1906433, 1201406, 757685 & 757299. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissenschaft.de, 08.02.2023
  2. gevestor.de, 17.08.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 07.05.2021
  4. aachener-zeitung.de, 16.03.2020
  5. presseportal.ch, 21.10.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 29.10.2018
  7. tagesschau.de, 06.01.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 22.08.2016
  9. bilanz.ch, 27.05.2015
  10. focus.de, 06.01.2014
  11. cash.ch, 17.04.2013
  12. boerse-online.de, 27.01.2012
  13. handelsblatt.com, 28.08.2011
  14. finanzen.net, 26.05.2010
  15. finanzen.net, 27.10.2009
  16. feedsportal.com, 30.05.2008
  17. sport.ard.de, 28.12.2007
  18. welt.de, 18.09.2006
  19. welt.de, 08.10.2005
  20. welt.de, 23.11.2004
  21. welt.de, 04.11.2003
  22. spiegel.de, 16.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.05.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995