kontinental

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔntinɛnˈtaːl ]

Silbentrennung

kontinental

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. kontinental (Positiv)
  2. kontinentaler (Komparativ)
  3. am kontinentalsten (Superlativ)

Anderes Wort für kon­ti­nen­tal (Synonyme)

festländisch

Beispielsätze

  • Spanien war die am härtesten von COVIK-19 betroffene europäische Volkswirtschaft und erholt sich langsamer als seine kontinentalen Nachbarn.

  • Esther hatte keine Zeit, das kontinentale Frühstück zu essen.

  • Großbritannien gehört zur Europäischen Union, doch sein Zusammenhalt mit dem kontinentalen Europa ist nicht sehr stark.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Kopfballtor eines gewissen Max Kruse brachte die Köpenicker im zweiten Jahr ihrer Bundesligazugehörigkeit auf die kontinentale Bühne.

  • Die Sieger der zwölf Prüfungen qualifizieren sich für eines der sechs kontinentalen Finals.

  • Am 27. Januar ist das kontinentale Forum mit einem Gala-Konzert zu Ende.

  • Die Teams aus zwölf Nationen liefern sich im Kampf um die kontinentale Krone packende Bord-an-Bord-Duelle.

  • Es sind hauptsächlich Proben von früheren Weltmeisterschaften, aber auch von kontinentalen Titelkämpfen, von Meetings und Strassenrennen.

  • Da hilft es dann auch nicht, es von der nationalen auf die kontinentale Ebene zu heben.

  • Beim kontinentalen Kräftemessen in Frankreichwären es Stand heute vergleichsweise bescheidene acht.

  • Es ist das beste Ergebnis des Österreichischen Wasserskiverbandes bei kontinentalen Nachwuchs-Titelkämpfen.

  • Dort wird durch den Schneefall Wasser aus dem Ozean auf die kontinentalen Eisflächen transportiert und damit dem Meer entzogen.

  • Damit fehlt Nigeria erstmals seit dem Jahr 1998 wieder bei den kontinentalen Titelkämpfen.

  • Die kontinentale Fußball-Meisterschaft soll am Sonntag mit dem Duell zwischen Angola und Mali beginnen.

  • Der deutsche Vizemeister zeigte seine Klasse zum Auftakt des kontinentalen Titelkampfes in der Champions League.

  • Ökologisch durch Aufgaben, deren Lösung lokale, nationale, kontinentale Kräfte übersteigt.

  • Viele Verbände würden sich in den nächsten Monaten auf ihre kontinentalen Meisterschaften vorbereiten, bemerkte der ehemalige Bundestrainer.

  • Glaubt man Obradovic, gibt es trotz des verstörenden Erlebnisses auf kontinentaler Ebene noch positive Erkenntnisse für das Wochenende.

  • So betrachtet, kann ein Pudding auch ein Fruchtsalat oder eben sogar ein kontinentaler Schoko-Pudding mit Vanillesoße sein.

  • Grünen-Politikerin Gise-la Kallenbach führte die Diskussion zurück auf die kontinentale Ebene.

  • Sie sind Europameister bei den Herren, Vize-Europameister bei den Junioren und dominieren die kontinentale Vereinsebene.

  • Damit holte sich Olympiasieger Kamerun zum vierten Mal die kontinentale Meisterschaft.

  • Doch so dominant die Berliner hier zu Lande die Szene beherrschen, so weit sind sie von der einstigen kontinentalen Führungsrolle entfernt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­ti­nen­tal?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kon­ti­nen­tal be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, I und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von kon­ti­nen­tal lautet: AEIKLNNNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

kontinental

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­ti­nen­tal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­ri­ti­mi­tät:
Eigenschaft eines Klimas, von einer Wassermasse (Weltmeer) geprägt zu sein; Grad, in dem das Klima nicht kontinental ist (sondern maritim)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kontinental. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kontinental. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11028123, 8304553 & 1617756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 07.05.2023
  2. 4players.de, 14.02.2021
  3. deu.belta.by, 24.01.2019
  4. vn.at, 30.08.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 05.08.2017
  6. zeit.de, 01.10.2016
  7. kicker.de, 18.11.2015
  8. sport.orf.at, 26.08.2013
  9. welt.de, 12.12.2012
  10. kicker.de, 29.10.2011
  11. handelsblatt.com, 09.01.2010
  12. abendblatt.de, 05.10.2009
  13. abendblatt.de, 13.06.2008
  14. digitalfernsehen.de, 28.04.2007
  15. ksta.de, 10.11.2006
  16. sueddeutsche.de, 25.12.2005
  17. lvz.de, 19.05.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 10.02.2002
  20. bz, 08.12.2001
  21. Die Zeit (21/2001)
  22. Die Zeit (47/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995