Bridge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁɪt͡ʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

Kartenspiel aus England für vier Personen mit französischem Blatt (52 Karten).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bridge
Genitivdes Bridge
Dativdem Bridge
Akkusativdas Bridge

Beispielsätze

  • Hebden Bridge trug aufgrund der vielen Hosenfabriken in der Stadt einst auch den Spitznamen „Trouser Town“ („Hosenstadt“).

  • Hebden Bridge wurde einst auch „Trouser Town“ („Hosenstadt“) genannt, ein Spitzname, der auf die vielen Hosenfabriken in der Stadt zurückzuführen ist.

  • Er spielt Bridge.

  • Tom spielte Bridge.

  • Die Golden Gate Bridge ist in San Francisco.

  • Tom spielt Bridge.

  • Tom und Maria spielen Bridge.

  • Tom will Bridge spielen lernen.

  • Es war das erste Mal, dass Tom die Golden Gate Bridge zu sehen bekam.

  • Ich weiß nicht, wie Bridge gespielt wird.

  • Ich weiß nicht, wie man Bridge spielt.

  • Ich kann kein Bridge.

  • Wie lang ist die Rainbow Bridge?

  • Ist das nicht die Golden Gate Bridge?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf «My Back Was a Bridge For You To Cross» seien die Themen zwar gleich geblieben, sagt Anohni jüngst dem britischen «Guardian».

  • Alternativ nutzt du mithilfe der Hue Bridge die zahlreichen Funktionen, die du mit dem Set bekommst.

  • Ob wenigstens Kena: Bridge of Spirits noch im März erscheint?

  • Apartment mit Blick auf die Brooklyn Bridge gefällig?

  • Aufatmen in Whaley Bridge: Der drohende Bruch eines Dammes in der nordenglischen Kleinstadt ist verhindert worden.

  • Alles begann bei der ersten Rückkehr Mourinhos an die Stamford Bridge, am 23. Oktober 2016.

  • Auf der London Bridge hat ein Lieferwagen eine Menschenmenge erfasst.

  • Auf der Harbour Bridge in Sydney weht neben der australischen die französische Nationalflagge.

  • Aktuell läuft sein neuester Film, der Spionage Thriller "Bridge Of Spies - Der Unterhändler", in den Kinos.

  • Aber auch soziale Kontakte würden gepflegt, Ausflüge unternommen und auch in kleinen Gruppen außerhalb der Vereinsstunden Bridge gespielt.

  • An der Stamford Bridge hatten sich die Schalker allerdings durchaus gewillt gezeigt, das eigene Konto aufzupäppeln.

  • An der Stamford Bridge erlöste Ashley Cole die Chelsea-Fans mit seinem Treffer in der 85. Minute.

  • An der London Bridge war vor wenigen Jahren noch nichts.

  • Montag, 3. Mai: Nach vielen Tieren, die wir beobachtet haben, waren wir an der Crocodile Bridge.

  • Ab 11 Uhr gaben sich hier Lexington Bridge, Stanfour, Giovanni Zarrella und Band, Lou Bega und Queensberry die Hand.

Häufige Wortkombinationen

  • Bridge spielen, eine Partie Bridge

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kontakt-Bridge
  • Rubberbridge

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bridge?

Wortaufbau

Das Isogramm Bridge be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Bridge lautet: BDEGIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bridge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bridge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bridge­par­tie:
Spiel/Partie Bridge
Bridge­tisch:
Tisch, an dem Bridge gespielt wird
Nord:
eine Partei, die man mit Norden verbindet, zum Beispiel Nordamerika oder eine Partei im Bridge; Namenszusatz, der auf die Lage hinweist
Trick:
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Whist:
Kartenspiel aus England für vier Personen mit französischem Blatt (52 Karten), Vorläufer von Bridge

Buchtitel

  • A Bridge Between the Spiritual and Natural Realms Nicole Zilinskas | ISBN: 979-8-82294-284-4
  • A Bridge to Higher Mathematics James R. Kirkwood, Raina S. Robeva | ISBN: 978-1-03261-184-6
  • A Rose, a Bridge, and a Wild Black Horse Charlotte Zolotow | ISBN: 978-1-95183-674-0
  • Ana Patova Crosses a Bridge Renee Gladman | ISBN: 978-0-98446-939-0
  • Bridge Barbara Seagram, David Bird | ISBN: 978-3-98064-828-8
  • Bridge Bidding – Standard American Yellow Card Nicolae Sfetcu | ISBN: 979-8-22499-142-6
  • Bridge für Dummies Eddie Kantar | ISBN: 978-3-52771-502-2
  • Bridge Over Troubled Waters Rehoboth Ololade Ibitoye | ISBN: 978-7-70294-270-8
  • Bridge Safety, Maintenance and Management in a Life-Cycle Context Dan M. Frangopol, Sunyong Kim | ISBN: 978-1-03205-284-7
  • Bridge the Culture Gaps Robert Gibson | ISBN: 978-1-52938-215-0
  • Brooklyn Bridge Park Michael Van Valkenburgh, Elijah Chilton | ISBN: 978-1-58093-617-0
  • Candlelight Bridge Cara Lopez Lee | ISBN: 978-1-96324-507-3
  • Chesapeake Bay Bridge John R. Paulson | ISBN: 978-1-46710-349-7
  • Die Kunst, über Bridge nachzudenken Torsten Kistner | ISBN: 978-9-46398-153-8
  • From Sweetgrass Bridge Anthony Bidulka | ISBN: 978-1-98875-454-3

Film- & Serientitel

  • 6th Street Bridge – Das Unmögliche möglich machen (Film, 2003)
  • A Bridge to the Starry Skies (TV-Serie, 2011)
  • Ackley Bridge (TV-Serie, 2017)
  • Ai-un: Hugo Makibi Enomiya-Lassalle. Bridge Builder between Zen and Christianity (Doku, 2016)
  • Arakawa Under the Bridge (TV-Serie, 2010)
  • Beyond the Bridge (Film, 2015)
  • Bridge and Tunnel (TV-Serie, 2021)
  • Bridge of Destiny (Film, 2020)
  • Bridge of Spies – Der Unterhändler (Film, 2015)
  • Bridge of the Doomed (Film, 2022)
  • Bridge to Nowhere – Die dunkle Seite des Traums (Film, 2009)
  • Bridge to Terabithia (Fernsehfilm, 1985)
  • Crossing the Bridge: The Sound of Istanbul (Doku, 2005)
  • Die Erbauer der Brooklyn Bridge (Doku, 2023)
  • Gefährliche Brandung 2 – Liquid Bridge (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bridge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12192285, 12192284, 11133218, 9257352, 8670005, 8244956, 7886524, 7332507, 2445093, 2051466, 2051465, 2051464, 368259 & 365009. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 05.07.2023
  2. basicthinking.de, 05.09.2022
  3. 4players.de, 12.02.2021
  4. derstandard.at, 08.03.2020
  5. t-online.de, 07.08.2019
  6. welt.de, 07.01.2018
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 04.06.2017
  8. tagesschau.de, 15.07.2016
  9. presseportal.de, 22.12.2015
  10. fr-online.de, 30.11.2014
  11. nzz.ch, 07.11.2013
  12. handelsblatt.com, 22.09.2012
  13. euractiv.de, 17.08.2011
  14. bild.de, 16.05.2010
  15. rp-online.de, 15.08.2009
  16. newsticker.fernweh.com, 07.05.2008
  17. blick.ch, 29.04.2007
  18. spiegel.de, 26.04.2006
  19. n24.de, 23.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.06.2004
  21. berlinonline.de, 05.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  23. sz, 07.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995