Nordindien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtˌʔɪndi̯ən ]

Silbentrennung

Nordindien

Definition bzw. Bedeutung

nördlicher Teil von Indien

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Indien.

Beispielsätze

In Nordindien sind die Temperaturen auf 50 °C gestiegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Helikopterabsturz in Nordindien sind am Dienstag mindestens sechs Menschen gestorben.

  • Zum Höhepunkt des Kumbh-Mela-Festes sind mindestens 20 Millionen Hindus in Nordindien zusammengeströmt.

  • Bei einem verheerenden Zugunglück in Nordindien sind am Wochenende Dutzende Menschen ums Leben gekommen.

  • In Nordindien wurden insgesamt 26 Tote gemeldet, darunter 17 in Bihar.

  • An der Studie der Wissenschaftler waren fast 1000 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zehn Jahren aus Nordindien beteiligt.

  • ALLAHABAD - 36 Gläubige sind beim weltgrössten religiösen Fest am «heiligen Fluss» Ganges in Nordindien totgetrampelt worden.

  • Über 20 Millionen Pilger haben am Sonntag zum Höhepunkt des Hindu-Festes Maha Kumbh Mela im Ganges in Nordindien gebadet.

  • Ramajit Raghav hat es wieder getan: Der 96-jährige Bauer aus Nordindien ist zum zweiten Mal Vater geworden.

  • Eine Kältewelle in Nordindien hat in den vergangenen drei Wochen fast 100 Menschen das Leben gekostet.

  • Bei einem Zugunglück in Nordindien sind mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen.

  • Erst vor einer Woche waren in Nordindien 104 Menschen bei einem Erdbeben ums Leben gekommen.

  • Ein Gerücht, wonach Götter von Gläubigen Milch annehmen, hat gestern vor allem in Nordindien eine Massenhystrie ausgelöst.

  • "Auf das Konto allein dieses Mannes geht die systematische Ausrottung des Wildtierbestandes in ganz Nordindien", sagt Ashok Kumar.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nord­in­di­en be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × I, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, zwei­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­in­di­en lautet: DDEIINNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Nordindien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­in­di­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­rit­sar:
Großstadt in Nordindien
Be­as:
Fluss in Nordindien
Groß­mo­gul:
Herrscher in Nordindien
Ra­vi:
Fluss in Nordindien und Pakistan
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordindien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11583408. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 18.10.2022
  2. dw.com, 04.08.2019
  3. vn.at, 21.10.2018
  4. blick.ch, 25.04.2015
  5. pipeline.de, 05.09.2014
  6. blick.ch, 11.02.2013
  7. salzburg.com, 10.02.2013
  8. blick.ch, 16.10.2012
  9. nzz.ch, 10.01.2011
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 03.12.2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Stuttgarter Zeitung 1995