Lord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɔʁt ]

Silbentrennung

Lord

Definition bzw. Bedeutung

  • Angehöriger des Hochadels, aber kein Duke

  • Inhaber eines bestimmten Amtes

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert aus dem Englischen lord, dieses von der altenglischen Zusammensetzung hláford, aus den Substantiven hláf und weard

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lorddie Lords
Genitivdes Lordsder Lords
Dativdem Lordden Lords
Akkusativden Lorddie Lords

Beispielsätze

  • Lady Stair musste einem Gespräch zwischen Lord Rutherford und ihrer Tochter zustimmen.

  • Der Lord fährt mit einem Ford weg.

  • Lord Ashburton hatte eine amerikanische Ehefrau.

  • Der Lord fährt mit dem Ford fort.

  • Ein Samurai, selbst wenn er nichts gegessen hat, benutzt einen Zahnstocher wie ein Lord.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am zweiten Feiertag läuft daher der 40 Jahre alte Kult-Streifen „Der kleine Lord“ um 16:35 Uhr auf ARD.

  • Das a.gon Theater München hat den Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“ im Ludwigshafener Pfalzbau aufgeführt.

  • Das Sagen in der Stadt hat Lord Protector Cromwell (Simon McBurney).

  • Darum geht's: Diana, so der bürgerliche Name der Wunderfrau, muss es diesmal mit den Schurken Maxwell Lord und Cheetah aufnehmen.

  • Die neue Änderung betrifft allerdings nur die besten Spieler des Titels mit dem Rang »Lord of White Spire«.

  • Als Lord Mayor ist Bowman zugleich internationaler Botschafter für britische Finanz- und Unternehmensdienstleister.

  • Als Vizekönig soll der Lord die britische Kronkolonie in die Unabhängigkeit entlassen.

  • August das Fest "100 Jahre Lord Yehudi Menuhin" mit Daniel Hope.

  • Aber erinnert genau genommen wegen der Elfen und Look auch mehr an Lord of the Rings.

  • Also passte Jon Lords "Concerto for Group and Orchestra" exakt zu mir.

  • AOL Inc. (NYSE:AOL) gab heute bekannt, dass Bob Lord mit Wirkung vom 1. August als CEO von AOL Networks in das Unternehmen eintreten wird.

  • Die Fotos wurden laut BBC gemacht, als das Paar sich in der vergangenen Woche im Landhaus von Lord Linley, einem Neffen der Queen, aufhielt.

  • Der Entwickler Kerberos hat erneut einen Patch des Echtzeit-Strategiespiels Sword of the Stars 2: Lords of Winter über Steam veröffentlicht.

  • Die 1. Climate Lecture hielt 2009 Lord Nicholas Stern.

  • Blanchett spielt Lady Edwina Mountbatten, die Frau von Lord Mountbatten, Vizekönig von Indien.

  • Der große Winston Churchill war es demnach, der als Erster Lord der Admiralität die "Lusitania" bewusst in ihr Unglück fahren ließ.

  • Und während Marcia Haydée selbst die Lady Capulet verkörpert, tanzt Egon Madsen als ihr Angetrauter, Lord Capulet, an ihrer Seite.

  • Lord of war hat in mir sehr unterschiedliche Gefühle ausgelöst.

  • Der britische Stararchitekt Lord Norman Foster ist gestern in Potsdam mit dem neuen "M100 Sanssouci Medien-Preis" ausgezeichnet worden.

  • Bullock, der als Lord am Montag verstorben ist, wurde als Sohn eines Dienstmädchens und eines Gärtners geboren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lord?

Wortaufbau

Das Isogramm Lord be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Lord lautet: DLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Lord (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Lords (Plural).

Lord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lord kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

By­ro­nis­mus:
Literatur: literarische Strömung im 19. Jahrhundert, die die satirische, melancholische weltschmerzliche Dichtung des englischen Dichters Lord Byron nachahmt
La­dy:
englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords
Lord­schaft:
Titel eines Lords (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet)
My­lord:
ohne Artikel: Anrede in Großbritannien an eine Person, die den Titel Lord trägt

Buchtitel

  • Clouds of Witness: A Lord Peter Wimsey Mystery Dorothy L. Sayers | ISBN: 978-0-59346-637-7
  • Come, Lord Jesus John Piper | ISBN: 978-1-43358-495-4
  • Doctor Who: Time Lord Fairy Tales Slipcase Edition Justin Richards | ISBN: 978-1-40592-851-9
  • Hear Ye the Word of the Lord D. Brent Sandy | ISBN: 978-1-51400-298-8
  • Hercule Poirot. Lord Edgware Dies Agatha Christie | ISBN: 978-0-00816-485-0
  • How to Become the Dark Lord and Die Trying Django Wexler | ISBN: 978-0-31639-220-4
  • Jack Lord Sylvia D. Lynch | ISBN: 978-1-47666-627-3
  • Lord Arthur Savile's Crime Oscar Wilde | ISBN: 978-0-14139-778-8
  • Lord Hornblower C. S. Forester | ISBN: 978-0-31628-943-6
  • Lord of Chaos Robert Jordan | ISBN: 978-0-35651-705-6
  • Lord of the Empty Isles Jules Arbeaux | ISBN: 978-1-39972-497-5
  • Lord of the Flies William Golding | ISBN: 978-0-39950-148-7
  • Lord of the Jungle Dan Jurgens | ISBN: 978-1-52412-380-2
  • Lord of the Silent Elizabeth Peters | ISBN: 978-0-06195-166-4
  • Lords Of Chaos – 2nd Edition Michael Moynihan, Didrick Soderlind | ISBN: 978-0-92291-594-1

Film- & Serientitel

  • Crime Lord (TV-Serie, 2018)
  • Demon Lord, Retry! (TV-Serie, 2019)
  • Der kleine Lord (Fernsehfilm, 1980)
  • Der Lord von Barmbeck (Fernsehfilm, 2005)
  • Dracula – The Dark Lord (Film, 2012)
  • Drug Lord (Film, 2015)
  • Erinnerungen an Lord Nelson (Miniserie, 1982)
  • How NOT to Summon a Demon Lord (TV-Serie, 2018)
  • If It's for My Daughter, I'd Even Defeat a Demon Lord (TV-Serie, 2019)
  • Little Lord Fauntleroy (Miniserie, 1995)
  • Lord El-Melloi II Sei no Jikenbo: Rail Zeppelin Grace Note (TV-Serie, 2018)
  • Lord Hansi (Film, 1991)
  • Lord Hubert – Hundeadel verpflichtet (Film, 1999)
  • Lord of Illusions (Film, 1995)
  • Lord of the Dance: Dangerous Games (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11609915, 1269127, 989642, 796688 & 682730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 26.12.2023
  3. mannheimer-morgen.de, 19.12.2022
  4. woxx.lu, 28.01.2021
  5. weser-kurier.de, 13.05.2020
  6. gamestar.de, 15.08.2019
  7. welt.de, 03.08.2018
  8. apps.vienna.at, 10.08.2017
  9. rp-online.de, 11.07.2016
  10. feedproxy.google.com, 11.10.2015
  11. kleinezeitung.at, 09.09.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 19.07.2013
  13. spiegel.de, 14.09.2012
  14. feedsportal.com, 12.12.2011
  15. uni-protokolle.de, 21.05.2010
  16. moviemaze.de, 16.07.2009
  17. spiegel.de, 27.12.2008
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 19.04.2007
  19. ngz-online.de, 20.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2004
  22. spiegel.de, 01.12.2003
  23. daily, 20.03.2002
  24. bz, 24.01.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995