Cord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔʁt ]

Silbentrennung

Cord

Definition bzw. Bedeutung

Geripptes Gewebe, meist aus Baumwolle.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch cord

Alternative Schreibweise

  • Kord

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Corddie Cords
Genitivdes Cordsder Cords
Dativdem Cordden Cords
Akkusativden Corddie Cords

Anderes Wort für Cord (Synonyme)

Manchester:
Großstadt im Nordwesten von England
größte Stadt im US-Bundesstaat New Hampshire
Schnürlsamt (ugs., österr.):
ein Gewebe mit samtartigen Längsrippen

Beispielsätze (Medien)

  • Cord I. (57) soll im vergangenen März in Kreuzberg einen Mann mit einem Küchenmesser angegriffen haben.

  • In sportlicher NFL-Jacke aus blauem Cord stellt er sich den Fragen - auch zu Taylor Swift.

  • Cord Gerken (Grüne) warnte vor einer Investitionsverschiebung: „Das bringt keine Ersparnisse, ganz im Gegenteil!

  • Einen kompletten Medaillensatz räumte in Rostock PSV-Talent Cord Scharff (Jg. 2012) ab.

  • Bürgermeister Cord Mittendorf hat im Rathaus die Tradition fortgesetzt, das Gehrdener Neujahrsbaby zu begrüßen.

  • Dagegen ließ Günter Glau über seinen Rechtsanwalt Cord Plesmann sofort Widerspruch einlegen.

  • Auch der Hamburger Flugverkehrsexperte Cord Schellenberg (48) glaubt nicht, dass Kunden jetzt Nachteile haben werden.

  • Ausverkaufte Aufführungen im Festsaal des Cap Polonio - und viel Lob für Cord Garben.

  • Dann soll er bis zu 350 Stundenkilometer erreichen, berichtet der Biologe und Journalist Cord Riechelmann.

  • Für Baubürgermeister Cord Soehlke ist der Markt eine „hervorragende Chance, das alte und das neue Lustnau zu verbinden“.

  • Und das sei gut so. "Handel ist Wandel", sagt Cord Wöhlke und erzählt von seinem Einstieg ins Unternehmen.

  • Ebenfalls im Retrolook der Vorkriegsära zeigte sich der Cord Sportsman 8/10, der "nur" 20.000 Mark kostete.

  • Chefredakteur Cord Dreyer, bisher neben Vorderwülbecke im Vorstand der Holding, sei aus der Unternehmensführung ausgeschieden.

  • CDU, SPD und Grüne stehen hinter der Kandidatur von Cord Bockhop.

  • Just gestern sprach Baubürgermeister Cord Soehlke mit den privaten Eigentümern des Hauses, die ungenannt bleiben wollen.

  • Cord Heine war bis 2004 MT-Sportredakteur, wanderte nach Kanada aus und berichtet für DPA und für diese Zeitung von den Winterspielen.

  • Als er Woody Allen in London treffen sollte, kramte er vor dem Flug aus seinem Schrank eine beigefarbene Hose aus dickem Cord hervor.

  • Der Hamburger Uni-Professor Cord Jakobeit teilt diese Prognose nicht.

  • "St. Engelbert ist Weltniveau", sagt Cord Machens, Professor für Architektur an der Fachhochschule in Köln.

  • Förster Michael Haarhaus und Obstbauer Cord Lefers verraten, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Babycord
  • Breitcord
  • Feincord

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cord?

Wortaufbau

Das Isogramm Cord be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von Cord lautet: CDOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Cord (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Cords (Plural).

Cord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cord­an­zug:
aus Cord gefertigter Anzug
Cord­ho­se:
aus Cord bestehende Hose
Cord­ja­cke:
aus Cord bestehende Jacke
Man­ches­ter­ho­se:
aus strapazierfähigem Cord bestehende Hose

Buchtitel

  • The Spinal Cord during the First and Second Trimesters – 4 to 108 mm Joseph Altman, Shirley A. Bayer | ISBN: 978-1-03222-904-1

Film- & Serientitel

  • Lunarcode: Cuttin' the Cord (Kurzfilm, 2021)
  • Tender Cords (Kurzfilm, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. bz-berlin.de, 27.08.2023
  3. bo.de, 04.11.2023
  4. kreiszeitung.de, 16.11.2022
  5. nordkurier.de, 31.05.2022
  6. haz.de, 02.02.2019
  7. shz.de, 21.03.2018
  8. motorsport-total.com, 08.06.2017
  9. boerse-online.de, 09.01.2017
  10. fnp.de, 04.05.2016
  11. tagblatt.de, 25.07.2015
  12. abendblatt.de, 02.05.2015
  13. welt.de, 23.12.2014
  14. abendblatt.de, 03.10.2012
  15. feedproxy.google.com, 02.03.2011
  16. tagblatt.de, 06.05.2010
  17. mt-online.de, 21.02.2010
  18. tagesspiegel.de, 04.02.2009
  19. abendblatt.de, 08.12.2008
  20. taz.de, 10.06.2007
  21. tageblatt.de, 16.12.2007
  22. abendblatt.de, 08.01.2004
  23. abendblatt.de, 03.10.2004
  24. spiegel.de, 16.10.2003
  25. welt.de, 20.09.2002
  26. daily, 06.03.2002
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995