Frottee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁɔˈteː]

Silbentrennung

Frottee (Mehrzahl:Frottees)

Definition bzw. Bedeutung

Saugfähiges Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen auf der Oberfläche, aus dem Handtücher und Bademäntel hergestellt werden.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert mit französischer Endung vom Stamm des Verbs frottieren gebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frotteedie Frottees
Genitivdes Frotteesder Frottees
Dativdem Frotteeden Frottees
Akkusativden Frotteedie Frottees

Anderes Wort für Frot­tee (Synonyme)

Frotteestoff:
Textil (Stoff) aus Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen (Frottee)
Frotté (alte Schreibung bis 2017)

Beispielsätze

  • Besonders hässlich fand Silke den mit Frottee überzogenen Toilettendeckel.

  • Ein Bademantel aus Frottee ist warm, saugfähig und angenehm zu tragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amtlich erlaubt sind nur noch Anchovis, Mayonnaise und Frottee.

  • Diese Duschhandtücher bestehen häufig aus sanften Materialien wie Baumwolle oder Frottee.

  • Seife, Duftkerzen, Badeschläppchen aus Frottee ergänzen das Sortiment von Carré blanc als Accessoires.

  • Lanvin bringt im Sommer '97 eine Sportlinie mit Parkas, Nylonblousons, Jogginganzügen und Sweatshirts aus Frottee auf den Markt.

  • Das 70 mal 120 Zentimeter große weiße Frottee zeigt ein Kinderbuch-Motiv: den gekrönten Elefanten in grünem Anzug mit roter Fliege 'Babar'.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frot­tee?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frot­tee be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Frot­tees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frot­tee lautet: EEFORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Frot­tee (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Frot­tees (Plural).

Frottee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frot­tee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Frotté (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frottee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frottee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. de.nachrichten.yahoo.com, 07.08.2017
  3. blogigo.de, 07.06.2011
  4. DIE WELT 2000
  5. Welt 1996
  6. Süddeutsche Zeitung 1996