Büffet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʏˈfeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Büffet
Mehrzahl:Büffets

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Büffetdie Büffets
Genitivdes Büffetsder Büffets
Dativdem Büffetden Büffets
Akkusativdas Büffetdie Büffets

Beispielsätze

Mein Freund ging ans Büffet, um eine Tasse Kaffee zu holen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort bleiben nämlich seit Anfang des Jahres ein Drittel weniger Reste auf den Tellern, am Büffet und in den Töpfen zurück.

  • Und er hat dabei das Büffet nicht überladen.

  • Ein reichhaltiges Büffet mit Spezialitäten aus Syrien, dem Irak und aus Afghanistan mundete köstlich.

  • Und die bedankten sich bei Sponsoren und Organisatoren mit einem gemeinsamen Büffet, das im Danzturm-Restaurant aufgebaut worden war.

  • Der Kaffee wird dann am Tisch ausgeschenkt, der Kuchen kann weiterhin am Büffet ausgewählt werden.

  • Ein Büffet mit vitaminreichen Snacks samt Säften stand bereit.

  • Das Neue daran war die Aufteilung des einen zentralen Büffets in vier kleinere, die besser erreicht werden konnten.

  • Daraufhin bedienten sich die Dardens am Büffet und setzten sich an einen Tisch.

  • Abgerundet wurde die Vernissage von einem kalten Büffet und ausgesuchten Weinen.

  • Der Eintritt kostet 40,00 Euro, inkl. kalt-warmen Büffet.

  • Musik, ein großes Büffet und ein Showteil mit Ehrengästen wie zuletzt 2006 Anja Fichtel zahlt alleine wieder das Sportamt der Stadt.

  • "Das mit dem Büffet", erläutert Mike, "hat sich nicht bewährt."

  • Mit Festreden Musik und Büffet wurde das gestern im Haus Moria nachgeholt.

  • Nach dem offiziellen Teil im Kaisersaal wurde in den Römerhallen am Büffet mit Frankfurter Spezialitäten geschlemmt.

  • Verständlich, denn das 50 Meter lange Büffet will gefüllt werden, wenn über 1000 hungrige Menschen an selbiges drängen.

  • Keine Champagnerflaschen, kein leckeres Büffet.

  • DJ Medi Soul legt auf, es gibt ein Büffet und eine Tombola.

  • Häuser zu einem großen ästhetischen Büffet.

  • Nun aber rasch ans Büffet und ein Glas Sekt dazu.

  • Außerdem müssen Sponsoren gefunden, Büffet und Bierbar organisiert, Motto und Rahmen des Abends abgesteckt werden.

Homophone

Was reimt sich auf Büf­fet?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Büf­fet be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × B, 1 × E, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Büf­fets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Büf­fet lautet: BEFFTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Büf­fet (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Büf­fets (Plural).

Büffet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Büf­fet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Garfield – Auf zum Büffet! Jim Davis | ISBN: 978-3-77040-294-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Büffet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2138831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 18.03.2019
  2. shn.ch, 09.10.2017
  3. schwarzwaelder-bote.de, 14.03.2016
  4. derwesten.de, 07.10.2016
  5. schwaebische.de, 06.12.2013
  6. lauterbacher-anzeiger.de, 07.09.2010
  7. szon.de, 27.10.2009
  8. spiegel.de, 16.12.2009
  9. szon.de, 07.04.2008
  10. fruchtportal.de, 12.03.2008
  11. sw-express.de, 12.11.2007
  12. fr-aktuell.de, 06.12.2005
  13. fr-aktuell.de, 24.04.2004
  14. f-r.de, 07.07.2003
  15. heute.t-online.de, 23.12.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2003
  17. berlinonline.de, 30.10.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. TAZ 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995